6
Betrieb
6.1
Inbetriebnahme
Um das System zu betreiben müssen folgende Punkte erfüllt sein:
• Der Hauptschalter der angeschlossenen Stromquelle PS2000 muss eingeschaltet sein.
• Der Not-Aus-Kreis muss korrekt angeschlossen sein.
• Die CAN-Bus-Leitungen müssen angeschlossen sein, beide Enden mit
Abschlusswiderständen abgeschlossen sein.
• Der Software-Stand der Stromquelle(n) muss 4.03 oder höher sein.
• Das PC/CAN-Interface USB-to-CAN muss an den USB-Anschluss des PC
angeschlossen sein, bevor die Software „plasma control" gestartet wird. Wird die
Software „plasma control" ohne das Interface gestartet, so erscheint die folgende
Meldung:
• Die Software „plasma control" muss auf dem angeschlossenen PC installiert und
gestartet sein.
• Die Gasversorgung des Plasmaerzeugers muss gegeben und aktiv sein.
• Alle zusätzlich angeschlossenen Geräte/Komponenten müssen korrekt angeschlossen
sein.
Wenn diese Punkte erfüllt sind, können Sie mit der Software Ihren Plasmaprozess über
Ihren PC steuern.
Bitte beachten Sie, dass um den Plasmaerzeuger zu betreiben unbedingt ein Gasfluss
vorhanden sein muss. Von der Software erfolgt keine Prüfung, ob ausreichend Gasfluss
vorhanden ist. Diese Prüfung muss im Gesamtsystem vorgesehen werden.
Vor dem Einschalten der Hochspannung zur Plasmaerzeugung muss mindestens 2
Sekunden ein Gasfluss durch den Plasmaerzeuger vorhanden sein.
Achtung – Geräteschaden!
Der Plasmaerzeuger kann beschädigt werden, wenn er ohne oder mit zu wenig Gas
betrieben wird. Dies wird nicht von der Software geprüft.
-
Schalten Sie auf keinen Fall die Hochspannung ein, bevor ausreichend Gas durch den
Plasmaerzeuger strömt!
10
März 2023
BA-KommUSB_DE / F0352101