Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkutronik X-Plus Sentryum serie Handbuch Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEM
DIE ALARMLISTE ZEIGT CODE
S30
DIE ALARMLISTE ZEIGT C01
DIE ALARMLISTE ZEIGT C05
DIE ALARMLISTE ZEIGT A01,
A50
ALARMLISTE ZEIGT NICHTS
AN, LIEFERT FALSCHE
INFORMATIONEN ODER ZEIGT
A02
DIE ALARMLISTE ZEIGT
EINEN ODER MEHRERE DER
FOLGENDEN CODES:
A08, A09, A10
DIE ALARMLISTE ZEIGT
EINEN ODER MEHRERE DER
FOLGENDEN CODES:
A13, A14, A15
DIE ALARMLISTE ZEIGT
EINEN ODER MEHRERE DER
FOLGENDEN CODES:
A26, A27
DIE ALARMLISTE ZEIGT
EINEN ODER MEHRERE DER
FOLGENDEN CODES:
A30, A32, A33 UND DIE USV
STARTET NICHT
DIE ALARMLISTE ZEIGT
EINEN ODER MEHRERE DER
FOLGENDEN CODES:
A39, A40
DIE ALARMLISTE ZEIGT
EINEN ODER MEHRERE DER
FOLGENDEN CODES:
F09, F10
MÖGLICHE URSACHE
BATTERIEN SIND ENTLADEN. USV
WARTET DARAUF, DASS
BATTERIESPANNUNG
EINGESTELLTEN GRENZWERT
ÜBERSTEIGT.
BRÜCKE AM R.E.P.O.-
ANSCHLUSS FEHLT (SIEHE
KAPITEL ÜBER R.E.P.O-
KOMMUNIKATION) ODER
STECKER HAT KEINEN KONTAKT
TRENNSCHALTER MANUELLER-
BYPASS (SWMB) GESCHLOSSEN
UNGÜLTIGE
DATENEINSTELLUNGEN
DISPLAY HAT
VERSORGUNGSPROBLEME
EINE ODER MEHRERE PHASEN
SIND NICHT ANGESCHLOSSEN
DIE DEM BYPASS
VORGESCHALTETE
SCHUTZEINRICHTUNG IST
GEÖFFNET (NUR BEI SEPARATEM
BYPASS)
BYPASS-SCHALTER GEÖFFNET
(SWBYP NUR, WENN BYPASS
GETRENNT VON
NETZVERSORGUNG IST)
FALSCHE BATTERIEANSCHLÜSSE
ODER BATTERIESICHERUNGEN
AUSGELÖST
UMGEBUNGSTEMPERATUR
< 0 °C
FEHLER IN
TEMPERATURMESSSYSTEM
BATTERIEN HABEN DEN
BATTERIETEST NICHT
BESTANDEN
FEHLER AN USV-
EINGANGSSTUFE
PHASE 1 WEIST EINE
WESENTLICH GERINGERE
SPANNUNG AUF ALS DIE ZWEI
ANDEREN PHASEN.
Auf Laden der Batterien warten oder Zwangseinschaltung über
„Befehlsmenü".
Brücke einsetzen oder Steckkontakt prüfen..
Trennschalter (SWMB) hinter der Fronttür öffnen, falls er
nicht absichtlich geschlossen wurde.
Die Einstellungen müssen überprüft werden.
Den manuellen Bypass-Schalter (SWMB) bei geschlossenen
EINGANGS- und AUSGANGSSCHALTERN schließen.
Die Eingangsschalter SWIN (und SWBYP, falls vorhanden) öffnen
und warten, bis sich die USV vollständig abschaltet.
Die Schalter SWIN und SWBYP wieder schließen und den Display-
Betrieb überprüfen. Danach den Wartungs-Bypass ausschalten.
Den Kundendienst informieren, falls das Problem weiterhin
besteht.
Die Anschlüsse an den Eingangsklemmen kontrollieren.
Die vorgeschaltete Schutzeinrichtung prüfen. WARNUNG: Am
Ausgang der USV darf keine Überlast und kein Kurzschluss
vorliegen.
Den Bypass-Schalter (SWBYP), falls vorhanden, schließen.
Sicherungen auswechseln oder Trennschalter/Sicherungen
der externen Batterieleitung schließen. ACHTUNG: Die
ausgewechselten
ersetzen
Umgebungstemperatur
Temperatur des Wechselrichters auf über 0°C ansteigt und
USV einschalten.
Wartungs-Bypass (SWMB) aktivieren, USV aus- und wieder
einschalten danach den Wartungs-Bypass wieder ausschalten.
Falls das Problem weiterhin besteht, an den Kundendienst
wenden.
Die Batterien der USV sind zu prüfen und auszutauschen, wenn
die Kapazität nicht mehr für den Batteriebetrieb ausreicht.
WARNUNG: Die Batterien dürfen nur von qualifiziertem
Personal getauscht werden.
Wartungs-Bypass (SWMB) aktivieren, USV aus- und wieder
einschalten. Den Kundendienst informieren, falls das Problem
weiterhin besteht.
SWIN öffnen, USV über Batterie einschalten (siehe Kaltstart),
Abschluss der Sequenz abwarten und SWIN schließen.
– 57 -
LÖSUNG
Sicherungen durch den gleichen Typ
erhöhen,
abwarten,
bis
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis