Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLIR T10 Serie Handbuch Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T10 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
6 DE-DE Deutsch
7.
Hauptmenü.
8.
Untermenü.
6.14 Bitte beachten Sie Folgendes
Stellen Sie zunächst die Bildschärfe ein. Wenn die Kamera nicht richtig
scharfgestellt ist, führt dies zu falschen Messungen.
Die meisten Kameras passen die Skala standardmäßig automatisch an. Ver-
wenden Sie zunächst diesen Modus, scheuen Sie sich aber nicht, die Skala
manuell einzustellen.
Eine Infrarotkamera besitzt eine Auflösungsgrenze. Diese hängt von der Grö-
ße des Detektors, dem Objektiv und dem Abstand zum Ziel ab. Verwenden
Sie die Mitte des Punkt-Messwerkzeugs als Anhaltspunkt für die kleinstmögli-
che Objektgröße, und verringern Sie bei Bedarf den Abstand zum Objekt.
Achten Sie darauf, sich von Gefahrenbereichen und unter Spannung stehen-
den elektronischen Bauteilen fern zu halten.
Lassen Sie besondere Sorgfalt walten, wenn Sie die Kamera geradeaus auf
das Messobjek halten. Achten Sie auf Reflexionen, insbesondere bei niedri-
ger Emissivität – andernfalls könnten Sie, die Kamera oder die Umgebung
zur Hauptreflexionsquelle werden.
Wählen Sie einen Bereich mit hohem Emissionsgrad, z. B. einen Bereich mit
matter Oberfläche, um eine Messung durchzuführen.
Glänzende Objekte, d. h., solche mit geringen Emissionsgraden, können in
der Kamera als warm oder kalt erscheinen, da sie in erster Linie ihre jeweilige
Umgebung reflektieren.
Die Elemente, die Sie untersuchen möchten, sollten keiner direkten Sonnen-
einstrahlung ausgesetzt sein.
Unterschiedliche Mängel, beispielsweise in der Gebäudekonstruktion, kön-
nen zu gleichen Wärmemustern führen.
Um ein Infrarotbild korrekt analysieren zu können, müssen Sie über die ent-
sprechenden Fachkenntnisse verfügen.
#T810138; r. AB/47238/47238; mul
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis