Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke Networks SimpliFiber Pro Bedienungsanleitung Seite 25

Singlemode optical power source
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Lasertyp
Zentralwellenlänge
Spektralbandbreite (RMS)
Min. Ausgangsleistung
Leistungsausgangs-
1
stabilität
Automatische Dual-
Wellenlängenumschaltung
Optischer Anschluss
FindFiber-ID-Erzeugung
Ausgangsmodi
Stromanforderungen
Batterielebensdauer
Automatische
Ausschaltung
Warnung für schwache
Batterie
Abmessungen
Gewicht
1. 23°C ±2°C, nach 5 Minuten Aufwärmzeit.
2. Im automatischen Wellenlängenmodus. Die Batterielebens-
dauer ist von Zustand und Typ der verwendeten Batterien
abhängig. Fluke Networks empfiehlt Alkalibatterien.
1310 nm/1550 nm: FP-Laser,
dual 1490 nm/1625 nm:
Laser, dual
1310 nm: ±20 nm
1550 nm: ±30 nm
1490 nm: ±3 nm
1625 nm: ±5 nm
1310 nm: 2 nm (max.)
1550 nm: 3 nm (max.)
1490 nm/1625 nm: 1 nm
(max.)
1310/1550 nm: -7 dBm (typisch)
1490 nm/1625 nm:  -3 dBm
(typisch)
±0,25 dB über 8 Stunden
Ja. Kann durch Benutzer
aktiviert oder deaktiviert
werden.
Fixiert SC
Ja. 1310 nm/1550 nm: fixiert
auf ID 2. 1490 nm/1625 nm:
fixiert auf ID 3.
CW-Modus, 2 kHz-moduliert,
autom. Wellenlänge
2 AA/LR6 Alkalibatterien
30 Stunden (typisch)
2
30 Minuten (kann durch
Benutzer deaktiviert werden)
Blinkende LED
14,2 cm x 8,1 cm x 4,1 cm
278 g
Spezifikationen
DFB-
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis