Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Operation - IMG STAGELINE STA-1000S Bedienungsanleitung

Pa-stereo-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Aufstellmöglichkeiten
Der Verstärker ist für den Einschub in ein Rack
(482 mm/19") vorgesehen, kann aber auch als
Tischgerät verwendet werden. In jedem Fall muss
Luft ungehindert durch alle Lüftungsschlitze strö-
men können, damit eine ausreichende Kühlung
gewährleistet ist.
4.1 Rackeinbau
Für die Rackmontage werden 2 HE (Höheneinhei-
ten) = 89 mm benötigt. Die vom Verstärker rückseitig
ausgeblasene, erhitzte Luft muss aus dem Rack
austreten können. Anderenfalls kommt es im Rack
zu einem Hitzestau, wodurch nicht nur der Verstär-
ker, sondern auch andere Geräte im Rack beschä-
digt werden können. Bei unzureichendem Wärme-
abfluss in das Rack eine Lüftereinheit einsetzen.
Damit das Rack nicht kopflastig wird, muss der
Verstärker im unteren Bereich des Racks einge-
schoben werden. Für eine sichere Befestigung
reicht die Frontplatte allein nicht aus. Zusätzlich
müssen Seitenschienen oder eine Bodenplatte das
Gerät halten.
5 Verstärker anschließen
Alle Anschlüsse dürfen nur bei ausgeschaltetem
Gerät hergestellt werden!
1) An die XLR- oder Klinkenbuchsen INPUTS (13,
14) den Ausgang eines Vorverstärkers oder
eines Mischpults anschließen. Beide Buchsen
sind für symmetrische Signale beschaltet; die
Kontaktbelegung ist in Abbildung 6 dargestellt.
Es können aber auch Quellen mit asymmetri-
schen Signalen angeschlossen werden. Dafür
kann der Anschluss einfach über 2-polige Klin-
kenstecker erfolgen.
Das Eingangssignal sollte Line-Pegel aufwei-
sen. Für eine Vollaussteuerung des Verstärkers
ist ein Eingangssignal von mindestens 1 V erfor-
derlich.
3. The wire which is coloured brown must be con-
nected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
Warning - This appliance must be earthed.
If the unit is to be put out of operation de-
finitively, take it to a local recycling plant for
a disposal which is not harmful to the envi-
ronment.
3 Applications
This PA stereo amplifier has especially been
designed for stage and disco applications. Due to its
switch mode power supply unit, the weight of this
amplifier is considerably lower than that of amplifiers
of comparable power equipped with a standard
power supply unit. The amplifier may be used in
stereo operation or in mono bridge operation. Exten-
sive protective circuits protect the amplifier and the
speakers connected.
4 Setting-Up
The amplifier is provided for rack installation
(482 mm/19"), but it may also be used as a table top
unit. In each case air must be allowed to flow freely
through all ventilation slots so that a sufficient cool-
ing is ensured.
4.1 Rack installation
For rack mounting 2 rs (rack spaces) = 89 mm are
required. The heated air blown out by the amplifier
at the rear must be able to dissipate from the rack,
otherwise a heat accumulation will occur in the rack
which will not only damage the amplifier but also
other units in the rack. In case the heat is not dissi-
pated sufficiently, a fan unit has to be inserted into
the rack.
Für den Brückenbetrieb nur den Eingang des
linken Kanals L-CH (14) anschließen.
2) Die größte Ausgangsleistung wird im Stereobe-
trieb beim Anschluss von 4-Ω-Lautsprechern
erreicht. Es können auch 8-Ω-Lautsprecher
angeschlossen werden, was die Ausgangsleis-
tung aber etwas verringert. Im Brückenbetrieb
wird die größte Ausgangsleistung mit einem 8-Ω-
Lautsprecher erreicht. Die erforderliche Nennbe-
lastbarkeit (P
) der Lautsprecher ist in der
MIN
Tabelle Abb. 7 aufgeführt.
An die Speakon-Buchsen (10, 11), Kontaktbe-
legung des Steckers siehe Abb. 4 und 5, oder an
die Anschlussklemmen (8, 9) die Lautsprecher
anschließen. Beim Anschluss der Lautsprecher
ist auf die gleiche Polung aller Lautsprecher zu
achten.
Für den Brückenbetrieb den Pluskontakt des
Lautsprechers mit der Plusklemme des linken
Ausgangs L-CH (9) verbinden und den Minus-
kontakt des Lautsprechers mit der Plusklemme
des rechten Ausgangs R-CH (8) [siehe Abb. 3].
(Die Plusklemme des rechten Ausgangs wird
durch die Signalinvertierung im Brückenbetrieb
zum Minusanschluss für den Lautsprecher.) Der
Lautsprecher kann alternativ auch an die Spea-
kon-Buchse R-CH (10) angeschlossen werden.
Dabei entsprechend Abb. 4 die Plusklemme des
Lautsprechers an den Kontakt 2+ und die Minus-
klemme an den Kontakt 1+ des Steckers
anschließen.
In der Tabelle Abb. 7 sind auch Anschluss-
möglichkeiten für mehrere Lautsprecher an
einem Ausgang aufgeführt. Dazu ist jeweils
angegeben, welche Nennbelastbarkeit (P
jeder Lautsprecher bei entsprechender Impe-
danz (Z) mindestens haben muss. Beim Zusam-
menschalten von mehreren Lautsprechern ist
besonders auf die richtige Verbindung der Plus-
und Minusanschlüsse zu achten.
To prevent top-heaviness of the rack, the ampli-
fier must be inserted in the lower range of the rack.
To ensure a safe fixing, the front panel alone is not
sufficient. Lateral rails or a bottom plate have to sup-
port the unit additionally.
5 Connecting the Amplifier
All connections must only be carried out with the unit
switched off!
1) Connect the output of a preamplifier or mixer to
the XLR jacks or 6.3 mm jacks INPUTS (13, 14).
Both jacks are provided for balanced signals; the
pin configuration is shown in figure 6. However,
also sources with unbalanced signals may be
connected. For this purpose the connection can
easily be made via 2-pole 6.3 mm plugs.
The input signal should have line level. For
rated power of the amplifier an input signal of 1 V
is required as a minimum.
For bridge operation only connect the input of
the left channel L-CH (14).
2) The maximum output power is reached in stereo
operation when connecting 4 Ω speakers. It is
also possible to connect 8 Ω speakers, however,
in this case the output power will slightly
decrease. In bridge operation the maximum out-
put power will be reached with an 8 Ω speaker.
The required power rating (P
MIN
is listed in the table fig. 7.
Connect the speakers to the Speakon jacks
(10, 11), pin configuration of the plug see figs. 4
and 5, or to the terminals (8, 9). When connecting
the speakers, pay attention to the same polarity
of all speakers.
For bridge operation connect the positive con-
tact of the speaker to the positive terminal of the
left output L-CH (9) and the negative contact of
the speaker to the positive terminal of the right
output R-CH (8) [see fig. 3]. (The positive termi-
nal of the right output becomes the negative con-
nection for the speaker by the signal inversion in
Wichtig: Die Gesamtimpedanz an jedem Aus-
gang darf im Stereobetrieb 4 Ω, im Brückenbe-
trieb 8 Ω nicht unterschreiten!
3) Zuletzt das Netzkabel in die Netzbuchse (7) und
den Netzstecker des Anschlusskabels in eine
Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken. Vor dem
ersten Einschalten die Regler (2 und 5) ganz
nach links auf -

6 Bedienung

6.1 Betriebsart wählen
Mit dem Schalter MODE (12) die gewünschte
Betriebsart wählen:
Stereobetrieb
Steht der Schalter in der Position STEREO, werden
beide Kanäle unabhängig voneinander betrieben.
Brückenbetrieb
Steht der Schalter in der Position BRIDGED, wird
das Eingangssignal vom linken Kanal zusätzlich
invertiert auf den rechten Kanal geschaltet. Dadurch
verdoppelt sich die Spannung am Ausgang, wenn
der Lautsprecher, wie in Kapitel 5 beschrieben, für
den Brückenbetrieb angeschlossen ist. Ein Signal
am rechten Eingang wird ignoriert. Die Lautstärke-
einstellung erfolgt für beide Ausgänge gemeinsam
mit dem linken Regler (2).
6.2 Ein /-Ausschalten
Zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen den
Endverstärker in einer Verstärkeranlage immer nach
allen anderen Geräten einschalten und ihn nach
)
MIN
dem Betrieb als erstes Gerät wieder ausschalten.
Nach dem Einschalten leuchten für kurze Zeit die
PROTECT-LEDs (3) rot. In dieser Zeit ist die Ein-
schaltverzögerung zum Schutz der Lautsprecher
aktiviert. Anschließend wechselt die Farbe der LEDs
auf Grün.
bridge operation.) The speaker can alternatively
also be connected to the Speakon jack R-CH
(10). According to fig. 4 connect the positive ter-
minal of the speaker to contact 2+ and the nega-
tive terminal to contact 1+ of the plug.
Table fig. 7 also shows possibilities of connec-
tion for several speakers to one output. In each
case it is stated which power rating (P
speaker must have as a minimum with the corre-
sponding impedance (Z). When interconnecting
several speakers, it is especially important to pay
attention to the correct connection of the positive
and negative connections.
Important: The total impedance at each output
must not fall below 4 Ω in stereo operation and
below 8 Ω in bridge operation!
3) Finally connect the mains cable to the mains jack
(7) and the mains plug of the cable to a socket
(230 V~/50 Hz). Prior to first switching-on, set the
controls (2 and 5) to the left stop to -

6 Operation

6.1 Selecting the operating mode
Select the desired operating mode with the switch
MODE (12):
) of the speakers
Stereo operation
If the switch is in position STEREO, both channels
are operated independently of each other.
Bridge operation
If the switch is in position BRIDGED, the input signal
of the left channel is additionally switched to the right
channel in an inverted way. Thus, the voltage at the
output is doubled if the speaker is connected for
bridge operation, as described in chapter 5. A signal
at the right input is ignored. The volume is adjusted
with the left control (2) together for both outputs.
drehen.
) each
MIN
.
D
A
CH
GB
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25.1930

Inhaltsverzeichnis