Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Relyon plasma piezobrush PZ3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für piezobrush PZ3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung – Geräteschaden!
Fassen Sie nicht in das Innere des Gerätes, wenn kein Wechselmodul eingesetzt ist und
führen Sie keine Gegenstände außer den dafür vorgesehenen Wechselmodulen in die
Geräteöffnung ein.
Greifen Sie die Wechselmodule nur im vorderen Bereich wie oben beschrieben und
vermeiden Sie Berührungen mit der Kontaktplatine und dem Piezoelement.
Setzen Sie die Wechselmodule vorsichtig ein und entnehmen Sie diese auch vorsichtig.
7.2

Inbetriebnahme

Stellen Sie sicher, dass ein Wechselmodul in dem Gerät eingesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass und der Düsenaustritt nicht abgedeckt sind,
damit genügend Umgebungsluft vom Gerät angesaugt werden kann.
Halten Sie das Gerät während der Plasmaerzeugung nur im Bereich des Tasters (Bild
4), nicht im Bereich davor (Bild 3).
Sollten Sie das Gerät stationär befestigen, beachten Sie bitte die untenstehenden
Hinweise bezüglich elektrisch leitfähiger Gegenstände (Bild 5 bis 8).
Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Belüftung / Absaugung des Arbeitsbereichs
gewährleistet ist.
Drücken Sie die Start/Stopp-Taste, um Plasma zu erzeugen.
Das Gerät beendet spätestens nach 5 Minuten die Plasmaaktivierung und geht in den
Standby-Modus (bei speziellen Wechselmodulen kann bereits nach geringerer Zeit die
Plasmaaktivierung stoppen).
Sie können durch einfaches Drücken der Start/Stopp-Taste die Aktivierung erneut starten.
Fassen Sie während der Plasmaerzeugung nicht in den Arbeitsbereich. Dies kann die
Plasmaentladung stören und auch Hautirritationen verursachen bzw. als geringfügig
schmerzhaft empfunden werden.
14
3
4
BA-PZ3_ML / F0354400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis