Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Atag MC 4111E Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC 4111E:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MC4111E
Het toestel-identifi catieplaatje bevindt zich aan de binnenzijde van het toestel.
La plaque d'identifi cation de l'appareil se trouve sur l'intérieur de l'appareil.
Das Gerätetypenschild befi ndet sich an der Innenseite des Gerätes.
The appliance identifi cation card is located on the inside of the appliance.
Handleiding
Notice d'utilisation
Anleitung
Manual
Houd, wanneer u contact opneemt met de serviceafdeling, het complete typenummer bij de hand.
En cas de contact avec le service après-vente, ayez auprès de vous le numéro de type complet.
Halten Sie die vollständige Typennummer bereit,
wenn Sie mit der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen.
/
/
When contacting the service department,
have the complete type number to hand.
/
Adressen en telefoonnummers van de serviceorganisatie vindt u op de garantiekaart.
Les adresses et les numéros de téléphone du service après-vente se trouvent sur la carte de garantie.
Adressen und Telefonnummern der Kundendienstorganisation fi nden Sie auf der Garantiekarte.
You will fi nd the addresses and phone numbers of the service organisation on the guarantee card.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atag MC 4111E

  • Seite 1 MC4111E Het toestel-identifi catieplaatje bevindt zich aan de binnenzijde van het toestel. La plaque d’identifi cation de l’appareil se trouve sur l’intérieur de l’appareil. Das Gerätetypenschild befi ndet sich an der Innenseite des Gerätes. The appliance identifi cation card is located on the inside of the appliance. Handleiding Notice d’utilisation Anleitung...
  • Seite 2 Handleiding 3 - 29 Notice d’utilisation 31 - 57 Anleitung 59 - 85 Manual 87 - 113 Gebruikte pictogrammen - Pictogrammes utilisés Benutzte Piktogramme - Pictograms used Belangrijk om te weten - Important à savoir Wissenswertes - Important information Tip - Conseil - Tipp - Tip...
  • Seite 59 Inhaltsverzeichnis Ihre Kombimikrowelle 1.1 Beschreibung 1.2 Bedienfeld 1.3 Einleitung Sicherheitsvorschriften 62 - 63 -64 Bevor Sie die Mikrowelle benutzen 3.1 Bevor Sie die Mikrowelle benutzen 3.2 Die Uhr einstellen 3.4 Testen 3.5 Ja und nein 66 - 67 Wirkung Bedienung 5.1 Allgemein 68 - 69 - 70 5.2 Mikrowellefunktionen...
  • Seite 60: Ihre Kombimikrowelle

    1 Ihre Kombimikrowelle 1.1 Beschreibung 1. Bedienfeld 7. Rundes Rost 2. Grill 8. Ofenrost 3. Beleuchtung 9. Glasplatte 4. Ebene 10. Drehscheibe 5. Glas Mikrowellentür 11. Antrieb Drehscheibe 6. Scharnier 1.2 Bedienfeld 1. Funktionsknopf 6. Uhrtaste 2. Leistungs-/Gewichttaste 7. Start-/Pausetaste 3.
  • Seite 61: Einleitung

    1 Ihre Kombimikrowelle 1.3 Einleitung Das Garen in Ihrer neuen Kombimikrowelle ist sicher und komfortabel. Im Handumdrehen bringen Sie die herrlichsten Gerichte auf den Tisch. Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen, dank seiner automatischen Gar- und Auftauprogramme. In dieser Anleitung fi nden Sie Informationen zur Installation, Sicherheit, Bedienung und Wartung Ihrer Kombimikrowelle.
  • Seite 62: Sicherheitsvorschriften

    2 Sicherheitsvorschriften Worauf Sie achten müssen Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitsvorschriften, um Feuer, Stromschläge, Verletzungen und die Freisetzung von Mikrowellen zu vermeiden. Halten Sie das Gerät sauber, um seine Lebensdauer zu verlängern und gefährliche Situationen zu vermeiden. Dieses Gerät darf nur gemäß seiner Bestimmung verwendet werden, d.h. nur zur Bereitung von Nahrungsmitteln.
  • Seite 63 2 Sicherheitsvorschriften • Warnung! Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine Wechselstromquelle, mit geerdeter Steckdose, an. Achten Sie dabei darauf, dass die Netzspannung derjenigen entspricht, die auf der Typenplakette des Geräts angegeben ist. • Warnung! Bei Reparaturen oder Reinigungen muß das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
  • Seite 64 2 Sicherheitsvorschriften • Achtung! Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch hilfsbedürftige Personen, Kleinkinder oder Personen ohne entsprechende Erfahrung/Kenntnisse geeignet. Solche Personen müssen bei der Verwendung des Geräts kompetent begleitet werden oder von der für ihre Sicherheit verantwortlichen Person in der sicheren Bedienung des Geräts unterwiesen werden.
  • Seite 65: Bevor Sie Die Mikrowelle Benutzen

    3 Bevor Sie die Mikrowelle benutzen 3.1 Bevor Sie die Mikrowelle benutzen • Öffnen Sie die Tür, entfernen Sie das Verpackungsmaterial und untersuchen Sie die Mikrowelle auf Beschädigungen. Installieren Sie die Mikrowelle nicht, wenn sie beschädigt ist, sondern wenden Sie sich an Ihren Händler. •...
  • Seite 66: Testen

    3 Bevor Sie die Mikrowelle benutzen 3.3 Testen Testen Sie die richtige Funktion des Mikrowellengerätes. Stellen Sie ein Glas Wasser in den Garraum. Schalten Sie das Gerät eine Minute auf der höchsten Stufe ein. Das Wasser muß nach Ablauf heiß sein. 1.
  • Seite 67: Wirkung

    4 Wirkung Material Erlaubt Papier Alufolie Frischhaltefolie Alubehälter Nein Tiefkühl-/Mikrowellengeschirr Hitzebeständiger Kunststoff Unglasiertes Steingut Nein Glasiertes Steingut Metallkochgerät Nein Normalglas Pyrex und sonstiges feuerfestes Glas und Keramik Tischgeschirr mit Metalldekor Nein Metallverschlüsse Nein Quecksilberthermometer Nein Verschlossener Topf Nein Flasche mit schmalem Hals Nein Bratbeutel Wie funktioniert das Mikrowellengerät...
  • Seite 68: Bedienung

    5 Bedienung 5.1 Allgemein 5.1.1 Mikrowellenleistungsstufen In nachstehender Tabelle können Sie sehen, aus welchen 5 Mikro wellen leistungsstufen Sie wählen können und für welche Gerichte die Leistungsstufen geeignet sind. Es ist möglich, während des Betriebs die Leistung zu ändern; drücken Sie dazu auf die jeweilige Taste.
  • Seite 69: Alle Funktionen

    5 Bedienung 5.1.4 Alle Funktionen Funktion Modus Mikrowelle Mikrowelle Mikrowelle (siehe 5.2) Verwenden Sie die Mikrowellenfunktion, um Gemüse, Kartoffeln, Reis, Fisch und Fleisch zuzubereiten und aufzuwärmen. Ofen Heißluft Heißluft (siehe 5.3) Mit dem Heißluftofen können Sie Speisen auf dieselbe Weise zubereiten, wie in einem herkömmlichen Herd.
  • Seite 70 5 Bedienung Funktion Modus Mikrowelle + Heißluft Mikrowelle + Heißluft Ofen (siehe 5.4) Verwenden Sie diese Funktion, um Speisen schnell zu braten. Grill mit Mikrowelle + Grill mit Ventilator Ventilator (siehe 5.4) Grill Mikrowelle + Grill (siehe 5.4) Ideal für die schnelle Zu- bereitung von Speisen und zum Erreichen einer schönen braunen Kruste geeignet.
  • Seite 71: Mikrowellefunktionen

    5 Bedienung 5.2 Mikrowellefunktionen • Warnung! Beim Kochen von Flüssigkeiten (Wasser) kann es vorkommen, daß die Siedetemperatur zwar erreicht ist, die typischen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Dieser sogenannte Siedeverzug kann bei Entnahme des Gefäßes (Erschutterung) zu einem plötzlichem Überkochen führen (Verbrennungsgefahr). Um dies zu vermeiden, sollte ein Kunststoffl...
  • Seite 72: Ofenfunktionen

    5 Bedienung 5.3 Ofenfunktionen 1. Drücken Sie auf die Taste Ein/Aus, um die Mikrowellenfunktion einzuschalten. Im Display blinkt ‘01:00’ und das Symbol für die Mikrowellenfunktion wird angezeigt. 2. Drehen Sie den Funktionsknopf um eine Position nach rechts. Das ‘Heißluftsymbol’ blinkt. Zeit, Temperatur und das Symbol für die Ofenfunktion werden im Display angezeigt.
  • Seite 73: Kombimikrowellenfunktionen

    5 Bedienung 5.4 Kombimikrowellenfunktionen 1. Drücken Sie auf die Taste Ein/Aus, um die Mikrowellenfunktion einzuschalten. Im Display blinkt ‘01:00’ und das Symbol für die Mikrowellenfunktion wird angezeigt. 2. Drehen Sie den Funktionsknopf um zwei Positionen nach rechts. Das ‘Heißluftsymbol’ blinkt. Zeit, Temperatur, das Symbol für die Mikrowellenfunktion und die Ofenfunktion werden im Display angezeigt.
  • Seite 74: Automatischen Kochprogramme

    5 Bedienung 5.5 Automatischen Kochprogramme Es stehen 12 automatische Kochprogramme zur Verfügung. Sie müssen lediglich das Programm auswählen und anschließend das Gewicht einstellen. In dem ausgewählten Programm sind Leistung, Zeit und Temperatur bereits voreingestellt. Unterkategorie Programm Kategorie P01** Gemüse Frische Gemüse P02** Beilagen Gekochte Kartoffeln (Geschält)
  • Seite 75 5 Bedienung 1. Drücken Sie auf die Taste Ein/Aus, um die Mikrowellenfunktion einzuschalten. Im Display blinkt ‘01:00’ und das Symbol für die Mikrowellenfunktion wird angezeigt. 2. Drehen Sie den Funktionsknopf um drei Positionen (P01) oder um vier Positionen (d01) nach rechts. Im Display werden Zeit, Gewicht und die erste Nummer der automatischen Programme sowie das Automatisch Kochprogrammsymbol / Auftausymbol angezeigt.
  • Seite 76: Vorheizen

    5 Bedienung 5.6 Vorheizen Die Vorheizfunktion kann mithilfe der folgenden Funktionen eingeschaltet werden: Modus Vorheizen Mikrowellenfunktionen Mikrowelle Ofenfunktionen Heißluft Grill mit Ventilator Grill Kombimikrowellenfunktionen Mikrowelle + Heißluft Mikrowelle + Grill mit Ventilator Mikrowelle + Grill • Die Vorheizfunktion kann nur verwendet werden, wenn eine der oben aufgeführten Funktionen bereits ausgewählt wurde.
  • Seite 77: Kindersicherung

    5 Bedienung 5.7 Kindersicherung Sie können Ihr Mikrowellengerät “verriegeln”, so daß das Gerät nicht mehr in Betrieb gesetzt werden kann. Achtung: Die Kindersicherung kann nur aktiviert werden, wenn die Kombimikrowelle ausgeschaltet ist. Im Display wird die (aktuelle) Uhrzeit angezeigt. Inbetriebsetzung der Kindersicherung: 1.
  • Seite 78: Gartips

    6 Gartips Erwärmen und Garen • Die Mikrowelle erwärmt die Speisen immer mit derselben Intensität. Je mehr Gargut Sie in die Mikrowelle stellen, desto länger die Garzeit. • Flache Speisen sind schneller warm als schmale, hohe Speisen. • Gerichte vorzugsweise mit Mikrowellenfolie oder einem passenden Deckel zudecken. Nach Ablauf der Garzeit die Folie oder den Deckel vorsichtig entfernen.
  • Seite 79 6 Gartips Faktoren, die Einfl uß auf den Garvorgang haben • Die Temperatur der Zutaten ist ausschlaggebend für die Zubereitungszeit. Kaltes Gargut braucht eine längere Garzeit als Gargut bei Zimmertemperatur. • Leichte, poröse Gerichte garen schneller als schwere und massive Gerichte wie Schmorgerichte und Rollbraten.
  • Seite 80 6 Gartips • Anstechen Speisen mit einer Haut oder Schale wie Eigelb, Schalentiere und Obst platzen º im Mikrowellengerät. Wenn Sie sie mit einer Gabel oder Holzstäbchen mehrmals anstechen, wird dies vermieden. • Kontrollieren Gerichte garen schnell. Kontrollieren Sie darum regelmäßig. Nehmen Sie º...
  • Seite 81: Pfl Ege

    7 Pfl ege Pfl ege Ihres Gerätes • Der Ofenraum Ihres Geräts besteht aus Emaille. Falsche Wartung kann zu Rost im Ofenraum führen. Folgen Sie den Hinweisen zu Wartung und Reinigung der Gebrauchsanweisung. • Salz ist sehr aggressiv. Wenn sich Salz im Ofenraum absetzt, können örtlich Rostfl...
  • Seite 82: Störungen

    8 Störungen Was ist zu tun, wenn... Wenn die Garergebnisse nicht den Wünschen entsprechen, im Gerät Funken überspringen, das Gerät nicht startet usw., versuchen Sie dann erst selbst die Störungsursache zu fi nden, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Nachstehende Punkte sind zu kontrollieren: •...
  • Seite 83: Installationsanweisung

    9 Installationsanweisung 9.1 Technische Daten Auf der Datenplakette an der Innenseite des Geräts fi nden Sie den Anschlusswert, die erforderliche Spannung und die Frequenz. 9.2 Produktspezifi kationen Maße Gerät (BxTxH) 595 mm x 550 mm* x 460 mm Maße für Einbauen 560 mm x 550 mm x 450 mm Mikrowellenvolumen 44 liter...
  • Seite 84: Aufstellung

    9 Installation 9.5 Aufstellung • Lebensgefahr! Entfernen Sie niemals die Ummantelung der Mikrowelle. Das Berühren interner Teile dieses Geräts kann zu erheblichen Verletzungen oder sogar zum Tod führen. • Stellen Sie das Mikrowellengerät auf einem stabilen und fl achen Untergrund auf. •...
  • Seite 85: Anlage

    10 Anlage Verpackung und Gerät entsorgen Bei der Herstellung dieses Gerätes wurden dauerhafte Werkstoffe verwendet. Dieses Gerät muss am Ende seines Lebenszyklus in verantwortungsvoller Weise entsorgt werden. Sie erhalten hierzu Informationen bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Gerätes ist wiederverwendbar. Verwendet können sein: •...

Diese Anleitung auch für:

Mc4111eMc4111euu/a01Mc4111euu

Inhaltsverzeichnis