Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Wartung Durchführen; Prüfen Des Motorölstands; Empfohlener Kraftstoff; Betanken - Toro Greensmaster Flex 2120 04053 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Versuchen Sie niemals, den Motor anzulassen,
wenn Kraftstoff verschüttet wurde. Vermeiden Sie
Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
Füllen Sie Kanister nie im Fahrzeug oder auf
der Ladepritsche eines Pritschenwagens oder
Anhängers mit einer Verkleidung aus Kunststoff.
Stellen Sie Kanister vor dem Auffüllen immer vom
Fahrzeug entfernt auf den Boden.
Nehmen Sie Geräte vom Pritschenwagen oder
Anhänger und tanken Sie sie auf dem Boden auf.
Falls das nicht möglich ist, betanken Sie solche
Geräte mit einem tragbaren Kanister und nicht an
einer Zapfsäule.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters
oder die Behälteröffnung beim Auftanken ständig
berühren.
Tägliche Wartung
durchführen
Führen Sie die täglichen Wartungsarbeiten aus, siehe
Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen (Seite
30).
Prüfen des Motorölstands
Prüfen Sie den Ölstand vor jedem Einsatz oder
nach jeweils 8 Betriebsstunden, siehe
Motorölstands (Seite
32).

Empfohlener Kraftstoff

Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 2,0 Liter
Empfohlener Kraftstoff: Bleifreies Benzin mit einer
Mindestoktanzahl von 87 ((R+M)/2) verwenden.
Ethanol: Kraftstoff, der mit 10 % Ethanol oder 15 %
MTBE (Volumenanteil) angereichert ist, ist auch
geeignet. Ethanol und MTBE sind nicht identisch.
Benzin mit 15 % Ethanol (E15) (Volumenanteil) kann
nicht verwendet werden.
Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als 10 %
Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B. E15
(enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol)
oder E85 (enthält 85 % Ethanol).
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder
Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie
keinen Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.

Betanken

Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff
extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
Feuer und Explosionen durch Kraftstoff
können Verbrennungen und Sachschäden
verursachen.
• Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien
• Füllen Sie den Kraftstofftank nie in einem
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz
Prüfen des
• Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff
• Bewahren Sie Kraftstoff in
• Setzen Sie das Gerät nicht ohne vollständig
17
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie nur
sauberen, frischen Kraftstoff (höchstens 30 Tage
alt) verwenden.
Die Verwendung von nicht zugelassenem
Benzin kann zu Leistungsproblemen und/oder
Motorschäden führen, die ggf. nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
GEFAHR
auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
geschlossenen Anhänger.
auf. Füllen Sie so lange Kraftstoff in
den Tank, bis der Füllstand 6 bis 13 mm
unterhalb der Unterkante am Füllstutzen
liegt. In dem verbleibenden freien Platz im
Tank kann sich der Kraftstoff ausdehnen.
unter keinen Umständen und halten
Kraftstoff von offenem Licht und jeglichem
Risiko von Funkenbildung fern.
vorschriftsmäßigen, für Kinder
unzugänglichen Kanistern auf. Kaufen
Sie nie einen Kraftstoffvorrat für mehr als
30 Tage.
montiertes und betriebsbereites
Auspuffsystem ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis