Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Des Emv­gerechten Aufbaus Einer Anlage - Pilz PSSnet GW1 MOD­EtherCAT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
3.1.1.6
Überprüfung des EMV­gerechten Aufbaus einer Anlage
Mit der folgenden Liste können Sie den EMV­gerechten Einbau des Gateways überprüfen.
Überprüfen
Gibt es Bereiche mit hoher
Störwahrscheinlichkeit? Z.
B. Rechnerwarten, Pro­
zessleiträume, Vertei­
lungsschränke, Kabelwan­
nen, Frequenzumrichter,
Handfunksprechgeräte
usw.).
Sind die wichtigen Berei­
che wie z. B. Rechnerwar­
te oder Prozessleiträume
ausreichend vor elektro­
magnetischer Kopplung
geschirmt?
Sind die Grundlagen der
EMV­gerechten Kabelver­
legung berücksichtigt?
Ist die Versorgungsspan­
nung störungsfrei?
EMV­Eigenschaften der
einzelnen Geräte bzw. al­
ler Geräte nach Einbau ge­
prüft?
Masseteile richtig verbun­
den?
Leitungsgruppen separat
verlegt?
Sind die Schirme richtig
verbunden?
Potenzialausgleich durch­
geführt?
Werden Induktivitäten ge­
schaltet?
Bedienungsanleitung PSSnet GW1 MOD­EtherCAT
1002692­DE­03
Maßnahmen
Planen Sie die EMV­Maßnahmen in diesen Berei­
chen besonders sorgfältig.
Schirmen Sie, wenn notwendig, den gesamten
Raum ab.
Einige wichtige Punkte: Kabel dicht an Erde verle­
gen, elektrisch leitende Abspannvorrichtungen
umgehen, saubere räumliche Trennung der Kabel
im Kabelkanal und Installationsboden, Leitungen
so kurz wie möglich halten, mehrfache Überkreu­
zungen vermeiden.
Bei Netzen mit Störspannungen einen Netzfilter
einbauen.
EMV­Eigenschaften unter Betriebsbedingungen
untersuchen, z. B. Einsatz von Handfunksprech­
geräten oder HF­Generatoren in der Nähe, stati­
sche Entladung durch Bedienpersonal, gegensei­
tige Beeinflussung der Geräte bei unterschiedli­
chen Betriebsarten.
Wichtig sind die Verbindungen zwischen den
Geräten, Tragholmen, Schutzleiterschienen und
Schirmschienen. Inaktive Metallteile flächig ver­
binden, an zentralem Punkt erden; bei isoliertem
Metall: Isolierung entfernen oder spezielle Kon­
taktscheiben verwenden; Verbindung vor Korrosi­
on schützen und Schranktüren durch Massebän­
der mit Schrankkörper verbinden.
Leitungen in Leitungsgruppen aufteilen. Versor­
gungsleitungen und Signalleitungen getrennt ver­
legen.
Für Analogleitungen und Datenleitungen ge­
schirmte Leiter verwenden; metallische Stecker
verwenden; Leitungsschirme am Schrankeintritt
mit Schirmschiene verbinden; Leitungsschirme
flächig und impedanzarm verbinden.
Bei räumlich getrenntem Aufbau: Potenzialaus­
gleichsleitung legen.
Ausreichende Schutzbeschaltung bei induktiven
Verbrauchern verwenden.
Erledigt
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis