6.1 Ohne Assistenten
Bedienungsanleitung
6 ASSISTENTENGESTÜTZTES PROJEKT
Nach dem Schließen des Assistenten wird links die
Projektstruktur angezeigt. Dieses Projekt könnte auch
leer oder nur teilweise ausgefüllt sein.
Wählen Sie zur Datenerfassung das zu erfassende
Element aus der Liste, platzieren Sie es im Scanner, und
starten Sie mit der ersten Schaltfläche in der einfachen
Symbolleiste den Scanvorgang. Die Software verwendet
automatisch die beste Strategie für den jeweiligen Typ
des gewählten Objekts.
Die auf diese Weise erfassten Elemente werden natürlich
nicht zueinander ausgerichtet, da sie möglicherweise
willkürlich erfasst wurden. Doch durch Auswahl eines
Elements wird das Werkzeug zur Ausrichtung in der
einfachen Symbolleiste aktiviert, so dass das gewählte
Element zu dem Element ausgerichtet werden kann, dem
es untergeordnet ist, d. h. zu dem es gehört. Wenn der
Benutzer zum Beispiel das Element
Referenzkiefer ausrichten möchte (in diesem Fall der
Oberkiefer), braucht er nur die Schaltfläche zur
Ausrichtung in der einfachen Symbolleiste zu drücken.
Die Software erkennt den Oberkiefer dann automatisch
als Referenz und startet das Verfahren zur Ausrichtung.
Wenn das obere Objekt noch nicht vorhanden ist, erfolgt
keine Ausrichtung. Genauso muss die Konvertierung in
das Netzformat individuell erfolgen, indem ein oder
mehrere Elemente und dann das Werkzeug in der
Symbolleiste gewählt werden. Die Software wendet für
verschiedene Elemente unterschiedliche Strategien an.
Zuletzt wird der Job in CAD exportiert, wie in Abschnitt 7
"DATENEXPORT" auf Seite 22 beschrieben.
HINWEIS
Bei einem strukturierten Projekt ist es nicht erforderlich,
zwei Objekte zur Ausrichtung zu wählen. Es genügt, das
einzelne Element zu wählen, das dann automatisch auf
das Objekt bezogen wird, zu dem es gehört.
Stumpf 16
zu dessen
Planmeca PlanScan Lab
17