Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hendi 230442 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 230442:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WATER SOFTENER
ZMIĘKCZACZ DO WODY
You should read this user manual carefully before
You should read this user manual carefully before
using the appliance.
using the appliance.
User manual
Instrukcja obsługi
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
Przed uruchomieniem urządzenia należy koniecznie
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
dokładnie przeczytać niniejszą instrukcję obsługi.
Item: 230442
230459

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hendi 230442

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INDEX 1. IMPORTANT SAFETY REGULATIONS ......................4 2. HOW YOUR WATER SOFTENER WORKS ......................5 3. CONTENTS ...............................6 4. PREPARATION FOR INSTALLATION .......................6 5. INSTALLATION ..............................6 6. BEFORE FIRST SWITCH-ON..........................8 7. OPERATING CYCLES OF THE DEVICE ......................9 8. USAGE ................................11 9. CLEANING AND MAINTENANCE ........................16 10.
  • Seite 21 INDEX 1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ......................22 2. FUNKTIONSWEISE DES WASSERENTHÄRTERS ..................23 3. LIEFERUMFANG ............................24 4. VORBEREITUNG AUF MONTAGE ........................24 5. MONTAGE DES GERÄTES ..........................24 6. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME ......................26 7. ARBEITSZYKLEN DES GERÄTES........................27 8. BEDIENUNG DES GERÄTES .........................28 9. REINIGUNG UND WARTUNG ........................34 10.
  • Seite 22: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sehr geehrter Kund, Wir bedanken uns für den Kauf des Gerätes Hendi. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam vor dem Einschalten des Gerätes, um Beschädigungen infolge unsachgemäßer Bedienung zu vermeiden. Beson- ders sind die Sicherheitshinweise zu beachten. 1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE •...
  • Seite 23: Funktionsweise Des Wasserenthärters

    Ionenaustauschharz mehrmals zu regenerieren, Gerät die Medium-Regeneration automatisch (Mo- deswegen muss man nicht das teure Medium wech- dell 230459) oder halbautomatisch (Modell 230442 seln und genügt es, das Salz im Salzbehälter regel- - die Regeneration ist mit dem Eindrücken der Taste mäßig nachzufüllen.
  • Seite 24: Lieferumfang

    3. LIEFERUMFANG Beschreibung Zahl Wasserenthärter 1 St. Netzteil 100 - 240 VAC 1 St. Flanschschlüssel 2,5“ 1 St. Verbindungsstück 3/4“ 2 St. Dichtung 3/4“ 2 St. Klemmschelle 1 St. Armierter Schlauch 1 Lfm. 4. VORBEREITUNG AUF MONTAGE Nach dem Auspacken des Gerätes ziehen Sie das Netzteil, den der Wasserleitung oder an der Hydrophoranlage für die eige- Schlüssel 2,5“...
  • Seite 25 5.1. SCHEMA DES GERÄTES Steuerkopf Flansch Abdeckung Oberkorb Überlaufbogen Soleventilgrube Verteilerrohr Soleventil Harz Container Kabinett Unterkorb Salz Fig. B Ein Beispiel fürs empfohlene Montageschema ist serenthärters achten - der eventuelle Wasserüber- auf der Abb. B dargestellt. Die Wasserableitung lauf wird gravitativ abgeführt. aus dem Kopfteil in die Abwasseranlage kann mit Nach Herstellung aller Anschlüsse sollte man 4 kg dem elastischen Gartenschlauch 1/2 Zoll herge-...
  • Seite 26: Montageschema Des Wasseraufbereitungssystems (Beispiel)

    5.2. MONTAGESCHEMA DES WASSERAUFBEREITUNGSSYSTEMS (BEISPIEL) 100-240 VAC Abwasser Montageschema des Wasseraufbereitungssystems Bei Montage und Nutzung des Gerätes sollte man: regenerieren • Über Fachwissen verfügen oder einen Fachmann be- • Die Wasserqualität regelmäßig prüfen, um sich zu ver- auftragen gewissern, dass das Gerät richtig funktioniert •...
  • Seite 27: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    6. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Aus Sicherheitsgründen ist es empfehlenswert, die fließende Wasser wird die Luft durch den geöffne- Wasseranlage vor dem Einschalten des Gerätes zu ten Probenventil verdrängen. Gleichzeitig wird es entlüften. Dazu sollte man zuerst den Wasserzu- gluckern und das Wasser kann aus dem Proben- lauf in den Wasserenthärter schließen.
  • Seite 28 In this cycle the controller shuts off water inlet to the water system. Thanks to this, the controller protects the water system against the penetration of impurities from rinsing. 7.1. SCHEMA DES ARBEITSZYKLUS FÜR DEN MODELL 230442...
  • Seite 29: Bedienung Des Gerätes

