Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Dieser Dokumentation; Produktbeschreibung; Sicherheitshinweise; D Betriebsanleitung - AL-KO 101VB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis

Zu dieser Dokumentation...................................4

Produktbeschreibung..........................................4

Sicherheitshinweise............................................4

Bedienung.......................................................... 5
Wartung und Pflege........................................... 6
Hilfe bei Störungen............................................ 7
ZU DIESER DOKUMENTATION
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbe-
triebnahme durch. Dies ist Voraussetzung für
sicheres Arbeiten und störungsfreie Handha-
bung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhin-
weise in dieser Dokumentation und auf dem
Produkt.
Diese Dokumentation ist permanenter Be-
standteil des beschriebenen Produkts und
soll bei Veräußerung dem Käufer mit überge-
ben werden.
Zeichenerklärung
ACHTUNG!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise
kann Personen- und / oder Sachschäden
vermeiden.
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Zugeinrichtung verbindet das Zugfahrzeug
mit dem Rahmen des Anhängers. Eine Gasfe-
der unterstützt die Verstellung. Das zulässige Ge-
samtgewicht ist auf jeder AE eingeprägt.
Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers
darf diesen Wertebereich nicht über- und unter-
schreiten.
Die Zugdeichsel darf nur komplett montiert und
geprüft zur Verbindung des Anhängers mit dem
Zugfahrzeug verwendet werden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und ist untersagt.
4
Gewichtsbereich
Gewichts-
Typ
101 VB
500 - 1000
161 VB
850 - 1600
251 VB
1425 - 2700
351 VB
2500 - 3500
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Beim Verstellen der Zugdeichsel dar-
auf achten, dass die Auflaufeinrich-
tung/Kupplungsteile parallel zur Deich-
sel stehen.
Die Zahnscheiben müssen spielfrei ineinan-
der greifen, damit die Fahrstabilität und die
Fahrsicherheit gewährleistet ist.
ACHTUNG!
Gefahr!
Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten
den Anhänger immer mit Unterlegkeilen
sichern.
WARNUNG!
Unfallgefahr durch Ausfall der Fest-
stellbremse!
Abreißseil immer durch die Öse der Ab-
reißseilführung führen! Wird das Abreiß-
seil nicht durch die Öse geführt, wird die
Feststellbremse beim Aushängen des
Anhängers nicht korrekt betätigt.
Der Anbau an das Fahrzeug muss den
Anforderungen bezüglich höhenverstellbarer
Stützeinrichtung (Stützrad) bei Stützlast grö-
ßer 50 kg, gemäß 94/20/EG, Anhang VII, bzw.
ECE R55-01 Anhang 7 genügen.
Eventuell vorhandene Aufbaurichtlinien be-
rücksichtigen.
Der Handbremshebel darf im Notfall nicht auf-
setzen. Entsprechende Freiräume beachten
(3-X)!
maximale
bereich
Stützlast
kg
kg
100
100
120
150
694 253_b

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

161vb251vb351vb

Inhaltsverzeichnis