Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin UATYA-BFC2Y1 Montage- Und Betriebsanleitung
Daikin UATYA-BFC2Y1 Montage- Und Betriebsanleitung

Daikin UATYA-BFC2Y1 Montage- Und Betriebsanleitung

Roof-top-monoblock-einheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und
Betriebsanleitung
Roof-Top-Monoblock-Einheit
R-32 Dachserie - Basis-, 2 - 3
und 4-Dämpfer-Versionen
Serienmodelle
UATYA-BBAY1
UATYA-BFC2Y1
UATYA-BFC3Y1
Modelle nach Maß
BASE
FC2
FC3
RS4
Montage- und Betriebsanleitung
Deutsch
Roof-Top-Monoblock-Einheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin UATYA-BFC2Y1

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Roof-Top-Monoblock-Einheit R-32 Dachserie - Basis-, 2 - 3 und 4-Dämpfer-Versionen Serienmodelle UATYA-BBAY1 UATYA-BFC2Y1 UATYA-BFC3Y1 Modelle nach Maß BASE Montage- und Betriebsanleitung Deutsch Roof-Top-Monoblock-Einheit...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Konformität Beschreibung 1.2.1 Symbole 1.2.2 Etiketten Sicherheit Allgemeine Warnhinweise 2.1.1 Abblaseleitung der Sicherheitsventile 2.1.2 Notstopp Wesentliche Regeln 2.2.1 Grenzwerte für den Betrieb – Mindestfläche der klimatisierten Umgebung und maximale Kältemittelfüllung 2.2.2 Leckdetektor für Kältemittel 2.2.3 Wasserdurchflussmenge an den Wärmetauschern 2.2.4 Beschaffenheit des Wassers 2.2.5...
  • Seite 4 4.8.5 Sprachenwechsel 4.8.6 Uhrzeit und Datum ändern Schaltplan Installation Abmessungen und Gewicht Installationsort Montage 5.3.1 Positionierung im Freien 5.3.2 Schalldämpfung 5.3.3 Mindestabstände Hydraulikanschlüsse 5.4.1 Anschluss an das Heißwasserregister 5.4.2 Kondenswasserablass des inneren Luftregisters 5.4.3 Kondenswasserablass des externen Luftregisters 5.4.4 Anschluss an den Befeuchter Elektrische Anschlüsse Luftanschlüsse 5.6.1...
  • Seite 5 6.9.3 Erstinbetriebnahme 6.9.4 Wartung Inbetriebnahme Vorbereitende Eingriffe Inbetriebnahme 7.2.1 Vorbereitende Kontrollen 7.2.2 Funktionsprüfung Einstellung der Sicherheitsorgane Prüfungen während des Betriebs Alarme und Betriebsstörungen 7.5.1 Allgemeine Störungssuche Vorübergehender Stillstand Stillstand für einen längeren Zeitraum Wartung Einstellungen Außenreinigung 8.2.1 Reinigung der herkömmlichen Registers aus Cu/Al 8.2.2 Reinigung des Aufstellplatzes Innenreinigung...
  • Seite 6 DANKE Wir danken Ihnen , dass Sie eines unserer Produkte gewählt haben. Es ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung und sorgfältiger Konstruktion und wurde mit hochwertigen Materialien und fortschrittlichen Technologien gebaut. Die Erklärung oder Bescheinigung der Konformität gewährleistet außerdem, dass die Geräte die Anforderungen der Europäischen Maschinenrichtlinie zur Sicherheit von Maschinen erfüllen.
  • Seite 7: Einleitung

    EINLEITUNG 1.1 Konformität Für Normen und Richtlinien siehe die Konformitätserklärung, die ein ergänzendes Teil dieses Handbuchs darstellt. 1.2 Beschreibung 1.2.1 Symbole Nachfolgend werden die wichtigsten Symbole beschrieben, die im vorliegenden Handbuch und auf den an der Einheit angebrachten Schildern wiedergegeben sind. Gefahrsymbol;...
  • Seite 8: Etiketten

    1.2.2 Etiketten Die Baueigenschaften, die erhältlichen Modelle und die technischen Daten können Sie im Technischen Katalog einsehen. Modell, Seriennummer, Merkmale, Versorgungsspannung usw. können entsprechenden Kennzeichnungsschildern an der Maschine abgelesen werden (die folgenden Abbildungen dienen nur als Beispiel). Der Hersteller entwickelt die Geräte ständig weiter. In diesem Sinne behält er sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen und Verbesserungen an der Dokumentation und an den Geräten vorzunehmen.
  • Seite 9: Sicherheit

    SICHERHEIT 2.1 Allgemeine Warnhinweise Der Zugang zur Umgebung des Geräts muss durch spezielle Schutzmassnahmen verhindert werden, wenn es an einem nicht abgesicherten, für Unbefugte zugänglichen Ort aufgestellt ist. Das Bedienpersonal des Geräts ist für das Einhalten der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Das Bedienpersonal des Geräts werden die Personen bezeichnet, die mit der tatsächlichen Kontrolle des technischen Betriebs betraut sind und freien Zugang zum Gerät haben, was auch die Möglichkeit zur Überwachung der Komponenten und deren Betriebsweise bedeutet.
  • Seite 10 Vor jedem Eingriff am Gerät sicherstellen, dass keine potentiell entflammbare Atmosphäre vorliegt; prüfen, dass keine Zündquellen vorhanden sind; die Vorschriften in Anhang HH der Norm IEC 60335- 2-40:2018, in den lokalen Normen sowie – in Ländern der EU – in den Normen EN 378-4 und EN 13313 und auch die geltenden lokalen Anordnungen einhalten.die Vorschriften in den lokalen Normen sowie –...
  • Seite 11: Abblaseleitung Der Sicherheitsventile

    2.1.1 Abblaseleitung der Sicherheitsventile Wenn am Kältekreislauf Sicherheitsventile vorhanden sind, schreiben Installationsanforderungen und/oder nationale Gesetze vor, dass die Abblaseleitung der Ventile nach außen geleitet wird. Die Sicherheitsventile sind immer vorhanden; sie werden außerhalb des Maschinengehäuses angeschlossen. Installationsanforderungen und/oder nationale Gesetze schreiben vor, dass die Abblaseleitung der Ventile nach außen geleitet wird.
  • Seite 12: Wesentliche Regeln

    2.2 Wesentliche Regeln Alle Einheiten wurden in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2014/68/EG des Europaparlaments und des Rates vom Donnerstag, 15. Mai 2014 zur Angleichung der Gesetze der Mitgliedsstaaten in Sachen Druckgeräte entwickelt und gefertigt. Alle Geräte sind im Einklang mit den einschlägigen europäischen Richtlinien entworfen und konstruiert, die in der Konformitätserklärung genannt sind.
  • Seite 13 Die Einheiten fallen nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/34/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom Mittwoch, 26. Februar 2014 bezüglich der Angleichung der Gesetze der Mitgliedsstaaten in Sachen Geräte und Schutzsysteme zum Einsatz in potentiell explosiver Umgebung. Das Bedienpersonal, welches Zugang zum Gerät hat, muss nach den Vorgaben in Anhang HH der Norm IEC 60335-2-40:2018, in den lokalen Normen sowie –...
  • Seite 14: Grenzwerte Für Den Betrieb - Mindestfläche Der Klimatisierten Umgebung Und Maximale Kältemittelfüllung

    2.2.1 Grenzwerte für den Betrieb – Mindestfläche der klimatisierten Umgebung und maximale Kältemittelfüllung Die Klausel GG.9 in Anhang GG der Norm IEC 60335-2-40:2018 (Household and similar electrical appliances - Safety - Part 2-40: Particular requirements for electrical heat pumps, air-conditioners and dehumidifiers) definiert die zulässigen maximalen Füllstände in Abhängigkeit von der Fläche der klimatisierten Umgebung sowie die Lüftungsanforderungen für die Verwendung von A2L-Kältemitteln für kanalisierte Geräte.
  • Seite 15 Das Gerät ist mit einem System für die Erfassung von Kühlmittellecks gemäß Anhang LL der Norm IEC 60335-2- 40:2018 ausgerüstet, dessen Position nach Anhang MM der Norm IEC 60335-2-40:2018 überprüft wurde. Wenn das System zur Erfassung von Kältemittellecks ein Leck erkennt, sorgt das Gerät für folgende Maßnahmen: •...
  • Seite 16: Leckdetektor Für Kältemittel

    2.2.2 Leckdetektor für Kältemittel Dieses Gerät ist mit einem Kühlgas-Detektor ausgestattet. Damit der Detektor effizient arbeitet, muss das Gerät nach dem Einbau – ausgenommen bei Wartungseingriffen – immer elektrisch gespeist werden. Der Kühlmittel-Leckagedetektor ist im Gerät zwischen dem inneren Luftregister und dem/den Zuluftlüfter/n installiert. Diese Vorrichtung ermöglicht die sofortige Meldung von Kältemittellecks, damit die Maßnahmen angewandt werden können, die im vorigen Abschnitt „Grenzwerte für den Betrieb –...
  • Seite 17: Wasserdurchflussmenge An Den Wärmetauschern

    2.2.3 Wasserdurchflussmenge an den Wärmetauschern Es muss gewährleistet sein, dass der Wasservolumenstrom beim Betrieb nicht mehr als das 1,5-fache und nicht weniger als das 0,5-fache des Nenndurchsatzes der Einheit (siehe technischer Katalog) beträgt. 2.2.4 Beschaffenheit des Wassers Das Vorhandensein von gelösten Stoffen im Wasser kann zu Korrosion an den Wärmetauschern führen. Es ist Pflicht zu überprüfen, dass die Parameter des Wassers mit den Angaben dieser Tabelle übereinstimmen: Beschreibung Werte...
  • Seite 18: Warnhinweise Für Brennbare Kältemittel

    2.2.5 Warnhinweise für brennbare Kältemittel Die Installation von Einheiten mit schwer entflammbaren Kältemitteln (A2L) wie R32 muss in Übereinstimmung mit den europäischen und gegebenenfalls den lokalen Vorschriften und Normen durchgeführt werden. Die folgenden Informationen werden gemäß DIN EN 60335-2-40:2018 und deren Anhängen (im Folgenden „Anhang“) aufgeführt und wurden aus der englischen Fassung der Norm, die weiterhin die zu verwendende Referenz darstellt, ins Deutsche übersetzt.
  • Seite 19 (Anhang DD.4.3) Vorgehensverfahren Die Arbeiten sind nach einem kontrollierten Verfahren durchzuführen, um das Risiko zu minimieren, dass während der Durchführung der Arbeiten entzündbare Gase oder Dämpfe vorhanden sind. (Anhang DD.4.4) Allgemeiner Arbeitsbereich Alle Personen, die an der Einheit arbeiten und sich im Arbeitsbereich aufhalten, müssen bezüglich der Art der durchzuführenden Arbeit unterrichtet werden.
  • Seite 20 (Anhang DD.4.8) Belüfteter Bereich Sicherstellen, dass der Bereich, in dem der Vorgang durchgeführt wird, offen oder ausreichend belüftet ist, bevor Systemkomponenten getrennt oder „heiße“ Arbeiten durchgeführt werden. Während der gesamten Dauer der Arbeiten muss eine bestimmte Lüftungsrate durchgehend aufrechterhalten werden. Die Belüftung muss austretende Kältemittel sicher verteilen und vorzugsweise ins Freie austragen.
  • Seite 21 (Anhang DD.5.2) Es ist besonders darauf zu achten, dass bei Arbeiten an den elektrischen Komponenten deren Gehäuse nicht derart verändert wird, dass das Schutzniveau beeinträchtigt wird. Dies umfasst Schäden an Kabeln, eine zu große Anzahl von Anschlüssen, Klemmen, die nicht der ursprünglichen Spezifikation entsprechen, Schäden an Dichtungen, falsche Montage von Verschraubungen usw.
  • Seite 22 (Anhang DD.9) . Entfernung und Entlüftung Wenn der Kältemittelkreislauf geöffnet wird, um Reparaturen– durchzuführen oder für sonstige Zwecke–, sind die üblichen Verfahren anzuwenden. Allerdings ist besondere Vorsicht aufgrund der Entflammbarkeit des Kältemittels geboten. Das folgende Verfahren ist anzuwenden: • Das Kältemittel absaugen. •...
  • Seite 23 d) Wenn möglich, das Kältemittel absaugen. e) Wenn ein Vakuum nicht möglich ist, stellen Sie einen Verteiler her, damit das Kältemittel aus verschiedenen Teilen des Systems entfernt werden kann. f) Sicherstellen, dass der Behälter auf der Waage steht, bevor die Rückgewinnung beginnt. g) Das Absauggerät starten und nach den Anweisungen arbeiten.
  • Seite 24: Lärm

    2.3 Lärm Beim Starten der Einheit führt die Aktivierung einiger Einbauteile zu Geräuschen, deren Intensität je nach Betriebszustand variiert. Die Wahl eines geeigneten Installationsorts und die ordnungsgemäße Installation gewährleisten, dass die Einheit keine störende Geräusche aufgrund von Resonanzen, Rückstrahlungen und Vibrationen erzeugt. 2.4 Restrisiken Die Einheit verfügt über technische Mittel, die dazu geeignet sind, Personen, Sachen und Tiere vor Gefahren, die nicht entsprechend beseitigt werden können oder ausreichend bei der Planung begrenzt werden können, zu schützen.
  • Seite 25: Sicherheitsinformationen Bezüglich Des Kältemittels

    2.5 Sicherheitsinformationen bezüglich des Kältemittels Dieses Produkt enthält im Kyoto-Protokoll genannte fluorierte Treibhausgase. Diese Gase nicht in der Atmosphäre freisetzen. Kältemitteltyp: R32. GWP-Wert: 677. Basierend auf "IPCC Fifth Assessment Report". GWP ist das Treibhauspotential. Die Kältemittelmenge ist auf dem Schild mit den Kenndaten der Einheit angezeigt. Periodische Inspektionen sind erforderlich, um eventuelle Kühlmittelverluste zu kontrollieren, wie von den lokalen und/oder europäischen Vorschriften vorgesehen.
  • Seite 26: Empfang Des Produkts Und Lagerung

    EMPFANG DES PRODUKTS UND LAGERUNG 3.1 Empfang Bei Erhalt prüfen, dass das Gerät nicht beschädigt ist, denn es hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Eventuelle Schäden sind sofort dem Spediteur zu melden und vor dem Unterzeichnen auf dem Lieferschein zu vermerken.
  • Seite 27: Handling

    3.3 Handling Vor jedem Hebe-/Transportvorgang der Einheit ist sicherzustellen, dass die Tragfähigkeit der verwendeten Hebewerkzeuge mit dem Gewicht der Einheit kompatibel ist. Das Handling muss durch qualifiziertes und angemessen ausgestattetes Personal erfolgen. Bei allen Hebevorgängen muss sichergestellt werden, dass die Einheit gut befestigt ist, um ein Umkippen oder ein plötzliches Herabfallen zu vermeiden.
  • Seite 28: Lagerung

    Zum Anheben müssen alle am Gerät vorhandenen Bügel verwendet werden. Abb. 3 Heben mit Hebegurten Um zu vermeiden, dass die Hebegurte die Einheit berühren, müssen geeignete Schutzmaßnahmen an den oberen Kanten getroffen werden. Die Verwendung einer Traverse ist Pflicht, um beim Heben Stabilität zu gewährleisten. 3.4 Lagerung Das Gerät enthält Kältemittel, das als A2L –...
  • Seite 29: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG 4.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Einheiten sind zum Kühlen und Heizen der Luft bestimmt und werden normalerweise für Anwendungen im Bereich der Klimatisierung eingesetzt. Es handelt sich um autonome Hochleistungs-Klimatisierungsanlagen für den Einsatz sowohl im Sommer als im Winter, die eine komplette hygrometrische Behandlung der Luft und die Rückgewinnung der bei der Erneuerung verlorenen Wärme erlauben.
  • Seite 30: Kontroll- Und Sicherheitsvorrichtungen