    7.2. SCHEMA DES ARBEITSZYKLUS FÜR DEN MODELL 230459 8. BEDIENUNG DES GERÄTES 8.1. STEUERPULT IM MODELL 230442...
  • Seite 30 Kontrollleuchte Arbeitszyklus Beschreibung Inserve Erster Wasserenthärtung Backwash Zweiter Rückspülung des Mediums Brine & Slow Rinse Dritter Regeneration, Entnahme der Sole-Lösung Brine Refill Vierter Eingießen des Wassers in den Salzbehälter Fast Rinse Fünfter Gleichstromspülung des Mediums, Abspülen der Sole 8.2. STEUERPULT IM MODELL 230459L Funktion Beschreibung In serve...
  • Seite 31 Funktion Beschreibung Schlüssel Informiert über die Blockade aller Tasten - um die Tasten zu entsperren, drücken Sie die Tasten „Oben“ und „Unten“ gleichzeitig ein und halten 5 Sekunden lang. Die Blockade der Tastatur wird immer automatisch nach 1 Minute Untätigkeit eingeschaltet. Einstellungsmodus Informiert, dass der Modus eingeschaltet, in dem die Parameter der Steuerung geändert werden - um sie auszuschalten, drücken Sie die Taste [10] (Regeneration).
  • Seite 32 8.2.3. PROGRAMMIERUNG DES STEUERKOPFES (BETRIFFT 230459) Der Programmierungsmodus wird mit der Taste 3. Arbeitszyklus 60 Minuten (m - in Minuten an- Enter [9] gestartet. Wenn die Tastatur gesperrt ist gezeigt) und das Schlüssel-Symbol angezeigt wird, soll- • (4) Brine refill - Dauer der Auffüllung des So- te man zuerst die Tasten entsperren, in dem man le-Behälters, z.B.
  • Seite 33: Beispiele Für Programmierung Der Steuerung

    BEISPIELE FÜR PROGRAMMIERUNG DER STEUERUNG: Wenn das Symbol der Tastatur-Sperrung an der stellungsmodus der Minuten-Anzeige. Anzeige leuchtet, sollte man sie durch gleichzei- 6. Die Minuten-Anzeige wird mit den Tasten Unten tiges Drücken der Tasten Unten [11] und Oben [12] [11] und Oben [12] entsprechend eingestellt. Die bis zum Löschen des Schlüsselsymbols entsper- gewählte Einstellung wird mit der Taste Enter [9] ren.
  • Seite 34: Reinigung Und Wartung

    9. REINIGUNG UND WARTUNG 9.1. KONTROLLE DES SALZ-SPIEGELS UND SALZ-NACHFÜLLUNG Man sollte regelmäßig (Empfehlung: einmal pro Woche) die Salzmenge im Salzbehälter zu prüfen, damit er nicht fehlt. In der Tabelle 1 ist der durchschnittliche Salzverbrauch pro Regeneration dargestellt. Das Salz sollte man regelmäßig nachfüllen, damit der Salzspiegel immer über dem Wasserspiegel liegt (kein Wasser ist sichtbar).
  • Seite 35: Fehlererkennung

    10. FEHLERERKENNUNG Problem Ursache Lösung Das Gerät regeneriert Kein Strom Prüfen Sie den Stromanschluss nicht - Sicherungen, Stecker, Umschalter. Bei Set the controller or contact a professional in Bedarf regenerieren Sie das Gerät manuell. order to set the controller properly Das Gerät liefert hartes Kein Salz im Sole-Behälter Regulieren Sie die Steuerung oder...
  • Seite 36 Problem Ursache Lösung Druckfall Eisen-Ablagerung im Wasserenthärter Reinigen Sie die Steuerung und das Medium. Verstopfte Wasseranlage Steigern Sie die Regenerationsfrequenz und/ oder Dauer der Rückspülung Prüfen Sie, ob Wassersedimente die Wasseranlage vor dem Gerät verstopft haben Der Eingang in die Steuerung ist mit den Entfernen Sie die Reste und reinigen Sie die Resten nach den Installationsarbeiten Steuerung...
  • Seite 37: Technische Daten

    11. SPECIFICATION DATA Code 230442 230459 Regenerationstyp halbautomatisch automatisch zeitgeregelt Abmessungen des Gerätes [mm] 195x360x(H)x510 206x380x(H)480 Nenndurchfluss [m3/h] Salzverbrauch pro 1 Regenerationszyklus [kg] Regenerationsbehälter [kg] Max. Wasserdurchfluss [l/min] Leistungsfähigkeit für 10°dH [l] 1200 1200 Schutz vor Kindern - Autoblockade der Tastatur Keine Abmessungen des Ionit-Behälters Durchmesser/...
  • Seite 38: Stillsetzung Und Umweltschutz

    13. DISCARDING & ENVIRONMENT Das stillgesetzte Produkt darf nicht wird, kann es auf eine umweltfreundliche Weise verar- mit anderen kommunalen Abfällen beitet und entsorgt werden, was die negativen Auswir- entsorgt werden, sondern sollte kungen auf die Umwelt und die Gesundheit minimiert. man es an der Sammelstelle für Für mehr Informationen über erhältliche Leistungen Elektroschrott abstellen.
  • Seite 39 SPIS TREŚCI 1. WAŻNE ZASADY BEZPIECZEŃSTWA ........... . 22 2.

Diese Anleitung auch für:

230459

Inhaltsverzeichnis