Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionstest; Bedienung; Kochprozess - Berner BHNKKTDH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionstest

Vor dem Durchführen des Funktionstests muss der Anwender wissen, wie das Gerät zu
bedienen ist.
Entfernen Sie alle Gegenstände aus der Heizzone (Becken). Stellen Sie die Inbetriebnahme
sofort ein, sollte das Gerät einen Defekt haben. Schalten Sie das Gerät sofort ab und ziehen
Sie den Netzstecker heraus bzw. schalten sie das Gerät spannungsfrei.
Der Nudelkocher darf unter keinen Umständen ohne Wasser in Betrieb gesetzt
werden!
Nach dem Einschalten des Hauptschalter (Leistungsstufenregler) und des Temperatur-Reglers
erhitzt
sich
die
(Maximaltemperatur nur mit Leistungsstufe II und III möglich) mittels diesem
eingestellt werden. Nach dem Erreichen der eingestellten Höhe schaltet das eingebaute
Thermostat ab.
Stellen sie den Korb auf den dafür vorgesehene Siebeinsatz bzw. Aufnahme an der
-
Korbhebeautomatik.
Wählen Sie die gewünschte Temperatur mittels Temperatur-Reglers auf EIN (eine Position
-
zwischen 35° und 110°). Die Betriebsanzeige für die Heizung (gelb) leuchtet, das Wasser
wird aufgeheizt.
Drehen Sie den Leistungs-Drehknopf auf die 0-Position. Der Heizprozess wird gestoppt und
-
die Betriebsanzeige für die Heizung erlischt.
Wenn die Betriebsanzeige bzw. das Sensor Tastenfeld ausgeschaltet bleibt, prüfen
Sie folgendes:
Ist das Gerät mit dem Stromnetz verbunden bzw. Hauptschalter ein?
-
Ist der Leistungs-Drehknopf auf Position EIN?
-

Bedienung

Kochprozess

Ausreichende Wassermenge einfüllen (Das Becken muss Minimum 10 cm mit Wasser bedeckt
sein). Diese beim Befüllen nicht unterschreiten. Die Unterschreitung wird durch eine
Sicherheitsfunktion Überwacht (nur bei BHNKKTDH), die durch eine optische Anzeige
signalisiert wird. Die Störmeldung kann NUR durch Ausschalten des Gerätes über den
Hauptschalter quittiert werden. Wählen sie die gewünschte Leistung am Leistungsregler (nur
bei BHNKKTDH) und die Temperatur am Regler. Nach Erreichen der Temperatur ist das
Gerät betriebsbereit, was durch erlöschen der Lampe (gelb) angezeigt wird. Die leuchtende
Betriebsanzeigeleuchte (grün) bzw. die 4-stellige Anzeige zeigt den Betrieb des Gerätes an.
Durch die leuchtende Lampe (gelb) wird der Betrieb der Heizung angezeigt (Achtung
Verbrennungsgefahr!)
grüne Lampe
gelbe Lampe
rote Led
BHNKKTDH /
Position min.
Position max.
Ver. 2.4
Heizung.
Die
Aufheizung
Achtung
Die Heizung (unter dem Becken) wird stark erhitzt.
Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie die
Heizzone nicht.
Gerät in „Betrieb"
Heizung „an"
Störung „Übertemperatur Heizung" (entfällt bei Option WZN)
BHNKKTDHE
> minimale Temperatur
> maximale Temperatur
Seite 12 von 24
kann
zwischen
50°
ca. 35° /
ca. 110° Celsius
Copyright Berner Kochsysteme 2014
und
110°
Celsius
ca. 50°
Celsius
30.09.2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhnkktdhe

Inhaltsverzeichnis