Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Risikoarme Tauchgang; Risiken Beim Ersttauchen Minimieren - Uwatec Aladin Pro Nitrox Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
®
Pro Nitrox

1.1 Der risikoarme Tauchgang

Aus den neuen Erkenntnissen in der Dekompressionsforschung und den verbesserten Auswertungen der
Tauchunfälle können Richtlinien für risikoarmes Tauchen abgeleitet werden. Aladin
®
Pro Nitrox erkennt und
reagiert «intelligent» auf Risikosituationen. Trotzdem ist es natürlich nur von Vorteil, wenn diese Risikositua-
tionen schon im voraus vermieden werden. Das als Option erhältliche PC-Interface ermöglicht in optimaler
Weise die Analyse von solchen Risikosituationen. Damit leistet Aladin
®
Pro Nitrox auch in der Aus- und Weiter-
bildung einen grossen Beitrag zur Prävention von Tauchunfällen. Die folgenden Punkte geben (wo möglich)
einige Hinweise für eine risikoarme Tauchtechnik.

1.2 Risiken beim Ersttauchen minimieren

Eine Verminderung des Risikos für Ersttauchgänge lässt sich durch das Vermeiden von Risikosituationen und
durch die Wahl eines «blasenarmen» Tauchgangprofils erreichen. Dies ergibt folgende Empfehlungen:
– O
% Mix (Gasgemisch) vor jedem Tauchgang kontrollieren.
2
– <CNS O
LIMIT> beobachten (Auftauchen bei Überschreitung von 75%).
2
– Auftauchgeschwindigkeit und allfällige Dekompressionsstufen unbedingt einhalten.
– Wiederholtes Auftauchen bis in geringe Tiefen vermeiden (Jojo-Tauchgänge).
– Starke Anstrengung in der Tiefe vermeiden.
– Bei tiefer Wassertemperatur Tauchgang kürzer planen.
– Nach Beendigung der Dekompression oder am Ende von Nullzeit-Tauchgängen die letzten Meter bis zur
Oberfläche möglichst langsam aufsteigen.
®
60
IV Risikoarmes Tauchen mit dem Aladin
Pro Nitrox

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis