Zierblende mit selbstreinigungsfunktion (16 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Daikin Modular Rotary
Seite 1
Installations-, Bedienungs- und Wartungshandbuch Modular Rotary Modular Plate Modular P und R Übersetzung der Originalanweisungen...
Seite 2
Dank einer extrem flexiblen Entwicklung können die Luftbehandlungseinheiten von Daikin allen technischen Anforderung gerecht werden. Die Systeme von Daikin garantieren einen respektvollen Umgang mit der Umwelt und deren Ressourcen. Dies basiert auf der hohen Energieeffizienz. Dank geringer ökologischer Auswirkungen und niedrigem Energieverbrauch sind Daikin Luftbe-...
Index Wichtige Warnhinweise Zweck des Handbuchs Verwendungszweck des Gerätes Sicherheitsvorschriften Was tun bei einem Unfall? Restrisiken Sicherheitseinrichtungen Merkmale des Gerätes Umweltbedingungen Umweltverschmutzung Betriebsbedingungen der Schalttafel Merkmale der Serie Zusammenfassung der Gerätebedienung Anhänge Aufkleber auf dem Gerät Beschreibung des Gerätes Empfang der Frachtstücke Lesen der Verpackungssymbole Transport Anheben mit Haken...
Wichtige Warnhinweise Das Piktogramm zeigt eine Situation unmittelbarer Gefahr oder eine gefährliche Situation, die zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. Das Piktogramm zeigt, dass es notwendig ist, angemessene Verhaltensweisen zu übernehmen, um die Sicherheit des Personals nicht zu gefährden und Schäden an der Anlage zu vermeiden. Das Piktogramm zeigt technische Informationen von großer Bedeutung, die von denjenigen berücksichtigt wer- den sollten, die das Gerät installieren oder verwenden.
Sicherheitsvorschriften Erforderliche Kompetenzen für die Installation des Gerätes Die Installateure müssen die Arbeiten entsprechend ihrer beruflichen Qualifikationen ausführen: alle Tätigkeiten au- ßerhalb ihrer Kompetenz (z.B. elektrische Anschlüsse) müssen von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden, um ihre eigene Sicherheit und die von anderen Betreibern, die mit der Apparatur zu tun haben, nicht zu gefährden. Zuständiger für Transport und Umsetzen der Maschine: Eine autorisierte Person mit anerkannter Kompetenz im Einsatz von Transportmitteln und Hebetechniken.
Seite 6
Vor der Installation, dem Gebrauch und der Wartung des Gerätes muss dieses Handbuch sorgfältig gelesen werden. Es muss für zukünftige Konsultation seitens verschiedenen Bediener aufbewahrt werden. Entfernen, zerreißen oder überschreiben Sie keinesfalls Teile dieses Handbuchs. Alle Installations-, Montage-, Netzanschluss- und ordentliche/außerordentliche Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden, das dazu vom Händler oder Hersteller autorisiert wurde.
Eigentumsrecht an den Informationen Das vorliegende Handbuch enthält Informationen mit vorbehaltenem Eigentumsrecht. Alle Rechte vor- behalten. Das vorliegende darf ohne vorausgehende schriftliche Genehmigung des Herstellers weder ganz, noch auszugsweise wiedergegeben oder fotokopiert werden. Die Benutzung der vorliegenden Dokumentati- on ist ausschließlich den Kunden gestattet, denen das Handbuch zusammen mit der Maschine geliefert wurde, sowie ausschließlich für die Zwecke der Installation, der Benutzung und der Wartung der Ma- schine, auf die sich das Handbuch bezieht.
Restrisiken Selbst wenn alle Sicherheitsmaßnahmen, die von den Referenznormen vorgesehen sind, getroffen und ergriffen wurden, bleiben Restrisiken. Insbesondere bei einigen Austausch-, Einstellungs- und Ausrüs- tungsarbeiten sollte stets höchste Aufmerksamkeit herrschen, um unter bestmöglichen Bedingungen zu arbeiten. Liste der Arbeitsvorgänge mit vorhandenen Restrisiken Risiken für das (elektrische und mechanische) Fachpersonal - Handhabung - beim Abladen und Bewegen ist auf alle in diesem Handbuch aufgeführten Schritte bezüglich der Referenzpunkte zu achten.
Sicherheitsvorrichtungen Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen zur Verhinderung von Verletzungsrisiken für Perso- nen und für die reibungslose Funktion ausgestattet. Achten Sie stets auf die Symbole und die Si- cherheitsvorrichtungen am Gerät. Letzteres darf nur mit aktiven Sicherheitsvorrichtungen und mit den festen oder beweglichen, korrekt im vorgesehen Sitz installierten Schutzabdeckungen in Betrieb genommen werden.
Merkmale des Gerätes Umweltbedingungen Dieses Gerät wurden für den Einsatz in Technikräumen oder als Außengerät konzipiert: Es darf NICHT eingesetzt werden in Umgebungen mit explosiven Materialien, hoher Konzentration an Staub oder Feuchtigkeit und extremem Temperaturen (erlaubter Temperaturbereich - 25 bis 46°C, maximale Höhenlage: 2500 m ü.M.) , es sei denn, sie wurde auf Anfrage entsprechend konstruiert.
Bedingungen für den Betrieb des Controllers Funktionsweise (IEC 721-3-3): - Temperatur -40 ÷ +70 °C - LCD -20 ÷ +60 °C - Feuchte < 90 % relative Feuchte (ohne Kondensbildung) - Min. Luftdruck 700 hPa, entspricht max. 3.000 m über dem Meeresspiegel - Transport (IEC 721-3-2) und Lagerung: - Temperatur -40 ÷...
Verfügbare Module: - Batteriemodul; - Filtermodul; - Modul Vor- und Nachheizung; - Modul Flussabscheider mit seitlichen Schiebern; - Mischmodul; - Modul einzelner oder kombinierter Schalldämpfer; - Modul kombinierter Schalldämpfer mit Schieber; - Modul elektrische Vor- und Nachheizung; - Befeuchtungsmodul. Anhänge Zur Vervollständigung des vorliegenden Handbuchs werden gleichzeitig mit Lieferung des Gerätes die folgenden Dokumente ausgestellt: - Schaltpläne...
Beschreibung der Maschine (Modular Plate) Filter Besondere Sorgfalt wird auf die Anordnung der Innenfilter deren Auswahl gelegt, die von international anerkannten und zertifizier- ten Herstellern geliefert werden. Die Taschenfilter werden zusam- men mit der Maschine geliefert. Der Kunde kann die Effizienzklasse zwischen ePM10 50 % und ePM1 80 % auswählen.
Wärmerückgewinner Die Rückgewinungssektionen bestehen aus Rückgewinnern im Gegenstrom (Modular P). Der Energieaustausch zwischen der Ansaugluft und der Außenluft gestattet die Voraufberei- tung der Auslassluft durch Absenkung der thermischen Leis- tung, die für die vollständige Aufbereitung erforderlich ist. Türen und Griffe Jede Tür der Ventilatorbereiche ist mit einem Sicherheits- schlüssel versehen, der nur autorisiertem Personal den Zu- gang ermöglicht.
Beschreibung der Maschine (Modular Rotary) Filter Besondere Sorgfalt wird auf die Anordnung der Innenfilter de- ren Auswahl gelegt, die von international anerkannten und zer- tifizierten Herstellern geliefert werden. Die Taschenfilter werden zusammen mit der Maschine geliefert. Der Kunde kann die Effizienzklasse zwischen ePM10 50 % und ePM1 80 % auswählen.
Seite 19
Rotationsrückgewinner Alle Rotationsrückgewinner entsprechen den letzten Richt- linien und den anwendbaren Normen zur Sicherheit, zu den Leistungen und zur Kennzeichnung in der Europäischen Ge- meinschaft. Unterschieden werden die Modelle mit Absorption und mit Kondensation, die vom Kunden in der Phase der Auswahl gewählt werden.
Kupferrohren, Rahmen aus Aluminium und Rippen aus Aluminium BLUE FIN. Es besteht die Wahl zwischen Wasserbatterien oder Batterien mit Direktverdampfung. In beiden Fälle wird die Batterie kontrolliert. Im rechten Fall sind die Geräte ausgestattet mit Kontrollkarte “ERQ Daikin” und elektronischem Expansionsventil “Daikin”, montiert und angeschlossen. Bei Wasserbatterie erfolgt die Kontrolle durch ein Zwei- oder Dreiwegeventil, komplett mit modulierendem T, separat geliefert.
Empfang der Frachtstücke Apparatur gemäß den Anweisungen des Herstellers handhaben, die auf den Verpackungen und in diesem Handbuch angegeben sind. Tragen Sie stets persönliche Schutzkleidung. Fahrzeug und Transportweise werden vom Transporteur basierend auf Typ, Gewicht und Abmessungen des Gerätes entschie- den.
Transport Die Verpackungen können mit einem Lasthaken oder mit einem Palettenhubwagen mit ausrei- chender Ladekapazität transportiert werden, es liegt in der Verantwortung des Transporteurs das passende Hilfsmittel und die geeignete Weise festzulegen. Im Arbeitsbereich dürfen sich weder Gegenstände noch Personen, die nicht am Transport betei- ligt sind, befinden.
Anheben mit Palettenhubwagen Wenn der Transport mit Hilfe eines Palettenhubwagens erfolgt, sicherstellen, dass dieser für das Gewicht und die Abmessungen des Packstücks geeignet ist. Die Gabeln in die für die Handha- bung vorgesehenen Hebepunkten so einführen (in der Regel in der Fahrzeugposition), dass der Schwerpunkt der Last im Gleichgewicht gehalten wird.
H: Elektrische Daten (Frequenz, Anzahl der HERSTELLERDATEN: Phasen, Stromaufnahme laut Plakette) DAIKIN APPLIED EUROPE S.P.A. I: Seriennummer des Gerätes Via Piani di Santa Maria, 72 - 00040 Ariccia (Rom) - Italien Tel.: (+39) 06 93 73 11 - Fax: (+39) 06 93 74 014 http://www.daikinapplied.eu...
Seite 26
Seriennummerschild (Seriennummer) lesen 0001 Daikin Modul mit Plug & Play Steuerung Größe 1 Größe 10 Modular P links Modular P rechts Modular R rechts Modular R links Polyurethan, vorlackierte Platte Mineralwolle, vorlackierte Platte Polyurethan, Platte Aluzinc Mineralwolle, Platte Aluzinc Wasser Direktexpansion Keine Wärmetauscherbatterie oder nur elektrische...
Lagerung bis zur Installation Vor der Installation müssen die Geräteteile und die beigefügten Unterlagen in einem Bereich mit folgen- den Eigenschaften aufbewahrt werden: - Er ist ausschließlich für die Lagerung der Geräteteile bestimmt; - Er ist abgedeckt und vor Witterungseinflüssen geschützt (vorzugsweise ein abgeschlossener Bereich) mit für die Lagerung dieser Komponenten geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitswerten;...
Installation Alle Installations- und Montagearbeiten sowie die Anschlüsse an das Stromnetz und außerordentli- che Wartung dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden, das dazu vom Händ- ler oder Hersteller autorisiert wurde. Dabei sind ebenso die geltenden Bestimmungen im Einsatz- land unter Beachtung der Regeln bezüglich der Anlagen und Sicherheit am Arbeitsplatz einzuhalten. Während der Installation dürfen sich keine Unbefugten oder nicht für die Montage benötigten Gegenstände im Arbeitsbereich befinden.
Seite 30
Schrittweiser Installationsablauf Vor der Installation müssen Sie die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieses Handbuchs lesen. Kontaktieren Sie den Hersteller, wenn Ihnen etwas unklar oder unverständlich ist. Haken Sie die einzelnen Schritte ab, das hilft, die Kontrolle über die vollständige und ordnungsgemäße Installation zu behalten. Phase 1: Aufstellung der Geräte ...........................
Phase 1: Aufstellung der Geräte Überprüfen Sie, ob ein geeignetes Fundament (Abb. 4) für die Aufstellung und Installation der Maschine vorhanden ist: Es muss stabil, vollkommen eben, aus Stahlbeton sein und das Gewicht der Maschine tragen können. Die Abmessungen des Fundaments und die zu tragenden Gewichte entnehmen Sie bitte der bei der Bestellung mitgelieferten Zeichnung.
Phase 2: Einheit montieren (sofern notwendig) Werden zusätzliche Module benötigt, müssen die Geräte direkt am Installationsort montiert werden: Die für die Montage erforderlichen Komponenten werden entsprechend geschützt innerhalb eines Maschi- nenbereiches eingesetzt. Nach Befestigung der selbstklebenden Dichtung, die mit der Maschine mitgeliefert wird, rund um die ganze Kontaktstelle, die Abschnitte vorsichtig auf einer einzigen Seite aneinander setzen.
Phase 3: Befestigung am Boden (fakultativ) Wenn die Geräte an der vorgesehenen Stelle positioniert sind, kontrollieren Sie die perfekte Ausrichtung und legen Sie gegebenenfalls geeignete, feste und stabile Untersetzer unter die Stützen. Letztendlich erfolgt die Befestigung am Boden (Werkzeuge und Befestigungsteile sind nicht im Liefer- umfang enthalten): Es ist Aufgabe des Installateurs, anhand seiner Erfahrung die am besten geeignete Befestigung zu wählen (die Zeichnung zeigt ein Befestigungsbeispiel).
Phase 4: Anschlüsse vornehmen Für die Inbetriebnahme benötigt man: - elektrischen Anschluss; - Wasser- und Abwasseranschluss; - Anschluss an Lüftungskreislauf (Lüftungskanäle). Elektrische Anschlüsse Für die Stromversorgung muss ein Stromkabel an die Maschine angeschlossen werden: einphasig + Nullleiter + Erde (Size 01und 02). dreiphasig + Nullleiter + Erde (Size von 03 bis 10);...
Seite 37
Size 01 ÷ 02 Stromversorgung 230/1/50 (V-F-Hz) Size 03 ÷ 10 Stromversorgung 400/3/50 (V-F-Hz) L1 L2 L3 N Anm.: Stromversorgung Module elektrische Batterien immer 400/3/50 (V-F-Hz), separat von der des Gerätes. Erdung Beispiel für den Elektroanschluss Weitere Hinweise zum Anschluss an die Stromversorgung: Vor dem Anschlusspunkt der Stromversorgung der Maschine muss ein angemessener Differentialschutz installiert werden, damit alle ihre Elemente im Fall von Funktionsstörungen isoliert werden können;...
Seite 38
Wasser- oder Kühlgasanschlüsse Wasser- oder Kühlgasanschlüsse sind erforderlich, wenn eine Wasserbatterie oder eine Batterie mit Direkt- verdampfung installiert werden soll (fakultativ). Für die Wasser-/Gasversorgung muss in der Nähe der Leiter Verrohrungen angebracht werden, deren Ausmaße dem vorgesehenen Durchfluss entsprechen: Um eine Beschädigung der Wärmetauscher- batterie an der Verbindungsstelle zwischen dem Ansaugkrümmer aus Stahl und den Kreisläufen aus Kup- fer zu vermeiden, ist es notwendig, während der Befestigung der Rohrleitung der Anlage zwei Schlüssel zu verwenden, um eine Überlastung der Anschlüsse der Batterie zu vermeiden.
Seite 39
WASSERBETRIEBENE WÄRMETAUSCHERBATTERIE Die Wärmeaustauscherbatterien werden mit horizontal ausgerichteten Leitungen installiert. Die Maße der Leitungen des Kreislaufs müssen dem aus der vorgesehenen Wärmeleistung errechneten und im Gerätedatenblatt angegebenen Nenndurchfluss entsprechen. Sorgen Sie dafür, dass das Gewicht der Rohre nicht auf den Anschlüssen der Wärmetauscherbat- terie lastet.
Seite 40
WÄRMETAUSCHERBATTERIEN MIT DIREKTEXPANSION Das Befüllen durch den Installateur muss gemäß der geltenden Vorschriften und durch autorisier- tes Personal erfolgen, das befugt ist, Kältemittel zu verwenden und zu handhaben. Die Wärmeaustauscherbatterien werden mit horizontal ausgerichteten Leitungen installiert. Sorgen Sie dafür, dass das Gewicht der Rohre nicht auf den Anschlüssen der Wärmetauscherbat- terie lastet.
Abfluss und Siphon Die Luftbehandlungsgeräte sind in den Bereichen der Befeuchtung und der Kühlung der Wärmetauscher- batterien mit einem Gewindeabfluss versehen, der ca. 80 mm seitlich herausragt. Damit das Wassers regelmäßig ablaufen kann, ist jeder Abfluss mit einem größenmäßig angepassten SI- PHON versehen (siehe Abb 14).
Anschlüsse der Lüftungsanlage Sofern vorhanden, müssen die Lüftungskanäle an die vorgesehenen vibrationsdämmenden Verbindungsstücke oder Rundkupplungen angeschlossen werden. Wurden diese Komponenten nicht mit der Maschine mitgeliefert, kann die Verbindung über einen Direktanschluss an die Platten der Maschine erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, dass ein geeignetes Antivibrationssystem zwischen der Maschine und dem Kanal eingefügt wird.
Seite 43
100mm 250mm 250mm 100mm 250mm 100mm ø5mm...
Phase 5: Abnahmeprüfung durchführen Damit das Gerät in Betrieb genommen werden kann, müssen erfolgte Kontrollvorgänge mit “√“ abgehakt werden: Die Korrektheit der Anschlüsse von Eingangs- und Ausgangsleitungen für die Flüssigkeit der Wär- meaustauschbatterien (sofern vorhanden) kontrollieren; Für Entlüftung der Wärmeaustauschbatterie sorgen; Kontrollieren, dass für alle Wasserabläufe ein passender Siphon vorhanden ist;...
Phase 6: vorgesehene Filter einbauen Überprüfen Sie die korrekte Installation der Vorfilter, die sich auf dem entsprechenden Montagerahmen mit Si- cherheitsfedern oder Führungen befinden. Nach Entnahme der Filter aus ihren Verpackungen (in denen sie geliefert werden, um eine Qualitätsminderung während des Transports oder während des Lagerns auf der Baustelle zu vermeiden), diese in die entsprechenden Halter einführen.
Phase 7: Sicherheitsbeschilderung vervollständigen Die Maschine wird mit spezifischer Beschilderung zur Elektrik auf den Zugangstüren zu den Ventilatorbe- reichen geliefert. Es obliegt dem Käufer, die Beschilderung der Maschine im Arbeitsbereich zusätzlich angemessen zu ergänzen: ES IST UNTERSAGT ABDECKUNGEN UND SICHERHEITSSYSTEME ZU ENTFERNEN ES DÜRFEN KEINE TEILE REPARIERT - GEÖLT - EINGESTELLT - GEREINIGT WERDEN, DIE SICH IN BEWEGUNG BEFINDEN.
Seite 51
• Sicherstellen, dass die Struktur ordnungsgemäß geerdet worden ist. • Die korrekte Spannung des Riemens überprüfen (nur Rotationstauscher Modular). • Die korrekte Spannung des Riemens der Rückgewinners überprüfen (nur Modular Rotary). • Den ordnungsgemäßen betrieb der Schieber überprüfen. • Sicherstellen, dass alle elektrischen Komponenten wie Mikroschalter, Trennschalter, Lichtpunkte, Druck- wächter, Sonden, Inverter usw.
Zur Vermeidung von Beschädigungen der Batterie durch Eis den Wasserkreislauf mit Frostschutzmittel füllen oder die Batterie vollständig entleeren, falls die Temperatur unter 3 °C fallen kann. Kontrolle der Sicherheitsvorrichtungen der Maschine Die Kontrolle der Effizienz der in der Maschine installierten Sicherheitsvorrichtungen muss OBLIGATO- RISCH vor der Inbetriebnahme vorgenommen werden.
Wartung Sicherheitsvorschriften für die Wartung Normale wie außergewöhnliche Wartungsarbeiten dürfen nur und ausschließlich vom zuständigen Wartungspersonal (für die Wartung zuständiger Mechaniker und Elektriker) durchgeführt werden. Die Wartungsarbeiten müssen gemäß der im jeweiligen Land geltenden Vorschriften und unter Berücksichti- gung der entsprechenden Richtlinien der Anlagen und zur Sicherheit am Arbeitsplatz erfolgen. Es wird da- ran erinnert, dass unter zuständigem Wartungspersonal eine Person verstanden wird, die an der Zentrale Arbeiten bezüglich normaler und außergewöhnlicher Wartungen, Reparaturen und in den Einstellungs- phasen ausführen kann.
Ordentliche Wartung Bei ordentlicher Wartung der Anlage bleiben Effizienz (wirkt kostensenkend), konstante Leistung und lange Lebensdauer der Geräte gewährleistet. HÄUFIGKEIT MASSNAHMEN A B C D E Allgemeine Reinigung Kontrolle sowie eventueller Ausbau und Reinigung der Filter, zu überprüfen in Ab- hängigkeit von den Nutzungsbedingungen) Filter ersetzen (wenn sie einen verbrauchten Eindruck machen).
Allgemeine Informationen zu den Reinigungsvorgängen Lesen Sie die Sicherheitsanweisungen am Anfang des Handbuches, sowie Seite 53 Zur Wahl adäquater Reinigungsmittel für die Reinigung der Bauteile, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Lieferanten für chemische Produkte zu wenden. Bezüglich der Reinigung selbst beziehen Sie sich auf die Herstellerangaben der Reinigungsmittel und lesen Sie aufmerksam die Sicherheitsdatenblätter (SDB).
Klappen Die Klappen und ihr Antriebssystem können zunächst mit Druckluft, dann mit einem leicht alkalischen Reinigungsmittel gereinigt werden, wobei besonders auf die Hebel des Antriebssystems zu achten ist. Dichtungen sind in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Überprüfen Sie auch, ob eine gute Rotation der Lamellen und Schmierung der Mechanismen vorhanden ist: Verwenden Sie im Bedarfsfall Molybdändisulfidöl als Spray, da dies gezielt auf die notwendigen Stellen gerichtet werden kann.
Beleuchtung Die Leuchten bestehen aus Polycarbonat in einem beschichteten Stahlrahmen: Reinigen Sie sie mit ei- nem neutralen Reinigungsmittel oder einem geeigneten Desinfektionsmittel. Achten Sie besonders auf das Polycarbonatglas, das in regelmäßigen Abständen, wie in der Wartungsta- belle (Zeile “Allgemeine Reinigung der Maschine”) angegeben, überprüft werden sollte. Wärmetauscher Falls Schmutz- und Staubablagerungen auf dem Wärmetauschern vorhanden sind, können diese auf die folgenden Weisen einfach entfernt werden:...
Anhänge, in denen die technischen Eigenschaften aufgeführt sind. Zum Kauf nötiger Ersatzteile für normale und/oder außerordentliche Wartungsarbeiten, wenden Sie sich bitte an Daikin. Beziehen Sie sich auf die Seriennummer der Maschine, die in den Unterlagen und auf dem Typenschild angegeben ist.
Entsorgung von Verbrauchsmaterial und Abfällen DEFINITION ABFÄLLE Als Abfall versteht sich alles, jede Substanz oder jeder Gegenstand, was aus Aktivitäten des Menschen oder natürlichen Kreisläufen entsteht und entsorgt wird oder entsorgt werden soll. SONDERMÜLL Als Sondermüll gilt: • Reste aus Industrie, Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Dienstleistungen, die aufgrund von Zusam- mensetzung oder Menge nicht als städtischer Abfall anerkannt werden können.
Diagnostik Allgemeine Diagnostik Die Elektroanlage der Zentrale besteht aus qualitativ hochwertigen, elektromechanischen Komponenten und verspricht somit lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Sollten Funktionsstörungen aufgrund von Defekten der elektrischen Komponenten auftreten, muss fol- gendermaßen vorgegangen werden: • Zustand der Sicherungen zum Schutz bei der Stromversorgung der Steuergeräte kontrollieren und gegebenenfalls durch gleichartige Sicherungen ersetzen.
Seite 61
Tabelle Fehlersuche STÖRUNGSART KOMPONENTE MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG Laufrad deformiert, nicht ausgewuchtet oder locker Ventilatorlaufrad Durchflussdüse beschädigt GERÄUSCHE Fremdkörper im Ventilator Zu hoher Durchfluss in den Kanälen Lüftungskanäle Vibrationsdämmendes Verbindungsstück zu stark gespannt Zu hohe Füllverluste Kanäle Abdeckungen geschlossen UNZUREICHENDE Verstopfungen in den Kanälen LUFTDURCHFLUSSMENGE Filter...
Gebrauch I ON Schalter AN/AUS Not-Aus-Taste Verschluss Hauptmenü Led grün: Funktion einwandfrei Led orange: Alarmsignal Werte erhöhen zur Seite der Alarme Werte senken zur vorherigen Seite Drücken, um Eingabe zu bestätigen Für detailliertere Informationen zur Benutzung der Maschine die Betriebsanleitung konsultieren...
Seite 64
Via Piani S. Maria, 72 - 00072 Ariccia (Rom) Italien - www.daikinapplied.eu Vorliegendes Dokument dient lediglich als technische Hilfe und ersetzt für Daikin Applied Europe S.p.A. nicht die verbindlichen Verpflichtungen. Daikin Applied Europe S.p.A. hat den Inhalt nach bestem Wis- sen und Gewissen zusammengestellt.