Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
2
Übersicht
2.1
Modulmerkmale
Das PSSnet GW1 MOD­EtherCAT
}
arbeitet als Protokollumsetzer zwischen Modbus/TCP und EtherCAT,
}
kann zum Datenaustausch benutzt werden zwischen Produkten, die Modbus/TCP oder
EtherCAT unterstützen. Dies kann z. B. auf der einen Seite ein Steuerungssystem des
Automatisierungssystems PSS 4000 von Pilz sein und auf der anderen Seite ein Pro­
dukt eines anderen Herstellers. Das Produkt eines anderen Herstellers muss dabei
EtherCAT unterstützen.
Die Merkmale des PSSnet GW1 MOD­EtherCAT:
}
einsetzbar mit Produkten von Pilz, die Modbus/TCP unterstützen:
}
1 x RJ45­Buchse für den Anschluss an Modbus/TCP,
}
kann bis zu 8 Modbus/TCP­Verbindungen verwalten
}
kann als Server einer Modbus/TCP­Verbindung arbeiten,
}
Webserver für die Verwaltung und Konfiguration des Gateways,
}
unterstützt CANopen over EtherCAT,
}
arbeitet als Slave im EtherCAT­Netzwerk,
}
Übertragungsrate 10 MBit/s (10BaseT) und 100 MBit/s (100BaseTX),
}
2 x RJ45­Buchse für den Anschluss an EtherCAT,
}
unterstützt Autonegotiating,
}
LEDs für die Anzeige des Kommunikationsstatus und von Fehlern,
}
Ein­/Ausgangsdaten
}
Versorgungsspannung
Bedienungsanleitung PSSnet GW1 MOD­EtherCAT
1002692­DE­03
Steuerungssysteme des Automatisierungssytems PSS 4000 (z. B. PSSu H)
kompakte/modulare Sicherheitssteuerungen der Systemfamilie PSS der 3. Genera­
tion (z. B. PSS SB 3006­3 ETH­2, PSS(1) SB CPU3 ETH­2)
Bedienterminals PMI mit Modbus/TCP­Schnittstelle (z. B. PMI 5)
Motion Control­Steuerungen (z. B. PMCprimo Drive3, PMCprimo DriveP,
PMCprimo 16+)
bis zu 512 Bytes azyklische Daten (SDO),
in der Summe (RxPDO und TxPDO) max. 512 Bytes,
zusätzlich können Parameterdaten zwischen den Steuerungssystemen übertragen
werden,
Pufferung für 20 ms bei Spannungseinbrüchen,
steckbare Anschlussklemmen (wahlweise Federkraftklemme oder Schraubklem­
me).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis