Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachträglicher Gaswechsel; Manueller Gaswechsel Unterhalb Der Mod; Abtauchen Unter Die Mod Nach Einem Gaswechsel; Rbt Beim Tauchen Mit Mehr Als Einem Gasgemisch - Uwatec Galileo 50l Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANMERKUNG:
Wenn Sie nach der Änderung der De-
kompressionsberechnung
der Anpassung nach einem nicht
durchgeführten Gaswechsel wieder un-
ter die MOD für das Gasgemisch, das
Sie nicht bestätigt haben, absteigen,
bezieht Galileo dieses Gas wieder mit
in die Berechnungen ein und ändert die
Dekompressionsberechnung entspre-
chend ab. Dies wird durch die 4 Sekun-
den lang angezeigte Nachricht GAS T2
(oder TD) WIEDER DABEI bestätigt.
3.7.5.3 Nachträglicher Gaswechsel
Sie können einen geplanten Gaswechsel
jederzeit
nachholen,
Gasgemisch manuell auswählen. Drücken
und halten Sie den linken Knopf, um
den Gaswechsel einzuleiten. Galileo zeigt
dann die Nachricht AUF GAS T2 (oder
TD) WECHSELN T2 (oder TD) und die
entsprechende MOD an. So können Sie prüfen,
ob Sie einen Gaswechsel zu einem sicheren
Gas durchführen. Die Knopfbezeichnungen
verändern sich zu SAVE (links) und >> (Mitte).
Wählen Sie den gewünschten Tank mit >> aus
und drücken oder drücken und halten Sie
SAVE, um den Gaswechsel zu bestätigen.
Galileo blendet die Nachricht AUF GAS T2
(oder TD) WECHSELN ERFOLGREICH
ein und passt die Dekompressionsstufen
entsprechend an. Wenn Sie den Gaswechsel
abbrechen möchten, drücken und halten
Sie den rechten Knopf.
3.7.5.4 Manueller Gaswechsel unterhalb
der MOD
Es ist möglich, dass Sie sich in einer Si-
tuation befi nden, in der Sie keine andere
Wahl haben, als zu einem anderen Gasge-
misch zu wechseln, obwohl Sie sich unter
der MOD für dieses Gasgemisch befi nden.
aufgrund
indem
Sie
das
3. Tauchen mit Galileo
Galileo wird Sie nicht daran hindern, dies zu
tun. Allerdings wird sofort der MOD-Alarm
ausgelöst werden.
ANMERKUNG:
Es ist nicht gefährlich, den Computer
auf ein Gasgemisch unter dessen
MOD umzuschalten, aber es ist
ziemlich gefährlich, ein Gasgemisch
unter
dessen
MOD
Galileo warnt Sie vor dieser akuten
Gefahr, wenn Sie einen solchen
Wechsel durchführen.
3.7.5.5 Abtauchen unter die MOD nach
einem Gaswechsel
Wenn
Sie
nach
dem
einem
Gasgemisch
Sauerstoffkonzentration
wieder unter die MOD für dieses Gemisch
tauchen, wird sofort der MOD-Alarm
ausgelöst. Wechseln Sie entweder wieder
zu einem Gasgemisch, das der Tiefe
entspricht, oder steigen Sie über die
MOD für das von Ihnen zu dem Zeitpunkt
eingeatmete Gasgemisch auf.
3.7.6 RBT beim Tauchen mit mehr als
einem Gasgemisch
Galileo bestimmt die RBT anhand Ihres
Atemmusters. Die von Ihnen mitgeführ-
ten Tanks mit den verschiedenen Gasge-
mischen können unterschiedlich groß sein.
Deshalb kann die RBT-Berechnung nicht
gleichzeitig alle Tanks einbeziehen, da Ihr
Atemmuster für jeden Tank unterschied-
lich ist. Galileo führt verschiedene Dekom-
pressionsberechnungen für alle möglichen
Kombinationen von Gasgemischen gleich-
zeitig aus. Die RBT-Berechnung greift des-
halb auf die Dekompressionsberechnung
zu, die ausschließlich das von Ihnen mo-
mentan eingeatmete Gasgemisch berück-
sichtigt.
- Wenn Sie 2 oder 3 Gasgemische
programmiert haben und momentan
über T1 atmen, bezieht sich die RBT nur
auf die Dekompressionsstufen für T1.
- Wenn Sie 3 Gasgemische programmiert
haben und momentan über T2 atmen,
bezieht sich die RBT nur auf die
Dekompressionsstufen für T2.
einzuatmen.
Wechsel
zu
mit
höherer
unbeabsichtigt
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis