Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethercat; Übersetzungstabellen; Nutzdaten - Pilz PSSnet GW1 MOD­EtherCAT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Datenbereich
FC 23
4.3

EtherCAT

Die Hersteller­und Gerätekennung und die unterstützten Funktionen eines Feldgeräts sind
in einer Gerätebeschreibungsdatei festgelegt. Die Gerätebeschreibungsdatei (Electronic
Data Sheet, EDS) ist feldbusabhängig. Inhalt und Format einer Gerätebeschreibungsdatei
sind im Feldbusstandard vorgeschrieben. Die Datei wird benötigt, um im jeweiligen Werk­
zeug zur Feldbuskonfiguration ein unbekanntes Feldgerät einbinden und für die anlagen­
spezifischen Anforderungen konfigurieren zu können.
Für EtherCAT­Geräte wird eine EDS­Datei im XML­Format verwendet.
4.4
Übersetzungstabellen
In den Tabellen ist nur das Register 4x dargestellt. Für die Register 0x, 1x, und 3x gilt je­
weils die gleiche Zuordnung.
4.4.1

Nutzdaten

RxPDO
TxPDO
Bedeutung der Abkürzungen:
TxPDO: Transmit Process Data Object
RxPDO: Receive Process Data Object
Bedienungsanleitung PSSnet GW1 MOD­EtherCAT
1002692­DE­03
EtherCAT
PDO
Index
0x1600
0x1A2
Modbus­Syntax
Read/Write Multiple Regis­
ters
SDO
Subindex
Index
(hex)
2000
1
2
3
4
5 ... 20
2002
1
2
3
4
5 ... 20
Beispiel
Der Client einer Verbindung
liest und schreibt mehrere
Wort­Daten innerhalb eines
Telegramms
(Daten empfangen aus 3x
und Daten senden nach 4x)
Modbus
Register
Byte
4x00001
Low Byte
High Byte
4x00002
Low Byte
High Byte
4x00003 ...
Low Byte
4x00016
High Byte
4x00129
Low Byte
High Byte
4x00130
Low Byte
High Byte
4x00133 ...
Low Byte
4x00144
High Byte
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis