Arbeiten mit dem Wechselmodul „Standard"
7.5
Dieses Wechselmodul dient für vielfältige
Anwendungen auf nicht elektrisch leitfähigen
Substraten / Materialien wie z.B. Kunststoffe,
Keramik, Glas, Naturfasern, Leder, Textilien usw.
Beim Gebrauch des Wechselmodul „Standard" ist
ein Arbeitsabstand von ca. 2 bis 10 mm
einzuhalten.
Elektrisch leitfähige Substrate wie Metalle oder
leitfähige Polymere können nicht zuverlässig mit
dieser Düse behandelt werden.
Bei der Behandlung von elektrisch leitfähigen
Substraten / Materialien kann bei zu geringem
Abstand ein Funkenüberschlag stattfinden. In
diesem Fall wird das Gerät nach ca. 0,5
Sekunden die Plasmaerzeugung stoppen.
Arbeiten mit dem Wechselmodul „Nearfield"
7.6
Das Wechselmodul „Nearfield" wurde speziell für
die Behandlung elektrisch leitfähiger Substrate /
Materialien wie z.B. Metalle oder leitfähige
Polymere entwickelt. Auch teilweise leitfähiges
Material wie z.B. Kohlenstofffaserverstärkter
Kunststoff (CFK) sollten mit diesem
Wechselmodul behandelt werden.
Das Gerät kann nur eine Oberflächenaktivierung
erzeugen, wenn vor dem Gerät ein elektrisch
leitfähiges Substrat im Bereich des zulässigen
Arbeitsabstands ist. Dieser beträgt ca. 0,5 bis 2,0
mm. Bei größerem Abstand kann je nach Material
und Form Ihres Substrates unter Umständen keine
Plasmaerzeugung stattfinden.
Wenn ein zu großer Abstand gewählt wird, stoppt
das Gerät nach 5 Sekunden automatisch die
Plasmaerzeugung.
Vorsicht – heiße Oberfläche!
Die Wechselmodule können durch den Betrieb heiß werden. Berühren Sie diese erst
nach Abkühlung und achten Sie bei der Arbeit mit den Wechselmodulen darauf,
thermisch empfindliche Oberflächen nicht zu schädigen.
7.7
Arbeiten mit anderen Wechselmodulen
Es ist geplant, weitere Module für dieses Gerät zu entwickeln. Bitte beachten Sie hierfür
die entsprechenden Betriebsanleitungen, die diesen Modulen beiliegen.
BA-PZ3_ML / F0354400
19