Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barco ARGUS X Benutzerhandbuch Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reihenfolge für Remote-Power-Synchronisation und Genlock
Im allgemeinen werden alle O
der Remote-Power-Synchronisation verbunden.
Daher sind in einem verteilten System zusätzliche Verbindungen nötig: Die Buchse
[16] auf der Rückseite des Zentralgeräts muss an die
Synchronisation
Buchse [15] auf der Rückseite des ersten Rendering-Processors angeschlossen werden. Die
Remote-Power Synchronisation Out
auf der Rückseite des nächsten Rendering-Processors verbunden werden.
Werden mehrere A
RGUS
Synchronisation Out
des Zentralgeräts des nächsten Systems angeschlossen.
Wenn eine externe Genlock-Quelle verwendet wird, muss sie mit dem Anschluß
[17] an der Rückseite des A
Genlock-Signal In
Ein Beispiel für eine Verkabelung mit externem Genlock-Signal wird in der Abbildung unten ge-
zeigt:
external
genlock
Central Processor
A
System 1
RGUS
Central Processor
A
System 2
RGUS
DOC-3265-0
A
X Terminal
RGUS
B
Geräte für ein Genlock auf eine gemeinsame Quelle mittels
MNI
US
Buchse muss mit der
Systeme auf die gleiche Quelle gelockt, dann wird die
Buchse des letzten O
MNI
Rendering 1
Rendering 2
Rendering 1
Rendering 2
Verkabelung für Remote-Power-Synchronisation und externes Genlock-Signal
December-2003
Genlock-Loop-Through In
B
an die
Genlock-Loop-Through In
US
P
verbunden werden.
RGUS
ROCESSOR
Remote-Power
Genlock-Loop-Through In
Buchse [15]
Remote-Power
Buchse [15]
Externes
Abbildung 3-35
3-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis