Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dicom-Kalibrierung; Dicom-Kalibrierung Zurücksetzen; Dicom-Fehlergrenze; Monitorausrichtung - Barco Nio Color 3MP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nio Color 3MP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.14.4 DICOM-Kalibrierung

Informationen zur DICOM-Kalibrierung
Die DICOM-Kalibrierung nimmt eine Korrektur an der aktuellen DICOM-Kurve vor, um eine bestmögliche
Annäherung an die perfekte DICOM-Kurve zu erreichen.
So starten Sie die DICOM-Kalibrierung:
1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf.
2. Wechseln Sie zum Menü Konfiguration > Kalibrierung > Embedded QA.
3. Wählen Sie DICOM-Kalibrierung, um die Kalibrierung zu starten.
Warnung:Wenn während der Kalibrierung ein Taste gedrückt wird, wird diese abgebrochen und die
vorherigen Werte werden wiederhergestellt.
Anmerkung:Nach der Kalibrierung wird automatisch die Entsprechungsprüfung gestartet.
5.14.5 DICOM-Kalibrierung zurücksetzen
Informationen zum Zurücksetzen der DICOM-Kalibrierung
Es ist möglich, die ursprüngliche (unkorrigierte) DICOM-Kurve wiederherzustellen.
So setzen Sie die DICOM-Kalibrierung zurück:
1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf.
2. Wechseln Sie zum Menü Konfiguration > Kalibrierung > Embedded QA.
3. Rufen Sie das Untermenü DICOM-Voreinstellungen auf.
4. Wählen Sie DICOM-Kalibrierung zurücksetzen, um die ursprüngliche (unkorrigierte) DICOM-Kurve wie-
derherzustellen.

5.14.6 DICOM-Fehlergrenze

Informationen zur DICOM-Fehlergrenze
Die Grenze zur Definition der DICOM-Entsprechung kann in 5-%-Schritten von 5 bis 30 % geändert wer-
den. Wenn die maximale Abweichung nicht über der ausgewählten Grenze liegt, ist die Entsprechungs-
prüfung erfolgreich.
So legen Sie die DICOM-Fehlergrenze fest:
1. Rufen Sie das OSD-Hauptmenü auf.
2. Wechseln Sie zum Menü Konfiguration > Kalibrierung > Embedded QA.
3. Rufen Sie das Untermenü DICOM-Voreinstellungen auf.
4. Stellen Sie DICOM-Fehlergrenze nach Bedarf ein und bestätigen Sie die Auswahl.

5.15 Monitorausrichtung

Informationen zur Monitorausrichtung
Der Monitor erkennt seine physische Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) automatisch und passt die
Bildausrichtung standardmäßig automatisch daran an. Das bedeutet, dass das Bild ebenfalls gedreht
wird, wenn der Monitor physisch gedreht wird.
Mit dem OSD-Menü können Sie dieses Verhalten aber außer Kraft setzen und die Bildausrichtung als
Hoch- oder Querformat erzwingen, unabhängig von der physischen Ausrichtung des Monitors. Das kann
insbesondere dann praktisch sein, wenn Sie den Monitor mit aufwärts gerichtetem Bildschirm bedienen.
K5902136DE NIO COLOR 3MP DENTAL DISPLAY 18/10/2017
5. Erweiterter Betrieb
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis