Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Specifications - IMG STAGELINE STA-1000S Bedienungsanleitung

Pa-stereo-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
6.3 Pegel einstellen
Den Ausgang des Mischpultes oder Vorverstärkers
A
auf seinen Nennpegel (0 dB) oder das größte unver-
zerrte Ausgangssignal aussteuern. Die Regler (2
CH
und 5) so weit aufdrehen, bis die maximal ge-
wünschte Lautstärke erreicht ist. Zeigen die roten
CLIP-LEDs (3) die Übersteuerung des Verstärkers
an, die Regler etwas zurückdrehen.
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke am Ver-
stärker nie sehr hoch ein. Hohe
Lautstärken können auf Dauer das
Gehör schädigen! Das Ohr gewöhnt
sich an große Lautstärken und emp-
findet sie nach einiger Zeit als nicht
mehr so hoch. Darum eine hohe
Lautstärke nach der Gewöhnung
nicht weiter erhöhen.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
6.2 Switching on/off
GB
To prevent loud switching noise, always switch on
the power amplifier in an amplifier system after all
other units have been switched on and switch it off
first after operation. After switching-on, the LEDs
PROTECT (3) show red for a short time. During this
time the switch-on delay is activated to protect the
speakers. Then the colour of the LEDs is changed to
green.
6.3 Level adjustment
Adjust the output of the mixer or preamplifier to its
rated level (0 dB) or the maximum undistorted output
signal. Turn up the controls (2 and 5) until the maxi-
mum desired volume is reached. If the red LEDs
CLIP (3) show the overload of the amplifier, slightly
turn back the controls.
CAUTION
Never adjust the volume on the
amplifier very high. Permanent high
volumes may damage your hearing!
The human ear will get accustomed
to high volumes which do not seem to
be that high after some time. There-
fore, do not further increase a high
volume after getting used to it.
All rights reserved by MONACOR
may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
6
7 Schutzschaltungen
Die Schutzschaltungen sollen Beschädigungen der
Lautsprecher und des Verstärkers verhindern. Der
eingebaute Pegelbegrenzer (Limiter) regelt das Ein-
gangssignal zurück, wenn der Grenzpegel am
Ausgang erreicht wird. Dadurch lassen sich bei
Übersteuerung des Verstärkers Verzerrungen ver-
meiden, die die Lautsprecher schädigen könnten.
Von einer zusätzlichen Schutzschaltung werden die
Lautsprecher abgeschaltet. Ist sie aktiviert, leuchtet
die PROTECT-LED (3) rot:
1. für kurze Zeit nach dem Einschalten (Einschalt-
verzögerung)
2. wenn der Verstärker überhitzt ist
3. wenn eine Gleichspannung am Ausgang auftritt
4. wenn ein Kurzschluss am Ausgang auftritt
Leuchtet die PROTECT-LED während des Betriebs
rot oder wechselt sie nach dem Einschalten nicht
auf Grün oder hat der Schutzschalter (6) ausgelöst,
muss der Verstärker ausgeschaltet und die Fehler-
ursache behoben werden. Wenn erforderlich, den
Schutzschalter durch Hineindrücken wieder zurück-
setzen.
®
7 Protective Circuits
The protective circuits are provided to prevent dam-
age to the speakers and the amplifier. The integrat-
ed level limiter reduces the input signal if the limit
level is reached at the output. Thus, if the amplifier is
overloaded, distortions are prevented which could
damage the speakers. The speakers are switched
off by an additional protective circuit. If it is activated,
the LED PROTECT (3) shows red:
1. for a short time after switching-on (switch-on
delay)
2. if the amplifier is overheated
3. if a DC voltage occurs at the output
4. if a short circuit occurs at the output
If the LED PROTECT shows red during operation or
if it does not change to green after switching-on or if
the circuit breaker (6) has been released, the ampli-
fier must be switched off and the cause for the
defect must be eliminated. If required, reset the cir-
cuit breaker by pressing it down.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
8 Technische Daten
Ausgangsleistung (Sinusleistung)
Stereo 4 Ω: . . . . . . . . . . . 2 × 420 W
Stereo 8 Ω: . . . . . . . . . . . 2 × 320 W
Brückenbetrieb 8 Ω: . . . . 1 × 900 W
Eingangsempfindlichkeit für
Vollaussteuerung an 4 Ω: . . 1 V
Eingangsimpedanz: . . . . . . 47 kΩ
Frequenzbereich: . . . . . . . . 25 – 25000 Hz, -1 dB
Störabstand: . . . . . . . . . . . . > 70 dB
Kanaltrennung: . . . . . . . . . . > 50 dB bei 1 kHz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . < 0,5 % bei 5 W an 4 Ω
Stromversorgung: . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Leistungsaufnahme: . . . . . . max. 1900 VA
Einsatztemperatur: . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen (B × H × T): . 483 × 88 × 495 mm
2 HE (Höheneinheiten)
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . 9,8 kg
Änderungen vorbehalten.

8 Specifications

Output power (rms power)
Stereo 4 Ω: . . . . . . . . . . . 2 × 420 W
Stereo 8 Ω: . . . . . . . . . . . 2 × 320 W
Bridge operation 8 Ω: . . . 1 × 900 W
Input sensitivity for
rated power at 4 Ω: . . . . . . . 1 V
Input impedance: . . . . . . . . 47 kΩ
Frequency range: . . . . . . . . 25 – 25 000 Hz, -1 dB
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . . > 70 dB
Channel separation: . . . . . . > 50 dB at 1 kHz
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.5 % with 5 W at 4 Ω
Power supply: . . . . . . . . . . . 230 V~/50 Hz
Power consumption: . . . . . . max. 1900 VA
Ambient temperature: . . . . . 0 – 40 °C
Dimensions (W × H × D): . . 483 × 88 × 495 mm
2 rs (rack spaces)
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . . 9.8 kg
Subject to technical modification.
RMS
RMS
RMS
RMS
RMS
RMS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25.1930

Inhaltsverzeichnis