    4.3 Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen Die Einheit wird vollständig von einer elektronischen Mikroprozessorsteuerung überwacht, die mittels verschiedener Temperatur- und Drucksensoren, die in der Einheit installiert sind, den Betrieb innerhalb der Sicherheitsgrenzwerte hält. Alle Parameter für die Steuerung der Anlage sind im Controller-Handbuch aufgeführt, das ein ergänzendes Teil der Geräteunterlagen darstellt.
  • Seite 31: Luftzirkulationskreis

    4.7 Luftzirkulationskreis 4.7.1 Innenluftventilatoren Je nach Konfiguration können die Einheiten nur mit Auslassventilatoren oder auch mit Saugventilatoren ausgestattet sein. Bei den Ventilatoren handelt es sich um Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln, mit einem direkt an das Laufrad gekoppelten Außenläufermotor. Die Radialventilatoren haben die Bezeichnung "EC", mit elektronisch umgeschaltetem bürstenlosen Motor. Der Ventilator wird mit Netzwechselspannung gespeist;...
  • Seite 32: Steuertafel

    4.8 Steuertafel Die Einheit wird vollständig durch ein elektronisches System mit Mikroprozessor gesteuert, dessen Benutzerschnittstelle aus einen Touchscreen-Display besteht. Sämtliche Funktionen der Einheit können über das Display bedient werden. Hier werden zum Beispiel die Betriebsparameter angezeigt, die Parameter eingestellt und eventuelle Probleme verwaltet und analysiert. Abb.
  • Seite 33: Ändern Der Sollwerte

    4.8.3 Ändern der Sollwerte Das Icon "Menü" in der Hauptmaske verwenden, um zum Hauptmenü zu gelangen. Im Untermenü "Sollwert" die Funktion anwählen, deren Sollwert geändert werden soll. Eventuell die Parameter durchblättern, bis der Sollwertparameter erscheint. Den Sollwertparameter anwählen, um die Änderungstastatur zu aktivieren. Den neuen Wert eingeben und mit dem grünen Häkchensymbol bestätigen.
  • Seite 34: Installation

    INSTALLATION Bei der Installation oder wenn Eingriffe an der Einheit vorgenommen werden müssen, muss man sich strikt an die in diesem Handbuch angeführten Anweisungen halten, die Kennzeichnungsschilder am Gerät beachten und auf jeden Fall alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Die Druckwerte im Kühlkreislauf und die elektrischen Bauteile können während der Installation und der Wartung zu Gefahrensituationen führen.
  • Seite 35: Montage

    Der Installationsort des Geräts muss gewährleisten, dass bei einem eventuellen Kältemittelaustritt dieses nicht in Gebäude gelangen oder Personen oder Dinge beschädigen kann. Ebenso darf Kältemittel bei einem Austritt nicht in Frischlufteinlässe, Türen oder ähnliche Öffnungen gelangen, und es darf sich nicht unter der Trittfläche oder in Schächten sammeln können. Die Abblaseleitung der Sicherheitsventile muss den nationalen bzw.
  • Seite 36: Schalldämpfung

    5.3.2 Schalldämpfung Bei der Entwicklung und dem Bau der Einheiten wurde besonders auf eine niedrige Schallemission während des Betriebs geachtet. Neben den Standardversionen gibt es Versionen, deren Verdichterraum mit schallschluckendem Material verkleidet ist, um die Geräuschemission zu verringern. Wenn die Einheit an einem geeigneten Ort mit den richtigen Komponenten installiert wird (siehe entsprechendes Kapitel), können Resonanzen, Rückstrahlungen und Vibrationen vermieden werden, die besonders störend sein können.
  • Seite 37: Hydraulikanschlüsse

    5.4 Hydraulikanschlüsse Wenn die Einheit über Bauteile verfügt, die vom Installateur an die Wasserleitung angeschlossen werden müssen, ist ein Metallmaschenfilter mit Maschengröße nicht über 1 mm an den Speiseleitungen zu installieren. Die Garantie verfällt umgehend, wenn der ein solcher Filter fehlt. 5.4.1 Anschluss an das Heißwasserregister Für die Wassereigenschaften siehe den Abschnitt „Beschaffenheit des Wasser“.
  • Seite 38: Kondenswasserablass Des Inneren Luftregisters

    5.4.2 Kondenswasserablass des inneren Luftregisters Das Kondenswassersammelbecken ist mit einem Rohr mit Außengewinde R 1“ für den Anschluss ausgestattet. Abb. 5 Anschluss an das Kondenswassersammelbecken An der Ablassleitung muss immer ein geeigneter Siphon vorhanden sein, damit keine Luft von außen angesaugt werden kann.
  • Seite 39: Elektrische Anschlüsse

    5.5 Elektrische Anschlüsse Alle elektrischen Arbeiten müssen von Fachpersonal durchgeführt werden, das über die erforderlichen gesetzlichen Anforderungen verfügt und über die damit verbundenen Risiken geschult und informiert ist. Die Dimensionierung und Merkmale der Stromleitungen und der entsprechenden Komponenten müssen von Elektrofachpersonal ausgeführt werden, das mit der Realisierung elektrischer Anlagen vertraut ist und dabei die internationalen und nationalen Vorschriften des Landes, in dem die Einheit installiert wird, sowie die zum Zeitpunkt der Installation geltenden Normen zu beachten hat.
  • Seite 40 Verwenden Sie zur Befestigung des Stromkabels Befestigungssysteme, die Zug- und Torsionsbelastungen widerstehen. Das Gewicht der Kabel darf nicht auf dem Stromanschluss lasten. Der Kabelquerschnitt und die Leitungsschutzvorrichtungen müssen den Angaben des Schaltplans entsprechen. Die Verbindungen mit dem Schaltschrank müssen unter Erhaltung des erklärten Schutzgrades ausgeführt werden.
  • Seite 41: Luftanschlüsse

    5.6 Luftanschlüsse Die Dimensionierung der Kanalisierungen muss derart erfolgen, dass kein nicht vorgesehener konzentrierter und/ oder verteilter Druckabfall auftritt, der zu einer Verringerung des Durchsatzes behandelter Luft bezüglich des planmäßigen Durchsatzes führen kann. Der Druckverlust in den Kanalisierungen darf nicht die von den Ventilatoren gelieferte Nutzförderhöhe überschreiten (für besondere Anwendungen ist unsere Handelsabteilung zu kontaktieren).
  • Seite 42 Wenn der Auslass unten ist, ist das Bodenpaneel der Einheit zu entfernen Abb. 13 Verbindung nach unten In der Version FC2 ist die rechte Klappe im Verhältnis zum Boden der Maschine werkseitig als Rückluftklappe eingestellt. Wenn nötig, können Rückluft- und Außenluftklappe mit einigen einfachen Änderungen direkt vor Ort vertauscht werden: Abb.
  • Seite 43 1 - Am Klemmenbrett des Schaltschranks die Anschlüsse der Signale von Außenluft- und Rückluftklappe vertauschen (den Schaltplan am Gerät zu Rate ziehen). Abb. 16 Anschlüsse der Steuersignale vertauschen 2 - Vor der Verlegung des Kanals den Rückluftfühler ausbauen, dazu die Kabelverschraubung auf der Seite der rechten Klappe abschrauben und den Fühler in die Kabelverschraubung der linken Klappe einsetzen.
  • Seite 44 Wenn das Gerät mit dem Zubehör Servosteuerung mit Federrückstellung ausgestattet ist (siehe Modellbeispiel in der folgenden Abbildung), müssen – abgesehen von der Umkehrung der Steuersignale für die Servosteuerungen der Klappen am Klemmenbrett und der Umsetzung des Außenluftfühlers – auch die Servosteuerungen der Klappen vertauscht werden.
  • Seite 45: Verbindung Der Leitungen

    In der Version FC2 kann die Rückluftrichtung vom hinteren Anschluss an den seitlichen Anschluss geändert werden, indem die Austauschbarkeit der Seitenpaneele mit den hinteren Bohrungen ausgenutzt wird. Abb. 21 Position der Paneele austauschen 5.6.2 Verbindung der Leitungen Für die korrekte Installation der Kanäle ist Folgendes zu beachten: - Die Abmessungen der Kanalisierung müssen mindestens den Abmessungen der an der Einheit vorhandenen Auslass- und Saugöffnungen entsprechen.
  • Seite 46: Optionals Und Zubehör

    OPTIONALS UND ZUBEHÖR Für die Geräte ist die Möglichkeit vorgesehen, sie mit optionalen Extras bzw. Zubehör auszustatten. Einige werden bei der Konstruktion des Geräts im Werk eingebaut, andere müssen/können bei der Installation oder auch später montiert werden. In diesem Kapitel sind alle Anweisungen zu den verschiedenen Extras/Zubehör aufgeführt. 6.1 Regenschutzkappen 6.1.1 Montage...
  • Seite 47: Schwingungsdämpfer

    6.2 Schwingungsdämpfer Um die auf die Aufstellfläche übertragenen Vibrationen möglichst gering zu halten, wird empfohlen, die Einheit auf Schwingungsdämpfern aus Gummi oder mit Federn, die als Zubehör geliefert werden, zu installieren. Die Maßzeichnung mit der Aufstellfläche gibt die Position und die Belastung jedes einzelnen Schwingungsdämpfers Die Befestigung der Schwingungsdämpfer muss vor der Aufstellung der Einheit auf dem Boden erfolgen.
  • Seite 48: Luftfilter

    6.3 Luftfilter 6.3.1 Zuluftfilter Die Einheiten sind am Luftauslass mit Filtern ausgestattet. Die Filter können gereinigt oder ausgewechselt werden. Dazu öffnet man die Paneele des Geräts, auf denen der Hinweis für den Zugang angegeben ist. Abb. 24 Paneel für den Zugang zu den Filtern Die Filter sind mit Hebeln A eingespannt, die an den beweglichen Teil der Filterhalterführung B angeschlossen sind;...
  • Seite 49 Um das Spannsystem zu ändern, muss der feste Teil des Systems von Position C in Position D verschoben werden. Abb. 26 Filterspannsystem ändern Abb. 27 Änderung mit installierten Filtern Bevor der Typ der installierten Filter geändert wird, muss geprüft werden, dass die Lüfter des Geräts den erforderlichen Druck garantieren können.
  • Seite 50: Sensor Verschmutzte Filter

    6.4 Sensor verschmutzte Filter Der Verschmutzungsgrad der Zuluftfilter wird von einem Differenzialdruckwächter kontrolliert, der die Druckdifferenz vor und nach den Filtern misst. Der Controller weist durch eine Alarmanzeige am Display auf die Notwendigkeit hin, die Filter zu reinigen oder auszuwechseln. Auch mit der Meldung der Filterverschmutzung funktioniert das Gerät weiter. Der Ansprechwert für die Anzeige ist werkseitig eingestellt und kann später geändert werden, indem man mit einem Schraubenzieher den mit Mess-Skala versehenen Knopf am Differentialdruckwächter verstellt.
  • Seite 51: Fühler

    6.5 Fühler 6.5.1 Temperatur-/Feuchtigkeitsfühler der Rückluft vom Kanal Um eine genauere Messung der thermo-hygrometrischen Bedingungen zu garantieren, muss bei bestimmten Zubehörteilen ein Kanalfühler für Lufttemperatur/-feuchtigkeit im Rückluftkanal installiert werden. Der Fühler wird vom Installateur angeschlossen. Abb. 28 Temperatur-/Feuchtigkeitsfühler Kanal Der Kanalfühler ist so vorbereitet, dass er außen mit dem Befestigungsflansch installiert werden kann. Er muss im Kanal in etwa einem Meter Abstand vom Gerät installiert werden.
  • Seite 52: Remoter Temperaturfühler Rückluft

    6.5.3 Remoter Temperaturfühler Rückluft Auf Anfrage ist ein remoter Temperaturfühler erhältlich, der anstelle des an der Rückluft installierten Fühlers im Raum installiert wird. Der Fühler wird vom Installateur angeschlossen. Abb. 30 Umgebungstemperaturfühler Für den elektrischen Anschluss kann ein Kabel mit Schnitt 0,5 bis 1,5 mm verwendet werden;...
  • Seite 53: Feuermelder Und Rauchmelder

    6.6 Feuermelder und Rauchmelder 6.6.1 Feuermelder Der Feuermelder ist ein Wärmedetektor, der die Temperaturbedingungen vor einem Brand prüft. Wenn die Temperatur den eingestellten Grenzwert überschreitet oder eine schnelle Temperaturänderung eintritt, wird das Relais aktiviert, das den Alarm meldet. Der Detektor ist integriert und aktiver Teil der Alarmsysteme, in denen eine Leitung für die Brandmeldung implementiert werden soll.
  • Seite 54: Druckgeber

    6.7 Druckgeber 6.7.1 Druckgeber für die Steuerung des konstanten Drucks Mit der Installation des Druckgebers kann man die Lüftergeschwindigkeit modulieren, um ein gewünschtes Druck- Delta zwischen zwei verschiedenen Anlagenstellen zu garantieren, z.B. zwischen Zu- und Rücklauf der Einheit oder zwischen Zulauf und Außenumgebung. Abb.
  • Seite 55: Befeuchter

    6.8 Befeuchter 6.8.1 Installation Bei Geräten, die einen Befeuchter vorsehen, wird dieser normalerweise im Werk installiert. Bei einigen Größen wird der Befeuchter separat geliefert, im Werk wird jedoch am Gerät alles Erforderliche für den Betrieb vorbereitet (elektrische Anschlüsse, Dampfverteiler und Ablass). In beiden Fällen wird die Hydraulikversorgung vom Installateur hergestellt.
  • Seite 56: Betriebsbereich Befeuchter [Kg/H]

    WF WT Abb. 39 Versorgung Befeuchter Die Abkürzungen in der Zeichnung haben folgende Bedeutung: - WF = mechanischer Filter - WT = Absperrvorrichtung Der Befeuchter muss mit Leitungswasser mit folgenden Merkmalen gespeist werden: • Druck zwischen 0,1 und 0,8 MPa (1...8 bar, 14.5...116 PSI) •...
  • Seite 57: Elektrische Anschlüsse

    Es wird abgeraten: - Brunnenwasser, industrielles oder aus Kühlkreisen entnommenes Wasser bzw. generell potentiell chemisch oder bakteriell verunreinigtes Wasser zu verwenden; - dem Wasser desinfizierende Substanzen oder korrosionsschützende Verbindungen beizugeben, da diese eine reizende Wirkung haben können. Für eine korrekte Installation prüfen: - dass eine Absperrvorrichtung vorhanden ist, - dass ein mechanischer Filter vorhanden ist, - dass Wassertemperatur und -druck in den zulässigen Werten liegen.
  • Seite 58 Der Zylinder kann heiß sein. Vor dem Berühren abkühlen lassen oder Schutzhandschuhe tragen. Alle Service- bzw. Wartungsarbeiten müssen von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt werden, dass sich der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen bewusst ist. Bevor am Zylinder gearbeitet wird, sicherstellen, dass der Befeuchter vom Stromnetz getrennt ist. Den Zylinder erst dann aus dem Befeuchter entnehmen, wenn er vollständig entleert wurde.
  • Seite 59: Warmlufterzeuger

    6.9 Warmlufterzeuger Die Installation muss den lokalen Normen und Regelungen entsprechen. Bevor das Gerät gestartet wird, sollten die beiliegenden Herstelleranweisungen des Generators unbedingt aufmerksam gelesen werden. Bevor das Gerät mit dem Warmlufterzeuger in Betrieb genommen wird, sicherstellen, dass die Gasversorgungsanlage mit den Einstellungen und Regelungen des Geräts kompatibel sind (Gastyp, verfügbarer Druck usw.).
  • Seite 60: Gasanschluss

    6.9.1.2 Gasanschluss Für die Anschlüsse der Gasleitung sind ausschließlich zertifizierte Komponenten zu verwenden. Mitgeliefert wird ein Schlauch mit 6 mm Innen- und 8 mm Außendurchmesser mit Drehkupplungen ¾”G. Der Warmlufterzeuger ist ausgestattet mit: • doppeltem Gasventil • Gasfilter Es ist Pflicht, einen Gasfilter mit Zertifizierung gemäß EN 126 und einem Filtergrad bis max. 50 Micron ohne Druckstabilisator mit großer Kapazität zu verwenden, denn der serienmäßig vor dem Gasventil eingebaute Filter hat nur eine begrenzte Oberfläche.
  • Seite 61: Anschluss Rauchablass

    Die Kupplungen für die Gasanschlüsse und die maximalen Anzugsmomente sind in der Tabelle aufgeführt. Ø Gasanschluss UNI/ISO 228/1-G ¾” 1” 1 ½” Max. Anzugsmoment 150 Nm 200 Nm 300 Nm Bei der Installation der Gaszuleitungen muss darauf geachtet werden, dass die Öffnung der Klappe am Brennerraum gewährleistet ist.
  • Seite 62 6.9.1.5 Kondenswasserablass Es ist besonders auf den Kondenswasserablass zu achten. Ein schlecht ausgeführter Ablass beeinträchtigt nämlich den einwandfreien Betrieb des Geräts. Dabei sind folgende Faktoren zu berücksichtigen: - Gefahr einer Ansammlung von Kondensat im Wärmetauscher - Gefahr des Einfrierens von Kondenswasser in den Leitungen - Gefahr eines Dampfaustritts durch den Kondenswasserablass.
  • Seite 63: Bedienerschnittstelle Des Controllers

    6.9.2 Bedienerschnittstelle des Controllers Der Warmlufterzeuger wird von einem Mikroprozessor-Controller gesteuert, der sich im Brennerraum befindet und für die Steuerung, Konfiguration und Diagnostik aller Betriebsparameter des Geräts dient. Im Brennerraum befindet sich eine Bedienerschnittstelle für alle erforderlichen Arbeitsschritte für Betrieb, Parametereinstellung und Alarmmeldung.
  • Seite 64: Bypassklappe Des Generators Regulieren

    Anschaltverfahren des Warmlufterzeugers: - Prüfen, dass auf dem Display die Aufschrift RDY erscheint. Falls dort OFF angezeigt wird, den Schalter unter FUN betätigen und das Gerät auf ON stellen. - Am LCD-Display prüfen, dass der Wert „Tin“ größer ist als der Wert „Von“. - Sobald auf dem LCD-Display die Aufschrift „ON“...
  • Seite 65: Wartung

    Um das Blech zu bewegen, müssen die Befestigungsschrauben gelockert werden. Wenn das Blech in der Höhe verstellt wurde, sind die Schrauben wieder festzuziehen. Um die gute lufttechnische Performance zu garantieren, werden die Öffnungen werkseitig mit der in der Tabelle angegebenen Höhe eingestellt. Baureihe Gerät von/bis 25/30 40/50...
  • Seite 66: Kondenswassersiphon Prüfen Und Reinigen

    6.9.4.2 Prüfung der Rauchablass- und Rückluftleitung Den Zustand der Leitungen mit einer Sichtprüfung, sofern möglich, oder mit entsprechenden Instrumenten prüfen. Den Staub entfernen, der sich am Endstück der Luftansaugung bildet. 6.9.4.3 Venturidüsen prüfen und reinigen Mit einem Pinsel eventuellen Schmutz an der Mündung der Düsen beseitigen, dabei darauf achten, dass dieser nicht hineinfällt.
  • Seite 67: Ionisationsstrom Prüfen

    6.9.4.8 Sicherheitsthermostat/e überprüfen Für diesen Arbeitsschritt muss der Warmlufterzeuger mit angeschaltetem Brenner in Betrieb sein. Mit einem isolierten Werkzeug (230 V) den Reihenanschluss der Thermostate trennen, den Faston-Verbinder vom Sicherheitsthermostat lösen und abwarten, bis auf dem LCD-Display der CPU-Platine an der Maschine die Meldung der Sperre F20 erscheint.
  • Seite 68: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME 7.1 Vorbereitende Eingriffe Die Inbetriebnahme der Einheit darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden, das vom Hersteller dazu ermächtigt wurde. Achtung: Alle Einheiten sind mit Kältemittel befüllt. Folglich steht der Kühlkreislauf unter Druck. Das Gerät enthält Kältemittel, das als A2L – schwer entflammbar – eingestuft ist. Überprüfen: - dass der elektrische Anschluss korrekt ausgeführt und dass alle Klemmen ausreichend festgezogen wurden;...
  • Seite 69: Inbetriebnahme

    7.2 Inbetriebnahme 7.2.1 Vorbereitende Kontrollen Für den Betrieb müssen die externen Zustimmungskontakte der Einheit geschlossen sein. Für die Verbindung mit dem externen Zustimmungskontakt ist Bezug auf den beigefügten Schaltplan der Einheit zu nehmen. Wenn aufgrund der Erfordernisse der Anlage notwendig, muss der externe Zustimmungskontakt kurzgeschlossen werden.
  • Seite 70: Einstellung Der Sicherheitsorgane

    7.3 Einstellung der Sicherheitsorgane Jeder Eingriff an der Einheit muss von qualifiziertem und befugtem Personal durchgeführt werden. Falsche Einstellungen können der Einheit und auch Personen ernsthafte Schäden zufügen. Alle Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen sind vor Versendung des Geräts werksseitig eingestellt und geprüft worden.
  • Seite 71: Alarme Und Betriebsstörungen

    7.5 Alarme und Betriebsstörungen Eventuelle Fehlfunktionen lösen die Schutz- und Sicherheitseinrichtungen des Gerätes aus, bevor schwerwiegende Störungen auftreten. Alle "Hinweise" und "Alarme" werden im Speicher des Controllers aufgezeichnet und auf dem Display der Einheit angezeigt. Vor dem Rücksetzen eines Alarms ist dessen Ursache zu ermitteln und zu beheben. Das wiederholte Auftreten eines Alarms führt in kurzer Zeit zu schweren Schäden an der Einheit.
  • Seite 72 WAHRSCHEINLICHE SYMPTOM MÖGLICH ABHILFE URSACHE Wenn es nicht möglich ist, auf die Einstellung der Pumpe einzuwirken, Betrieb der Anlagenpumpe ist das Absperrventil aauf der außerhalb der Kennlinie mit zu Druckseite der Einheit teilweise zu hohem Wasserdurchsatz. Anormale Geräusche an den schließen, bis der Nenndurchsatz Wasserleitungen.
  • Seite 73: Vorübergehender Stillstand

    7.6 Vorübergehender Stillstand Der Stillstand der Einheit wird als vorübergehend betrachtet, wenn er nur einige Tage dauert. Das Anhalten der Einheit erfolgt über das Display des Reglers, externe Freigabe oder seriell, falls vorgesehen. Während des vorübergehenden Stillstands muss die Einheit korrekt mit Strom versorgt werden. Wenn der vorübergehende Stopp auf diese Weise ausgeführt wird, muss zum Neustart des Geräts nur der Regler auf „ON“...
  • Seite 74: Wartung

    WARTUNG Alle Vorgänge, die für die Wartung am Gerät erforderlich sind, müssen von Personal ausgeführt werden, das nach den Vorschriften in Anhang HH der Norm IEC 60335-2-40:2018, in den lokalen Normen sowie – in Ländern der EU – in den Normen EN 378-4 und EN 13313 autorisiert und qualifiziert ist.
  • Seite 75: Außenreinigung

    8.2 Außenreinigung Die Anlagenkomponente, die am meisten Pflege benötigt, ist das Verflüssigungsregister. Es ist unbedingt erforderlich, ihn sauber und frei von Schmutz und/oder Ablagerungen zu halten, die den Luftdurchsatz behindern oder verhindern können. Die regelmäßige Oberflächenreinigung des Registers ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der Einheit äußerst wichtig und erhöht die Lebensdauer des Wärmetauschers und der gesamten Einheit.
  • Seite 76: Reinigung Des Aufstellplatzes

    8.2.2 Reinigung des Aufstellplatzes Den Aufstellplatz der Einheit aufgeräumt und sauber halten, damit alle Teile derselben jederzeit vollständig zugänglich sind. Insbesondere darauf achten, dass sich keine Blätter und kein Schmutz in der Nähe der Einheit ansammeln und dass dort kein Material gelagert wird, das unangenehme oder reizende Gerüche erzeugen kann, die mit der Luft in die Räume geleitet werden könnten.
  • Seite 77: Regelmässige Kontrollen

    8.4 Regelmässige Kontrollen Es ist ratsam, periodisch Kontrollen durchzuführen, um die korrekte Funktionsweise der Einheit sicherzustellen: EMPFOHLENES EINGRIFF INTERVALL Funktionstüchtigkeit aller Kontroll- und Sicherheitsgeräte wie oben beschrieben überprüfen Monatlich Den festen Sitz der elektrischen Klemmen sowohl im Innern des Schaltschranks als auch an den Klemmleisten der Verdichter überprüfen.
  • Seite 78: Außerordentliche Wartung

    8.5 Außerordentliche Wartung Wenn die Einheit ordnungsgemäß in Betrieb genommen und die entsprechenden Kontrollen durchgeführt wurden, ist normalerweise kein Eingriff seitens des Kundendienstes nötig, um die Kältemittelfüllmenge zu überprüfen. 8.5.1 Besondere Arbeiten Beim Gebrauch der Einheit kann es zu besonderen Umständen kommen, die ein schnelles Eingreifen erfordern. Auch im Notfall muss ein Eingriff am Gerät in sicheren Bedingungen und von Personal ausgeführt werden, das nach den Vorgaben in Anhang HH der Norm IEC 60335-2-40:2018, in den lokalen Normen sowie –...
  • Seite 79: Außerbetriebsetzung

    AUSSERBETRIEBSETZUNG Unter Bezugnahme auf die Europäische WEEE-Richtlinie in Sachen Abfallmanagement informieren wir Sie, dass: - für den Eigentümer des elektrischen und elektronischen Geräts die Pflicht besteht, das Gerät nicht mit dem Hausmüll zu entsorgen, sondern für die Entsorgung die von den örtlichen Gesetzen vorgesehenen öffentlichen oder privaten Entsorgungssysteme zu nutzen sind.
  • Seite 84 4P645202-2...

Diese Anleitung auch für:

Uatya-bbay1Uatya-bfc3y1

Inhaltsverzeichnis