Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schärfenspeicherung; Der Sucher - Rollei Prego 90 AF Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schärfenspeicherung
Zur Fokussierung auf außermittige Objekte empfiehlt sich
die nachstehend beschriebene Schärfenspeicherung.
(Beispiele 1 – 3)
1. Bringen Sie das AF-Meßfeld mit dem Hauptobjekt zur
Deckung.
2. Tippen Sie den Auslöser an. (Die grüne LED leuchtet
oder blinkt langsam.)
• Drücken Sie den Auslöser noch nicht voll durch, um
keine ungewollte Aufnahme zu machen.
3. Halten Sie den Auslöser angetippt, und schwenken
Sie auf den endgültigen Ausschnitt.
• Halten Sie die Kamera ruhig, und drücken Sie den
Auslöser zur Belichtung voll durch.
• Die Schärfenspeicherung kann jederzeit durch
Freigabe des Auslösers gelöscht werden.
Die automatische Scharfeinstellung ist in den folgenden
Fällen schwierig oder unmöglich:
1. Bei sehr hellem Hintergrund.
2. Bei Feuerwerk oder Rauch.
3. Bei sehr hellen oder hochglänzenden Flächen, z.B.
Autolack oder einer glitzernden Wasserfläche.
4. Bei Aufnahmen durch eine Glasscheibe.

Der Sucher

grün
rot
Tippen Sie den Auslöser zur Prüfung der Anzeigelampen
an.
(1) Schärfenindikator
(grüne LED) Leuchtet bei Einstellentfernungen
von 1 m bis ∞.
Blinkt hastig, wenn Objekt zu nah. Der
Auslöser bleibt in diesem Fall gesperrt.
Blinkt langsam bei Einstellentfernungen
von 0,45 m bis 1 m. In diesem Bereich
sind Aufnahmen mit Naheinstellung
bzw. Makro-Einstellung möglich.
(2) Blitzbereitschaftslampe
(rote LED)
Leuchtet, sobald Blitz bei schwachem
Licht zündbereit. Blinkt langsam bei
Gefahr von Verwacklungsunschärfe
(Stativ verwenden!). Blinkt hastig,so-
lange Blitz noch nicht voll aufgeladen.
Der Auslöser bleibt in diesem Fall
gesperrt.
Bildbegrenzung bei
Nahaufnahmen
Bildbegrenzung bei
Makro-Aufnahmen
AF-Meßfeld
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis