Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Moduleigenschaften; Versorgungsspannung - Pilz PSSu E F PS2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

4
Funktionsbeschreibung
4.1
Blockschaltbild
4.2

Moduleigenschaften

4.2.1

Versorgungsspannung

Das Produkt liefert die Module Supply und Periphery Supply für die Module auf dem Modul-
bus:
Module Supply
}
Versorgungsspannung für nachfolgende Module (rechtsseitig)
Periphery Supply
}
Versorgungsspannung für Sensoren, Aktoren und Testtakte
C-Schiene
}
Einspeisung der erlaubten zusätzlichen Potenziale für die C-Schiene; Sie finden die ge-
naue Beschreibung zur Verwendung der C-Schiene in der Systembeschreibung.
Bei getrennter Einspeisung der Versorgungsspannung sind Module Supply und Periphery
Supply galvanisch getrennt. Wenn keine galvanische Trennung erforderlich ist, kann ein
gemeinsames Netzteil für Periphery Supply und Module Supply eingesetzt werden.
Das Modul ermöglicht die
Auffrischung der Module Supply und Periphery Supply:
}
Das entsprechende Basismodul unterbricht auf dem Modulbus die Verbindung zur an-
kommenden (linksseitigen) Module Supply, Periphery Supply und C-Schiene. Das 0-V-
Potenzial der Module Supply ist nach links und nach rechts verbunden.
Bildung von Potenzialgruppen
}
Das entsprechende Basismodul unterbricht auf dem Modulbus die Verbindung zur an-
kommenden (linksseitigen) Periphery Supply und C-Schiene. Für jede Potenzialgruppe
ist ein eigenes Versorgungsmodul erforderlich.
Bedienungsanleitung PSSu E F PS2(-T)(-R)
1002237-DE-05
12 22 13 23
Periphery
Supply
+ 24 V DC
Module
Supply
+ 5 V DC
Power
Periphery
Data
Supply
(FS)
(C-Rail)
14 24
11 21
=
=
Power
Module
Supply
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu e f ps2-tPssu e f ps2-r

Inhaltsverzeichnis