Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung - Redmond RK-M170S-E Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RK-M170S-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Wasser sieden
1. Drücken Sie den Knopf "Boil" im Ruhezustand-Modus. Die Knopfanzeige wird
leuchten.
2. Wenn Sie möchten, dass der Warmhaltemodus nach dem Siedens Ende einge-
schaltet wurde, drücken Sie auf den Knopf der entsprechenden Temperaturwahl
(40, 55, 70, 85 oder 95°С). Die Knopfanzeige wird leuchten.
Auf solche Weise kann man die gewählte Temperatur während des Vorgangs oder
nach dem Siedens Ende auswählen oder ändern.
3. Drücken Sie den Knopf "Start/Stop" oder warten Sie ca. 3 Sekunden: die
Knopfanzeige "Start/Stop" wird leuchten, der Vorgang des Wassererhitzens
beginnt zu laufen.
4. Nach dem Wassersieden abhängig von ausgewählten Einstellungen:
Der Wasserkocher geht in Ruhezustand-Modus zurück (Anzeige fehlt);
Der Wasserkocher geht in Warmhaltemodus (die Anzeigen der Knöpfe „Erhit-
zen" und der Temperaturwahl leuchten).
5. Um Vorgang des Wasserhitzens zu unterbrechen oder automatischen Warm-
haltemodus abzuschalten, drücken Sie den Knopf "Start/Stop".
Erhitzen ohne Sieden
Dieses Modus ist für die Verwendung des Trinkwassers, Flaschenartesischen oder
des mit speziellen Filtern gereinigten Wassers empfohlen. Das Wasser, das nicht
gesiedet ist, behält seine Natureigenschaften, das ist für Aufguss der edelsten
Teesorten sehr wichtig.
1. Drücken Sie den Knopf "Reheat" im Ruhezustand-Modus. Die Knopfanzeige
wird leuchten.
2. Innenhalb der 5 Sekunden drücken Sie auf den Knopf der Temperaturwahl,
bis zu der das Wasser erhitzt werden soll (40, 55, 70, 85 oder 95°С), die
Knopfanzeige wird leuchten.
Wenn die Temperatur innenhalb der 5 Sekunden nicht gewählt wird, geht das Gerät
in Ruhezustand-Modus (die Anzeige fehlt). Man kann die Temperatur auch während
des Erhitzens Vorgangs ändern, indem man auf den entsprechenden Knopf der
Temperaturwahl drückt.
3. Drücken Sie den Knopf "Start/Stop" oder warten Sie 5 Sekunden: die Knop-
fanzeige "Start/Stop" wird leuchten, der Vorgang des Wassererhitzens beginnt.
Dabei werden die Knopfanzeigen "Reheat", "Start/Stop" und der Temperaturwahl
leuchten.
4. Nach dem Wassererhitzen geht der Wasserkocher in Warmhaltemodus (die
Knopfanzeigen "Reheat" und der Temperaturwahl werden leuchten).
Sicherheitssystem
Der Wasserkocher ist mit Abschaltautomatik-System nach dem Wassersieden oder
bei Herausnehmen aus Basisstation ausgerüstet.
Ohne Wasser oder bei niedrigem Wasserstand im Wasserkocher startet sofort der
automatische Schutz gegen die Überhitzung, und er schaltet den Strom ab. Warten
Sie, bis das Gerät abkühlt wird, danach wird es betriebsbereit.
Es ist die Situationen zu vermeiden, wann der Schutz gegen die Überhitzung
eingeschaltet wird, da führt zur Reduzierung der Lebensdauer des Geräts.
Ready for Sky Technologie
Ready for Sky Technologie erlaubt Ihnen, mit der gleichnamigen Applikation mit
dem Gerät durch Smartphone oder Tablett fernzusteuern.
1. Laden Sie die Software aus dem App Store oder Google Play (je nach Opera-
tionssystem Ihres Geräts) auf Ihr Smartphone oder Tablett.
2. Schalten Sie die Bluetooth v4.0 auf Ihrem Mobilgerät ein.
3. Starten Sie die Applikation Ready for Sky, erstellen Sie ein Besitzerkonto und
folgen Sie den Hinweistexten.
4. Öffnen und aktualisieren Sie die Liste der Geräte, die mit dem Mobilgerät
verbindet sind.
5. Aus der Liste der verfügbaren Geräte wählen Sie das angeschlossene Gerät.
Der Gerätename entspricht der Modellnummer. Sie können einen neuen
Namen angeben oder die Standardeinstellungen lassen.
6. Bestätigen Sie den Anschluss des ausgewählten Geräts und folgen Sie den
Anweisungen und Bedienerhinweisen auf dem Bildschirm des Mobilgeräts.
Während der Verbindung werden auf der Systemsteuerung des Wasserkochers
der Reihe nach die Anzeigepaar der Knöpfe "Boil" und "85°С" oder "Reheat"
und "55°С" leuchten.
Um eine stabile Verbindung zu dem Gerät zu gewährleisten, darf das Mobilgerät
nicht weiter als 10 Meter betragen.
III. PFLEGE UND REINIGUNG
Machen Sie den Wasserkocher vor der Reinigung stromlos und lassen Sie ihn
abkühlen.
Verwenden Sie bei Reinigung keine Schleifpasten oder aggressive chemische
Reinigungsmittel, die nicht empfohlen sind, um mit den mit Lebensmitteln in
Berührung kommenden Gegenständen zu verwenden.
Tauchen Sie den Wasserkocher, Basisstation, Kabel oder Netzstecker in Wasser
nicht ein: die elektrischen Kontakte dürfen nicht in Verbindung mit Wasser stehen.
Vor der erneuten Verwendung des Wasserkochers vergewissern Sie sich, dass
elektrische Kontakte absolut trocken sind!
Reinigen Sie ab und zu Wasserkochergehäuse und Basisstation mit einem feuchten
weichen Tuch.
Mit der Zeit können die Kalkablagerungen auf Heizelement und inneren Wänden
RK-M170S-E
DEU
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis