Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Ans Netz; Bedienung; Stand Alone-Betrieb; Master/Slave-Betrieb - Futurelight 300 Bedienungsanleitung

Dj-scan 300 dmx-scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufbau einer seriellen DMX-Kette:
Schließen Sie den DMX-Ausgang des ersten Gerätes der Kette an den DMX-Eingang des nächsten Gerätes
an. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Gerätes bis alle Geräte ange-
schlossen sind.
Achtung: Am letzten Projektor muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen
werden. Dazu wird ein 120
und in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt.

Anschluss ans Netz

Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks geschaltet werden.

BEDIENUNG

Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der DJ-SCAN 300 den
Betrieb auf. Während des Reset justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit.

Stand Alone-Betrieb

Der DJ-SCAN 300 lässt sich im Stand Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Dank des eingebauten
Mikrofones ist kein Controller nötig, und die Strahlen werden musikgesteuert durch den Raum geworfen.
Trennen Sie dazu den DJ-SCAN 300 vom Controller und stellen Sie den gewünschten "Master Mode" ein.
Wenn Sie z. B. einen Fußschalter an die Blackout-Buchse angeschlossen haben, können Sie den Licht-
austritt des Projektors manuell verriegeln (Blackout-Modus) und wieder einschalten.

Master/Slave-Betrieb

Verbinden Sie die Master/Slave-Geräte und nehmen Sie die Einstellungen wie oben beschrieben vor.

DMX-gesteuerter Betrieb

Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften. Um die verschiedenen Eigenschaften
aufrufen zu können, müssen sie zuerst den Lichtaustritt öffnen (Steuerkanal 6, DMX-Wert 250-255).
Widerstand in einen XLR-Stecker zwischen Signal (–) und Signal (+) eingelötet
International
L
N
14/63
00030934.DOC, Version 1.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis