Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Rechenmodell Zh-L8 Adt; Beschreibung - Uwatec Aladin Pro Nitrox Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1 Beschreibung

Das Modell ZH-L8 ADT (8 Kompartimente mit nomi-
nalen Halbwertszeiten von 5 bis 640 Minuten) unter-
scheidet sich durch die Berücksichtigung zusätzlicher
physiologischer Vorgänge wesentlich von anderen
Modellen:
1. Die Durchblutung der Organe ist nicht konstant.
Besonders Haut und Muskeln können ihre Durch-
blutung, z.B. in Abhängigkeit der Temperatur,
stark verändern. Eine Durchblutungsänderung be-
wirkt auch eine Änderung der Sättigungsge-
schwindigkeit und der Übersättigungstoleranz.
Das Modell berücksichtigt diese Effekte. Haut- und
Muskel-Kompartimente weisen deshalb variable
Halbwertszeiten und Übersättigungstoleranzen
auf.
Die notwendigen Dekompressionszeiten werden
entsprechend dem Verhalten des Tauchers und
der Abkühlung der Haut berechnet. Die Hautab-

4 Das Rechenmodell ZH-L8 ADT

2. Das Modell berücksichtigt Inertgas nicht nur in ge-
8
kühlung wird aufgrund der Wassertemperatur
und der Tauchzeit geschätzt. An der Oberfläche
liegt die Leistung des Tauchers tiefer als während
des Tauchens. Durch die Berücksichtigung der Lei-
stungsdifferenz ergeben sich wesentlich längere
Wartezeiten bis zum Fliegen.
löster Phase, sondern auch in gasförmigem Zu-
stand (Mikrogasblasen). Die Bildung von Mikro-
gasblasen wird abhängig von verschiedenen
Einflussfaktoren im arteriellen und venösen Blut
sowie im Gewebe berechnet. Bei normalen Auf-
stiegen entstehen Gasblasen hauptsächlich im ve-
nösen Blut, bei schnellen Aufstiegen auch im arte-
riellen
Blut
und
Dekompression in den Geweben. Falls das Modell
Mikrogasblasen berechnet, werden diejenigen
physiologischen Vorgänge nachvollzogen, welche
sich auch tatsächlich abspielen:
bei
Missachtung
der
I Einführung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis