Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufnahme

1. Bringen Sie das AF-Meßfeld mit dem Hauptobjekt zur
Deckung.
2. Tippen Sie den Auslöser an (bis zum Druckpunkt). Die
Schärfe ist eingestellt, sobald die grüne LED
aufleuchtet. Ist das Objekt nur 45 cm oder weniger
entfernt, blinkt die grüne Lampe, und der Auslöser
bleibt gesperrt.
3. Zur Aufnahme drücken Sie den Auslöser voll durch.
Zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe sollte die
Auslösung so sanft wie möglich erfolgen.
4. Nach der Aufnahme wird der Film automatisch
weitertransportiert. Der Bildzähler schaltet um eine
Stelle weiter.
Anmerkung
• Schalten Sie die Kamera nach der Aufnahme ab.
Dadurch wird einmal das Objektiv geschützt, und
unbeabsichtigte Aufnahmen sind unmöglich.
10
• Die Kamera kann die Schärfe auf Entfernungen von
0,45 m bis unendlich einstellen (fokussieren).
• Aufnahmen von 0,45 m bis 1 m sind mit der Nah- bzw.
Makro-Einstellung möglich.
• Bei schwachem Licht wird der Blitz automatisch
zugeschaltet.
• Blitzreichweite bei ISO 100/21°:
WEITWINKEL: 0,45 m – 6 m
TELE:
0,57 m – 2,8 m
• Beim Antippen des Auslösers leuchtet bei schwachem
Licht die rote LED auf, sobald das Blitzgerät
zündbereit ist.
1. Die rote LED blinkt hastig, solange das Blitzgerät noch
nicht voll aufgeladen ist. (Der Verschluß bleibt
gesperrt.)
2. Wenn die rote LED langsam blinkt, sollten Sie zur
Vermeidung von Verwacklungsunschärfe ein Stativ
oder eine andere stabile Auflage verwenden.
Anmerkungen
- Halten Sie die Kamera zur Vermeidung von
Verwacklungsunschärfe so ruhig wie möglich, und
drücken Sie den Auslöser sanft. Dies gilt insbesonde-
re beim Einsatz längerer Brennweiten (Tele).
- Beachten Sie bei Blitzaufnahmen die obenstehende
Reichweite.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis