Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Elektromagnetische Verträglichkeit - Pilz PSSnet GW1 MOD­EtherCAT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als Protokollumsetzer zwischen Modbus/TCP und EtherCAT. Es ist mit
verschiedenen Produkten von Pilz und Produkten von Fremdherstellern einsetzbar, sofern
sie die dokumentierten Eigenschaften und Anforderungen unterstützen.
}
Modbus/TCP
Das Gateway ist einsetzbar mit Produkten, die beim Datenaustausch als Client einer
Verbindung arbeiten. Das Produkt muss mindestens einen der dokumentierten Fuction
Codes Fragment unterstützen.
}
EtherCAT
Das Gateway ist als passiver Teilnehmer (Slave) in einem EtherCAT­Netzwerk einsetz­
bar. Die Grundfunktionen der Kommunikation über EtherCAT entsprechen der System­
beschreibung der EtherCAT­Nutzerorganisation.
Das Gateway darf nicht für sicherheitsgerichtete Funktionen verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die EMV­gerechte elektrische Installa­
tion. Das Produkt ist für den Einsatz in einer Industrieumgebung bestimmt. Beim Einsatz im
Wohnbereich können Funkstörungen entstehen.
Als nicht bestimmungsgemäß gilt insbesondere
}
jegliche bauliche, technische oder elektrische Veränderung des Produkts,
}
ein Einsatz des Produkts außerhalb der Bereiche, die in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben sind,
}
ein von den technischen Daten (siehe Kapitel "Technische Daten") abweichender Ein­
satz des Produkts.
3.1.1
Elektromagnetische Verträglichkeit
Um die elektromagnetische Verträglichkeit sicherzustellen, müssen bei der Montage ent­
sprechende Maßnahmen vorgenommen werden.
Ein Gerät ist elektromagnetisch verträglich, wenn es
}
in einem vorgegebenen elektromagnetischen Umfeld fehlerfrei funktioniert,
}
sein Umfeld nicht unzulässig beeinflusst.
Elektromagnetische Störungen können in die Geräte gelangen über:
}
Felder
}
Stromversorgungen
}
Erdungsleitungen
}
Busverbindungen
}
Schnittstellen
}
Leitungen der Ein­ und Ausgänge
Die Störung wird vom Erzeuger (Störquelle) über den Kopplungsweg zum Empfänger (Stör­
senke) übertragen.
Die Störungen erreichen die Störsenke (z. B. die Geräte des Steuerungssystems) durch
verschiedene Übertragungswege:
Bedienungsanleitung PSSnet GW1 MOD­EtherCAT
1002692­DE­03
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis