6 ASSISTENTENGESTÜTZTES PROJEKT
6.2 Assistenten verwenden
18
Planmeca PlanScan Lab
Im ersten Bildschirm des Dialogs kann gewählt werden,
ob das assistentengestützte Verfahren fortgesetzt oder
beendet werden soll.
Sie können auch fortfahren, indem Sie den Modus zur
Erstellung des parallelen Netzes starten. In diesem
Modus wird ein Element, nachdem es erfasst und korrekt
zu den anderen ausgerichtet wurde, von der Software
direkt in Netzdaten konvertiert, so dass der Bediener mit
dem Scannen fortfahren kann.
Dieser Modus hat den Vorteil, dass er absolut klar ist,
aber die Möglichkeit bietet, den rechenintensiven Prozess
der Netzerstellung auf die gesamte Verarbeitung zu
verteilen und dadurch Zeit zu sparen.
In diesem Fall kann jedoch nicht zwischen den
Assistentenschritten vor- und zurückgegangen werden,
da dies zu Datenkonflikten führen kann. Die Reihenfolge
der Operationen ist daher zwingend.
Wir kommen nun zu den verschiedenen Elementen, die
während der Datenerfassung vom Assistenten angezeigt
werden. Je nach dem definierten Projekt können diese
Schritte in einer anderen Reihenfolge vorgeschlagen
werden, so dass wir sie getrennt voneinander
untersuchen.
Im unteren Bereich aller Schritte des Dialogs stehen
folgende Befehle zur Verfügung:
•
Springen: zum nächsten Schritt (kann zum Konflikt
führen, wenn keine Daten vorhanden sind).
•
Zurück: zum vorherigen Schritt-
•
Weiter: zum nächsten Schritt (wird aktiviert, sobald der in
dem Schritt erforderliche Vorgang ausgeführt wurde).
•
Schließen: zum Schließen der Dialogsequenz und ggf.
zum Fortfahren, wie im Abschnitt 6.1 "Ohne Assistenten"
auf Seite 14 beschrieben.
Bei paralleler Erstellung des Netzes ist der Job schneller,
doch die Sequenz außerhalb des Dialogs ist zwingend.
Bedienungsanleitung