Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorrad In Startposition Stellen; Fahrtregler Einschalten - Reely 2103650 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e) Motorrad in Startposition stellen
Nehmen Sie den mitgelieferten Standbügel zur Hand und
stellen Sie ihn auf eine glatte, ebene Fläche. Stellen Sie
das Hinterrad des Motorrads in die links und rechts am
Standbügel befindlichen Öffnungen, so dass das Hinter-
rad frei drehen kann (bzw. dass die Schwungscheibe auf
Drehzahl kommen kann).
In Fahrtrichtung muss genug freier Platz sein (min. 10 m),
damit das Motorrad losfahren und beschleunigen kann.
f) Fahrtregler einschalten
Schalten Sie zunächst den Sender ein, falls noch nicht geschehen. Lassen Sie den Gas-/Bremshebel am Sender los,
bewegen Sie ihn nicht (Neutral-/Mittelstellung).
Schalten Sie erst danach den Fahrtregler des Motorrads
ein, indem Sie den Ein-/Aus-Taster kurz drücken.
Der Taster liegt auf der rechten Seite unter der
Verkleidung, etwa auf Kniehöhe der Fahrerfi-
gur.
Im Bild rechts (siehe Pfeil) ist die Position des
Ein-/Aus-Tasters bei abgenommener Fahrerfi-
gur/Verkleidung zu sehen.
Der Motor gibt kurze Pieptöne ab und die LEDs (B) am
Fahrtregler blinken kurz, anschließend ist der Fahrtregler
betriebsbereit.
Die Pieptöne werden durch eine kurze Ansteuerung des Motors erzeugt.
Sollte am Fahrtregler eine rote LED (B) schnell blinken, so wurde kein gültiges Sendersignal erkannt. Schalten Sie
den Sender ein (bzw. lernen Sie den Empfänger am Sender neu an, siehe Bedienungsanleitung zur Fernsteueran-
lage).
Die Schwungscheibe für die Gyro-Funktion (im Hinterrad des Motorrads) startet jetzt und erhöht langsam die Dreh-
zahl. Dies ist prinzipbedingt mit einem lauten Geräusch verbunden.
Warten Sie einige Sekunden, bis die Schwungscheibe die Maximaldrehzahl erreicht hat und sich das Geräusch der
Schwungscheibe nicht mehr verändert.
Durch die Schwungscheibe wird das Motorrad in der aufrechten Position stabilisiert, so dass es auch bei
relativ langsamer Fahrt nicht umkippen kann. Bei geübten Fahrern sind dadurch auch sog. „Wheelies"
möglich, also das Fahren auf dem Hinterrad.
Das Motorrad ist nun bereit zum Start.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis