Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE FSM-GSM Montageanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
26
Fernwirkrelais über Software schalten
Mit dem Button Relais umschalten kann das Relais bei beste-
hender Verbindung via PC ein- und ausgeschaltet werden.
Statusabfrage per SMS
Im Eingabefeld kann ein 4-stelliges Passwort eingegeben wer-
den, mit dem eine Statusmeldung von jedem Mobiltelefon aus
angefordert werden kann. Die Statusmeldung enthält fogende
Informationen:
– Gerätebezeichnung (FSM-GSM)
– Versionsnummer
– Text aus dem Eingabefeld Gerätekennung (siehe Geräte-
kennung in diesem Abschnitt)
– Zustand der digitalen Eingänge (E1: 0 oder 1, E2: 0 oder 1)
– Relaiszustand (R: 0 oder 1)
– Temperatur an den analogen Eingängen (F1: Istwert, F2:
Istwert - falls FSM-Fühler installiert wurden)
– GSM-Empfangsstärke (Wert zwischen 0 und 33, sollte ≥ 10
sein)
Hinweis: Zum Abrufen einer Statusmeldung muss eine SMS an
das Fernschalt- und Überwachungsmodul FSM-GSM gesendet
werden, die nur das 4-stellige Passwort enthält.
Die Statusmeldung wird an das Mobiltelefon gesendet, von
dem die Statusabfrage gesendet wurde.
Automatische Statusmeldung per SMS
Intervall für automatische Statusmeldung: hier wird die Dauer
in Tagen angegeben, nach der automatisch eine aktuelle Sta-
tusmeldung versendet wird (bei Eintrag „0" wird keine auto-
matische Statusmeldung generiert).
SMS senden um: hier wird die Uhrzeit gewählt, zu der eine au-
tomatisch generierte Statusmeldung gesendet wird.
Einrichtungsdaten und Messwerte lesen
Durch Klicken des Buttons Daten lesen werden die Einstellun-
gen des FSM-GSM an den PC bzw. das Notebook übertragen.
Hinweise: Um Daten vom Fernschalt- und Überwachungsmo-
dul FSM-GSM an den PC bzw. das Notebook übertragen zu kön-
nen, muss eine Verbindung zwischen PC/Notebook und
Fernschalt- und Überwachungsmodul FSM-GSM bestehen.
Vor einer Änderung müssen die aktuellen Einstellungen des
FSM-GSM erst an den PC bzw. das Notebook übertragen wer-
den.
Fernschalt- und Überwachungsmodul FSM-GSM
135 595 03.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis