Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Berner- Kochsysteme GmbH & Co. KG
Sudetenstrasse 5 – D-87471 Durach
Tel. +49 (0) 831/697247-0; Fax. - 15
E-Mail:
Bedienungsanleitung
Hot-Star BHS1(6), BHS2, BHS2S, BHS1(6)KTS
Baujahr ab 06/2018
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung
vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.
Berner@induktion.de
|
www.induktion.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Berner Hot-Star BHS16

  • Seite 1 Berner- Kochsysteme GmbH & Co. KG Sudetenstrasse 5 – D-87471 Durach Tel. +49 (0) 831/697247-0; Fax. - 15 E-Mail: Berner@induktion.de www.induktion.de Bedienungsanleitung Hot-Star BHS1(6), BHS2, BHS2S, BHS1(6)KTS Baujahr ab 06/2018 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung – Installation – Inbetriebnahme.
  • Seite 2 Auf Werkseinstellung zurücksetzen ..................11 Vorinstallierte Programme und Einstellwerte (Werkseinstellungen) ......... 11 Fehlerfindung ........................12 Fehlerbehebung ........................12 Reinigung ........................... 12 Garantie ..........................13 Reparatur in der Garantiezeit ..................... 13 Unterhalt..........................13 Seite 1 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 3 Entsorgung ......................... 13 Technische Dokumentation ....................14 Blockschaltbild: ........................ 14 Technische Unterlagen ..................... 14 Seite 2 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 4 Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden. Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag verursachen. Nie ein defektes Gerät einschalten. Netzstecker ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen. Seite 3 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 5 Wasserstrahl. Unsachgemäße Bedienung Die Funktionstüchtigkeit des Gerätes kann nur bei richtiger Anwendung gewährleistet werden. Die Grenzwerte gemäß den technischen Daten dürfen unter keinen Umständen über- oder unterschritten werden. Seite 4 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 6 30 kg BHS2S ~230V/N/PE 1,0 kW ca. 30 kg BHS1KTS ~230V/N/PE 1,5 kW ca. 35 kg BHS6 ~230V/N/PE 2,5 kW ca. 50 kg BHS6KTS ~230V/N/PE 2,5 kW ca. 50 kg Seite 5 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 7 Zum elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten! Achtung Achtung Falsche Spannung kann das Die elektrischen Anschlüsse müssen durch Gerät beschädigen eine Fachperson ausgeführt werden. Seite 6 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 8 Innen-raumdecke des Gerätes. Aufstellung des Gerätes Das Gerät ist stapelbar und kann platzsparend aufeinander gestellt werden. Optional zu den Modellen Hot-Star gibt es eine Wandkonsole (WANDKONSOLE BHS). Seite 7 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 9 über "Einschaltsymbol", Temperaturanzeige wird aktiviert. Der Hot-Star beginnt sofort auf die zuletzt eingestellte Warmhaltetemperatur aufzuheizen. Mit der Vorwahltaste "Berner Firmenlogo" (die sich links der LED-Anzeige befindet), kann die Warmhaltetemperatur von 68°C mit einem einzigen Tastendruck angewählt werden. Mit den Auf-/Abtasten, kann diese Temperatur wieder verstellt werden.
  • Seite 10 Garraumtemperatur für kurze Zeit in der rechten LED Anzeige anzeigen. ! Achtung: Nur bei geschlossener Türe (oder Schublade) können die eingestellten Werte verändert werden. Die hintere Entlüftungsklappe ist im Normalbetrieb, sofern das Gerät frei steht, geöffnet. Seite 9 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 11 Sollte während dem laufenden Programm der Netzstecker gezogen werden, oder ein Stromausfall eintreten, so führt das Gerät das Programm nach dem Wiederkehren der Netzspannung weiterhin aus. Mit Taste 1 kann der Programmablauf abgebrochen werden. Seite 10 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 12 KTS 2 = 55°C Solltemp. 2 = 68°C P7S1 10 Minuten 110°C P7S2 KTS 1 = 50°C Solltemp. 1 = 80°C P7S3 KTS 2 = 55°C Solltemp. 2 = 68°C usw. bis Programm 11 Anzeige: P0S.1/P0S.2/P0S.3 Seite 11 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 13 Wiener Klak, Pudol System Pflege Kalk- und Wasserflecken Polychrom, Sigolin Chrom, Inox crème, Vif Super-Reiniger, Supernettoyant Stark schimmernde, metallische Polychrom, Sigolin Chrom Verfärbungen Mechanische Reinigung Rasierklinge, Nicht kratzender Schwamm Seite 12 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 14 Garantie Sie haben mit einem Berner Kochgerät ein hochwertiges Produkt erworben. Wir als Hersteller gewähren eine Garantie von einem Jahr ab Kaufdatum. Reparatur in der Garantiezeit Bitte Kontaktieren sie Ihren zuständigen Großküchenfachhändler. Unterhalt Der Anwender muss sicherstellen, dass alle Komponenten, die für die Sicherheit relevant sind, jederzeit einwandfrei funktionstüchtig sind.
  • Seite 15 Touchsensortasten und Temperatursensor Temperatursensor LED Anzeigen Garraumboden Einstechfühler Netzteilplatine mit Leistungselektronik Heizkörper à 250W jeweils 2 parallel Technische Unterlagen Einbauzeichnungen, Ersatzteillisten, Bedienungsanleitungen und CE-Erklärungen finden sie unter: www.induktion.de www.induktion.de/download.html Seite 14 von 15 17.07.2014 Ver. 1.5 © Berner Kochsysteme 2018...