Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Anschluss Der Schnittstelle; Eigenschaften Des Buskopplers; Gsdml-Datei - pma PROFINET-PH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeines

Dieses Dokument beschreibt die Fähigkeit der Profinet-Schnittstelle des Feldbuskopplers RL PN,
nachfolgend als Buskoppler benannt, und die Systemfähigkeit der verschiedenen
Modulausführungen der rail line - Familie (CI45-1xx-2.., KS45-1xx-2..., TB45-1xx-2....),
nachfolgend als "Funktionsmodul" bezeichnet. Der Begriff "Gerät" umfasst sowohl Buskoppler
als auch Funktionmodule.
Buskoppler mit einer Profinet - Schnittstelle ermöglichen die Übertragung von Prozess-,
Parameter- und Konfigurationsdaten. Der Feldbusanschluss erfolgt an der Oberseite des
Buskopplers über eine Sub-D-Buchse. Die serielle Kommunikationsschnittstelle erlaubt einfache
Verbindungen zu übergeordneten Steuerungen, Visualisierungstools etc.
Eine weitere, standardmäßig immer vorhandene Schnittstelle ist die frontseitige, nicht
busfähige 'BluePort®' (PC)-Schnittstelle). Diese dient dem direkten Anschluss des
'BlueControl®'-Tools, das auf einem PC abläuft.
Übertragungsrate:
Der Profinet-Koppler arbeitet mit einer maximalen Übertragungsrate von 100Mbit.
Clients:
Der Ethernet Buskoppler ermöglicht die Kommunikation mit bis zu 4 Clients über das TCP/IP-
Protokoll.
Der Buskoppler stellt das Bindeglied zwischen dem Feldbussystem und dem IO-System dar. An
einen Buskoppler können bis zu 16 IO-Module direkt angeschlossen werden. Bei Verwendung
von zusätzlichen Einspeisemodulen können bis zu 62 IO-Module ein einem Buskoppler
betrieben werden. Die Verbindung zwischen dem Buskoppler und den IO-Modulen erfolgt
kabellos über einen in die Hutschiene aufgeschnappten Busverbinder. Der Buskoppler stellt die
Hilfsenergie für bis zu 16 Module zur Verfügung. Die Kommunikation zwischen Buskoppler und
IO-Modulen erfolgt über eine RS485 Schnittstelle. Hinweise zum Betrieb

1.1 Anschluss der Schnittstelle

Der Profinet wird über die frontseitige RJ45-Schnittstelle des Buskopplers angeschlossen.
Als Physical Layer wird 10BaseT bzw. 100BaseT verwendet.
Die physikalische Anbindung erfolgt über Profinet mit verdrillter Zweidrahtleitung (CAT5-Kabel,
8pol mit RJ-45 Verbindungstechnik).

1.2 Eigenschaften des Buskopplers:

Er erfüllt die Conformance Class-A und alle Anforderungen der Conformance Class B,
mit Ausnahme des Management Information Base (MIB-II) Protokolls. Somit stellt er
keine Netzwerk-Statistikdaten zur Verfügung. Darstellung der Anlagentopologie sowie
komfortabler Gerätetausch werden unterstützt.
Unterstützende Ethernet-Dienste
o
o
o
Alarme
o
Port Diagnose
Gerätetausch ohne PC

1.3 GSDML-Datei

Die GSDML-Datei liegt als Standard-File vor. Sie finden den aktuellen Stand auf der Homepage
www.west-cs.de
9499 040 94718
Ping
Arp
LLDP
Maintenance Alarme
unter Downloads -> Software für PMA Produkte.
Allgemeines
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für pma PROFINET-PH

Inhaltsverzeichnis