Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventilator Mit Ec-Motor; Diagnose / Fehler; Mögliche Ursache - Hitecsa EKWXBA HE serie Installations- Betriebs Und Wartungshandbuch

Wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EKWXBA HE
REVERSIBLE WASSERKÜHLER
AXIALVENTILATOREN
WARTUNG

Ventilator mit EC-Motor

Aus Sicherheitsgründen ist es nicht erlaubt, Eingriffe oder Veränderungen am Gerät eigenmächtig vorzunehmen.
Sämtliche geplanten Änderungen müssen vom Hersteller schriftlich genehmigt werden.
Bitte beachten Sie, dass durch die Verwendung von Kondensatoren auch nach dem Ausschalten des Gerätes bei
direktem Kontakt mit unter Spannung stehenden oder durch Fehlerzustände spannungsführenden Teilen
Lebensgefahr besteht. Das Gehäuse des Reglers darf nur bei gezogenem Netzkabel und nach einer Wartezeit von
drei Minuten entfernt oder geöffnet werden.

Diagnose / Fehler

Fehlerart
Mögliche Ursache
Stromausfall. Unterbrechung einer Phase.
Überspannung oder sehr niedrige Spannung.
Kurzschluss zur Erdung.
Kurzschluss in der Wicklung.
Der Lüfter
Der
Wärmeschutz
dreht sich
ausgeschaltet (der Motor ist überhitzt).
nicht (mehr)
Das Antriebsrad ist verstopft oder verschmutzt
Die Temperatur ist zu niedrig für das Lagerfett.
Der Lüfter
Der Luftstrom zirkuliert in die falsche Richtung
startet nicht
(der Motor bewegt sich hochtourig in die falsche
Richtung).
Der Rotor / die Schaufel ist langsam bzw.
Der Lüfter
schleift.
dreht sich
Temperaturmanagement aktiv.
sehr langsam
(Schutz des Motors oder des elektronischen
Systems vor Überhitzung).
Der Lüfter dreht sich sehr langsam.
Sehr geringer
Die Luftwege sind blockiert.
Durchfluss
Der Druckverlust ist anders als vorhergesehen.
Horizontale Oszillation des Rads.
Schwingungen
Ohne Schwingungsdämpfer oder mit falschem
Schwingungsdämpfer (nur in Radialgeräten).
Beschädigtes / verschlissenes Lager.
Der Rotor / die Schaufel ist langsam bzw.
schleift.
Seltsame
Geräusche
Betrieb über den Referenzpunkt hinaus (bei
Axiallüftern).
Falsche
Abdeckung
Radiallüftern).
56
IOM_EKWXBA HE_38.2a207.4_208022_200101_DE
Überprüfen Sie die Netzspannung.
Überprüfen Sie den Motoranschluss und die Netzspannung.
Tauschen Sie den Lüfter mit einem anderen aus.
des
Motors
wurde
Stellen Sie sicher, dass die Luftwege frei sind. Falls notwendig, entfernen Sie
Fremdkörper. Überprüfen Sie die Temperatur der Ansaugluft sowie die Spannung.
Montieren Sie ein Lager mit Kaltschmierung.
Überprüfen Sie den Luftstrom.
Falls der Luftstrom sehr stark ist, ist es möglich, dass der Lüfter nicht startet.
Entfernen Sie ggf. Fremdkörper / Verschmutzungen vom Lüfter.
Stellen Sie sicher, dass die Luftwege frei sind. Falls notwendig, entfernen Sie
Fremdkörper. Überprüfen Sie die Temperatur der Ansaugluft, sowie den Einbauraum
(Luftgeschwindigkeit über dem Heizkörper).
 Der Lüfter dreht sich sehr langsam.
Überprüfen Sie, ob die Luftwege frei sind (Restluftklappe / Lufteinlass, Filter). „Das
Antriebsrad ist verstopft oder verschmutzt".
Überprüfen Sie die Auswahl des Ventilators.
Stellen Sie sicher, dass die Rippen / Schaufeln weder beschädigt, verschmutzt noch
vereist sind. „Rotor blockiert oder verschmutzt".
Installieren Sie den richtigen Schwingungsdämpfer.
Wechseln Sie das Lager.
Bei Motor-Baugröße 055 („Z" / „B" mit Querströmung) den Lüfter wechseln.
Entfernen Sie ggf. Fremdkörper / Schmutz vom Lüfter. „Getriebe blockiert oder
verschmutzt."
Überprüfen Sie, ob die Luftwege frei sind (Restluftklappe / Lufteinlass, Filter).
der
Düse
(bei
Berücksichtigen Sie die Installationsanweisungen.
Lösung
Schalten Sie den Motor spannungsfrei und sichern Sie ihn vor dem
Wiederanlauf.
Stellen Sie sicher, dass keine Spannung vorhanden ist.
Entfernen Sie das Schutzgitter.
Entfernen Sie den Fremdkörper oder Schmutz.
Setzen Sie das Schutzgitter wieder ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis