Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Beim Repetivtauchgang Vermindern; Verhalten In Risikosituationen - Uwatec Aladin Pro Nitrox Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
®
Pro Nitrox

1.3 Risiken beim Repetivtauchgang vermindern

Durch die Vorgeschichte des vorangegangenen Tauchganges befindet sich noch überschüssiger Stickstoff im
Körper. Je nach Dauer des Oberflächenintervalls kann eventuell auch noch gasförmiger Stickstoff (Mikrogas-
blasen) vorhanden sein. Durch das Einhalten der folgenden Regeln kann das Risiko vermindert werden:
– Warten mit Repetivtauchgang bis <CN O
LIMIT> unter 30% gesunken ist.
2
– Gemisch immer optimal auf Tauchgang abstimmen.
– Regeln für den Ersttauchgang auch bei Repetivtauchgängen anwenden.
IV
– Repetivtauchgang weniger tief als Ersttauchgang planen.
– Oberflächenintervall genügend lang planen (min. 3 – 4 Stunden).
– Repetivtauchgänge nur dann durchführen, wenn keine <Atn> Anzeige auf dem Display sichtbar ist.
– Eventuell pro Woche einen tauchfreien Tag einplanen.

1.4 Verhalten in Risikosituationen

Falls für den Tauchgang eine Risikosituation vorliegen sollte, reagiert Aladin
®
Pro Nitrox automatisch und der
Situation angepasst. Eine Dekompressionsänderung wird dann angezeigt, wenn sie tatsächlich zur Verminde-
rung des Risikos nötig ist. Der Taucher kann aber zusätzlich durch ein vernünftiges Verhalten das Risiko beim
nächsten Tauchgang weiter reduzieren und damit einer langen Dekompression vorbeugen.
Dazu einige Beispiele auf den nachfolgenden Seiten:
®
IV Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
Pro Nitrox
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis