Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Auf Den Einsatz - GRAPHITE 59G062 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
Als Anwendungsbereich gelten allgemein Reparatur- und Konstruktionsarbeiten nicht nur an Metallen.
Der Winkelschleifer kann ebenfalls zum Schliefen und Trennschleifen von Baumaterialien wie Ziegel,
Pflastersteine, Fliesen usw. verwendet werden.
Das Gerät darf ausschließlich im Trockenverfahren betrieben werden. Es dient nicht zum Polieren.
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Elektrowerkzeugs ist nicht zugelassen
Nichtbestimmungsgemäßer Gebrauch.
• Keine asbesthaltigen Stoffe bearbeiten. Asbest ist krebserzeugend.
• Keine Stoffe verarbeiten, deren Stäube leicht brennbar oder explosiv sind. Beim Gebrauch des
Elektrogerätes kommt es zur Funkenbildung, die die freigesetzten Dämpfe entzünden können.
• Bei den Schleifarbeiten keine Trenscheiben zum Trennschleifen verwenden. Die Trennscheiben
arbeiten mit der Stirnfläche und das Schleifen mit ihrer Seitenfläche kann sie beschädigen und den Bediener
verletzen.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des Gerätes, die auf den Seiten mit
Graphiken dargestellt werden.
1. Taste der Spindelarretierung
2. Hauptschalter
3. Zusatzgriff
4. Scheibenschutzhaube
5. Außenflansch
6. Innenflansch
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten.
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Scheibenschutzhaube
2. Sonderschlüssel
3. Zusatzgriff
ZUSATZGRIFF MONTIEREN
Der Zusatzgriff (3) wird in einer der Öffnungen auf dem Kopfstück des Schleifers montiert. Es wird empfohlen,
den Schleifer mit einem Zusatzhandgriff zu verwenden. Wird der Schleifer beim Einsatz mit beiden Händen
festgehalten (auch mit dem Zusatzhandgriff ), so sind das Risiko, dass die rotierende Scheibe bzw. Bürste
berührt wird sowie das Risiko einer Verletzung beim Rückschlag, kleiner.
SCHEIBENSCHUTZHAUBE MONTIEREN UND EINSTELLEN
Die Scheibenschutzhaube schützt den Bediener vor den Splittern, einem zufälligen Kontakt mit
den Arbeitswerkzeugen oder Funken. Sie soll immer montiert sein. Dabei ist zu beachten, dass die
Abdeckung immer mit dem Abdeckungsteil zum Bediener hin gerichtet ist.
• Die Scheibenschutzhaube (4) so einsetzen, dass der Vorsprung am Schutzhaubenring auf die Nut im
Getriebegehäuse ausgerichtet ist.
– 1 St.
– 1 St.
– 1 St.

VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ

29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis