Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Berner- Kochsysteme GmbH & Co KG
Sudetenstrasse 5 – D-87471 Durach
Tel. 0831/697247-0; Fax. 0831/697247-15
E-Mail:
Berner@induktion.de
Bedienungsanleitung
für Elektro Sous Vide Garer
System 60/20
BSVKTT
GN1/1-150
Seite 1 von 16
25.09.2018
Ver1.7
Copyright Berner Kochsysteme 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berner BSVKTT

  • Seite 1 Berner- Kochsysteme GmbH & Co KG Sudetenstrasse 5 – D-87471 Durach Tel. 0831/697247-0; Fax. 0831/697247-15 E-Mail: Berner@induktion.de Bedienungsanleitung für Elektro Sous Vide Garer System 60/20 BSVKTT GN1/1-150 Seite 1 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitsvorschriften für das Bedienpersonal Unsachgemäße Bedienung Änderungen / Gebrauch von Ersatzteilen Außerbetriebnahme Fehlerfindung / Fehlerbehebung 10-11 Reinigung 10.1 Austausch des Wassers 10.2 Reinigung des Wasserbades Unterhalt Entsorgung Ersatzteilliste Konformitätserklärung Technische Dokumentation 16-17 Seite 2 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 3: Allgemeines

    18 Liter 2.2.2 Technische Gerätedaten Geräte Spannung Leistung Gewicht BSVKTT 230V/1~/N/PE 3,0 kW 18 kg 2.2.3 Funktionsbedingungen max. Toleranz der Netzspannung Nominalspannung +5%/-10% Frequenz 50 / 60 Hz Schutzklasse IP 43 Seite 3 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 4: Installation Elektrische Daten Der Geräte

    Das Bedienpersonal muss dafür sorgen, dass alle Installations-, Unterhalts- und In- spektionsarbeiten, durch zugelassenes Fachpersonal ausgeführt werden. Zum elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes zu beachten! Seite 4 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Stromnetz anschließen. Die Voraussetzungen gem. Position 3.2 „Installations-Vorrausetzungen“ müssen ein- gehalten werden. Leuchtdruckschalter Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Sensortastenfeld Zur individuellen Einstellung von Temperatur und Zeit, bzw. Kerntemperatur. Seite 5 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 6 Sensortastenfeld: Fühlerwahltaste: Optionstaste: Wert erhöhen: Wert reduzieren: mittlerer Fühler gewählt (Grundeinstellung) unterer Fühler gewählt oberer Fühler gewählt Kerntemperaturfühler gewählt Anzeige der Restzeit Seite 6 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 7: Funktionstest

    Lampe in der Fühlerwahltaste beginnt zu blinken und die Heizung geht in Betrieb. Heizung an Achtung Die Heizung wird stark erhitzt. Um Verletzungen zu vermeiden, berühren Sie die Heizzone nicht. Seite 7 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 8: Bedienung

    Timer gestoppt, und dann mit der Optionstaste wieder neu gestartet werden. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Summer und die Anzeige steht auf 0, für einen neuen Vor- gang muss sie wieder neu eingestellt werden. Timer aktiv Heizung an Seite 8 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 9: Generelles Gefahrensymbol Nichtbefolgen Der Sicherheitsvorschriften Bedeutet Gefahr ( Verletzungen )

    - Gefahr für Personen durch heißes Wasser / heißer Heizung Sichere Anwendung Die Sicherheits-Vorschriften dieser Bedienungsanleitung, die bestehenden nationalen Vorschriften für Elektrizität zur Verhinderung von Unfällen sowie jegliche betriebs- interne Arbeits-, Anwendungs- und Sicherheits-Vorschriften müssen befolgt werden. Seite 9 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 10: Sicherheitsvorschriften Für Das Bedienpersonal

    Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht einsetzen (mehrere Tage), ziehen Sie den Netzstecker heraus, bzw. schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangen kann. Seite 10 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 11: Fehlerfindung / Fehlerbehebung

    Gerät spannungsfrei. Gerät übersteigt die ge- Elektro-Gerät defekt Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten für wünschte Temperatur Reparaturservice Ziehen Sie den Netz- bis zum Siedepunkt stecker heraus bzw. schalten Sie das Gerät spannungsfrei. Seite 11 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 12: Reinigung

    Vor dem Ablassen des Wassers, Gerät sachgemäß ausschalten. Zum Ablassen ist ein geeigneter Auffangbehälter unter dem Auslasshahn zu stellen. Wasser durch langsa- mes Öffnen des Ablasshahnes in den Auffangbehälter ablaufen lassen. Verbrennungsgefahr durch auslaufendes heißes Wasser! Seite 12 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 13: Entsorgung

    Geräte die zu diesem Zweck bestimmt sind, können an uns zur Entsor- gung geschickt werden. Es werden nur ausreichend frankierte Pakete von uns angenommen. Lieferanschrift: Berner- Kochsysteme GmbH & Co KG Sudetenstrasse 5 – D-87471 Durach Seite 13 von 16 25.09.2018 Tel.
  • Seite 14: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste zu verwenden und die vorhandenen oder neue, gleiche Verbin- dungselemente einzusetzen; dies gilt auch für die Montage von äußeren Gehäuseteilen, wie z.B. dem Bodenblech nach einem Wechsel der Netzan- schlussleitung. Seite 14 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Seite 15 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...
  • Seite 16 Technische Dokumentation Seite 16 von 16 25.09.2018 Ver1.7 Copyright Berner Kochsysteme 2018...

Inhaltsverzeichnis