Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

❺ Problembehebung; I Verhaltensweisen Des Gerätes - Zodiac CyclonX Installations- Und Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CyclonX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

❺ Problembehebung
• Bevor Sie sich an Ihren Fachhändler wenden, können Sie im Fall einer Betriebsstörung mithilfe
der folgenden Tabellen einfache Überprüfungen vornehmen.
• Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
: Einem qualifizierten Techniker vorbehaltene Maßnahmen
5.1 I Verhaltensweisen des Gerätes
Im Betrieb liegt der Reiniger
nicht perfekt am Beckenboden
an
Der Reiniger steigt nicht oder
nicht mehr die Wände hoch
Beim Starten führt der Reiniger
keine Bewegung aus
Das Kabel verknotet sich
Der Reiniger bleibt an den Düsen
oder Bodenabläufen blockiert
Der Reiniger steigt langsam an
den Wänden hoch und bleibt
unter dem Wasserspiegel stehen
Der Reiniger steigt schnell an den
Wänden hoch und überschreitet
den Wasserspiegel, bis er Luft
einsaugt
Die Steuerbox reagiert auf
keinen Tastendruck
Es gibt 3 mögliche Gründe:
• Im Gehäuse des Gerätes ist noch Luft eingeschlossen. Wiederholen Sie den
Eintauchvorgang des Reinigers (siehe § „3.3 I Eintauchen des Reinigers").
• Der Filter ist voll oder verschmutzt: Es genügt, den Filter zu reinigen.
• Der Propeller ist beschädigt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler:
Es gibt 2 mögliche Gründe:
• Der Filter ist voll oder verschmutzt: Es genügt, den Filter zu reinigen.
• Obwohl das Wasser klar zu sein scheint, sind mikroskopische, mit bloßem Auge
unsichtbare Algen im Becken vorhanden, die die Wände rutschig machen und den
Reiniger am Hochsteigen hindern. Führen Sie in diesem Fall eine Schockchlorung
durch und senken Sie leicht den pH-Wert.
Lassen Sie den Reiniger während der Schockchlorung nicht im Wasser.
• Die Bürsten sind abgenutzt: Überprüfen Sie die Abnutzungsanzeigen „4.4 I
Ersetzen der Bürsten" und drehen Sie dann die Bürsten, um die Drehungen zu
überprüfen. Ersetzen Sie die Bürsten bei Bedarf.
Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler:
• Prüfen Sie, dass die Steckdose, an der die Steuerbox angeschlossen ist, Strom
führt.
• Prüfen Sie, dass Sie einen Reinigungszyklus gestartet haben, und prüfen Sie, dass
die Kontrollleuchten leuchten.
Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler:
• Wickeln Sie nicht die gesamte Länge des Kabels im Becken ab.
• Wickeln Sie im Becken nur die nötige Kabellänge ab und legen Sie die restliche
Kabellänge an den Beckenrand.
• Schalten Sie die Filterpumpe aus und starten Sie einen neuen Reinigungszyklus.
• Bringen Sie die Steuerbox unter Einhaltung der Sicherheitsbedingungen in der
Mitte der Beckenlänge an, siehe „3.4 I Anschluss der Stromversorgung". Wenn
die Reinigung nicht optimal ist, bringen Sie die Steuerbox an einer anderen Stelle
an und tauchen Sie den Reiniger an einer anderen Stelle ein.
• Das Verhalten des Reinigers kann von der Beckenverkleidung abhängen.
Möglicherweise muss ein Parameter geändert werden, siehe „3.5.4 Kontrolle
der Oberflächenhaftung".
Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler
• Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose, warten Sie 10 Sekunden
und stecken Sie den Stecker wieder ein.
DE
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis