2.1 3D-Ansicht und Interaktionen
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Bei einem assistentengestützten Verfahren konvertiert die
Software die erfassten Formen automatisch in
Dreiecksnetze, um alle erforderlichen Daten für die
Modellierung vorzubereiten.
Aus diesem Grund werden nur die Elemente, die für die
CAD-Software unbedingt erforderlich sind, in ein Netz
umgewandelt.
Der Benutzer kann die Orientierung des Bilds mit der
Maus oder mit spezifischen Werkzeugen ändern, die über
das Menü „View" (Ansicht) aufrufbar sind.
Außerdem stehen dem Benutzer zum Optimieren der
Ansicht verschiedene Maus-/Tastenkombinationen zur
Verfügung:
•
freies Drehen: Mausrad
•
freies Verschieben: Alt + rechte Maustaste
•
Drehen auf Y-Achse beschränkt: Strg + Mausrad
•
Drehen auf X-Achse beschränkt: Alt + Mausrad
•
Drehen auf Z-Achse beschränkt: Umschalt + Mausrad
•
Drehen: skaliert den Bereich der eingerahmten Daten
•
Aufrufen des Menüs für den Typ der gewählten Daten
•
Positionsänderung der Lichtquelle im Bild
•
Wenn ein Auswahlwerkzeug aktiviert wird, kann damit ein
Teil der Daten gewählt werden; es kann auch zusammen
mit Elementen in der Symbolleiste verwendet werden.
•
Wenn ein Auswahlwerkzeug aktiviert wird, können damit
Teile der zuvor gewählten Daten deaktiviert werden.
•
Nummer 1 bis 7 drehen die 3D-Ansicht in eine
Standardposition.
Einige der oben beschriebenen Interaktionen können
auch mit Elementen in der Symbolleiste aktiviert werden.
Die Anwendung definiert automatisch eine Drehachse im
Schwerpunkt des gewählten Objekts. Durch Aktivieren
der Schaltfläche Center rotation by view (Drehachse in
Ansicht) wird die Drehachse im Schwerpunkt der aktuell
angezeigten Daten platziert.
Unten links kann über das Menü
data window (Datenfenster anzeigen) ein Feld zur
Anzeige von Informationen zu der aktuellen Ansicht
aktiviert werden, z. B. die Anzahl der Punkte des
dargestellten Objekts, die Anzahl der gewählten Punkte
und die Maße des Polygons, das die Daten enthält. Wenn
das Feld schwer lesbar ist, weil sich die angezeigten
Daten überschneiden, kann der Benutzer die Farben
durch Doppelklicken in das Feld invertieren, um eine
bessere Darstellung zu erhalten.
2 BENUTZEROBERFLÄCHE
View
(Ansicht) -> View
Planmeca PlanScan Lab
5