Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barco ARGUS X Benutzerhandbuch Seite 176

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dem Standardverfahren für das obenstehende Beispiel würde folgender Eintrag entsprechen:
video
# logical channel: 1 2 3
engine-1
engine-2
engine-3
Die Zuordnung von Grafik- und Videokanälen kann durch einen Eintrag im video-Abschnitt ge-
ändert werden:
Geben Sie für jede Rendering-Maschine eine eigene Zeile ein, die jeweils mit deren Namen be-
ginnt: engine-1, engine-2 etc. Durch Leerzeichen getrennt können Sie danach jeweils ange-
ben, welcher Videoadapter (1, 2, ...) zu welchem Videokanal (channel 1, channel 2, ...)
gehören soll. Eine Null bedeutet dabei, dass diese Rendering-Maschine den betreffenden logischen
Kanal gar nicht bedient.
Leerzeilen und Kommentarzeilen, die mit einem #-Zeichen beginnen, können beliebig eingefügt
werden.
video
# channel: 1 2 3 4
engine-1
engine-2
Im obenstehenden Beispiel können vier verschiedene Videos gleichzeitig wiedergegeben werden:
channel: 1 2 3 4. (Die Anzahl der Videokanäle wird allerdings nicht in der Kommentar-
zeile, sondern durch die Anzahl der Ziffern hinter den Namen der Rendering-Maschinen festge-
legt.) Zwei Videos (channel 1 und channel 2) können auf den Modulen der ersten Rende-
ring-Maschine (engine-1), d. h. auf der linken Hälfte der Bildwand dargestellt werden; die an-
deren beiden (channel 3 und channel 4) auf der rechten Hälfte (engine-2).
Video
# channel: 1 2 3
engine-1
engine-2
Im obenstehenden Beispiel kann ein Videokanal (channel 2) auf der ganzen Bildwand darge-
stellt werden (engine-1 und engine-2), channel 1 auf der linken Hälfte (engine-1),
channel 3 auf der rechten Hälfte (engine-2).
DOC-3265-0
A
X Terminal
RGUS
1 2 3
1 0 0
1 2 0
1 2 0 0
0 0 1 2
1 2 0
0 1 2
December-2003
Rendering 1
1
2
Channel 1
A
RGUS
Channel 2
Channel 3
Channel 4
Rendering 1
1
Channel 1
A
RGUS
Channel 2
Channel 3
Rendering 2
4
3
A
RGUS
Abbildung 6-34
Rendering 2
3
2
RGUS
A
Abbildung 6-35
6-24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis