Inhaltszusammenfassung für Fluke Networks FIBER ONESHOT PRO
Seite 1
FIBER O ™ Singlemode–Fiber Troubleshooter (Glasfaserdiagnosegerät) Schnellreferenzanleitung Sicherheitsinformationen Warnung: Laserprodukt der Klasse 1 So vermeiden Sie mögliche Schäden an Ihren Augen durch gefährliche Strahlung: Sehen Sie niemals direkt in die optischen Anschlüsse. Einige optische Geräte setzen unsichtbare Strahlung frei, die Ihre Augen dauerhaft schädigen können.
Seite 2
FIBER O Schnellreferenzanleitung Vorsicht So stellen Sie sicher, dass Schäden an den Glasfaserverbindungen sowie Datenverluste vermieden werden und dass Sie möglichst genaue Testergebnisse erhalten: Verbinden Sie keine APC-Anschlüsse mit dem Diagnosegerät. Ein APC-Anschluss beschädigt die Glasfaser-Endfläche im Anschluss des Diagnosegeräts. ...
Sie das Diagnosegerät an die Glasfaser anschließen. Einsetzen und Lebensdauer des Akkus IEC LR6 NEDA 15A Hinweis: Fluke Networks empfiehlt die Verwendung von Alkalibatterien. fjy03.eps Abbildung 1. Einsetzen von Akkus Mit dem Diagnosegerät können etwa 1.500 Tests durchgeführt...
FIBER O Schnellreferenzanleitung Display-Funktionen gmh01.eps Abbildung 2. Display-Funktionen Durch Drücken auf wird angezeigt, und CheckActive ™ das Diagnosegerät sucht nach einem optischen Signal auf der Glasfaser. Ist auf der Glasfaser ein Singlemode-Signal vorhanden, das stärker als etwa -29 dBm ist, blinkt ACTIVE (Aktive Leitung), und das Diagnosegerät führt keinen LINE...
Seite 5
Display-Funktionen (Sekunden): Zeigt die Einstellungen des Zeitgebers der Hintergrundbeleuchtung an. Der Wert wird in Sekunden angegeben. : Zeigt die Einstellungen der Reflexionsgrenze an. Der Wert wird in Dezibel angegeben. : Wird eingeblendet, wenn die Anzeige die Reflexionen eines Ereignisses auf der Glasfaser anzeigt.
FIBER O Schnellreferenzanleitung Einstellungen So ändern Sie die Einstellungen des Diagnosegeräts: Halten Sie gedrückt, bis das Einstellungsmenü angezeigt wird. Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten, und drücken Sie und anschließend Verwenden Sie , um die Einstellung zu ändern. ...
Abbildung 3. Installieren und Entfernen des Anschlussadapters Reinigen der Anschlüsse Fluke Networks empfiehlt, die Anschlüsse mit einem mechanischen Gerät zu reinigen. Siehe Abbildung 4. Wenn Sie nicht über ein entsprechendes Gerät verfügen, reinigen Sie die Anschlüsse mit anderen Mitteln, die speziell für die Reinigung optischer Geräte vorgesehen sind.
FIBER O Schnellreferenzanleitung Informationen zu Vor- und Nachlauffasern Vor- und Nachlauffasern erlauben dem Diagnosegerät eine bessere Sicht des ersten und letzten Anschlusses im Link. Wenn Sie keine Vorlauffaser verwenden, kann das Diagnosegerät die Dämpfung des ersten Anschlusses im Link nicht erkennen. Wenn Sie keine Nachlauffaser verwenden, kann das Diagnosegerät die Dämpfung des letzten Anschlusses im Link nicht erkennen.
Verwenden des Diagnosegeräts Verwenden des Diagnosegeräts Hinweise Verwenden Sie stets Patchkabel, die den Spezifikationen gemäß GR-326-CORE entsprechen, und einen UPC-Anschluss am Ende besitzen, das der mit dem Diagnosegerät verbunden wird. Andere Patchkabel können zu ungenauen Messungen führen und das Diagnosegerät beschädigen. Verwenden Sie das Diagnosegerät nicht für Tests von Glasfasern mit PC-Anschlüssen.
Seite 10
FIBER O Schnellreferenzanleitung Installierte Glasfaser Patch Panel Patch Panel Vorlauf- faser Nur UPC-Anschluss Nachlauf- faser Nicht kontaktierte Glasfaserspule Hinweis: Verwenden Sie stets Patchkabel mit Spezifikationen gemäß GR-326-CORE und mit UPC-Anschlüssen an einem Ende. Mechanischer Spleiß Nur UPC-Anschluss gmh05.eps Abbildung 5. Herstellen von Verbindungen...
Seite 11
Verwenden des Diagnosegeräts Die Ergebnisdämpfung ( der Glasfaser beträgt 2,6 dB. Die Nachlauffaser fügt 130 m zur Längenmessung hinzu. Das Ende der Nachlauffaser. Die Länge des Links (ohne Vorlauffaser) beträgt 8463 m. Blinkt Ein fehlerhafter Spleiß an der Glasfaser bei 2450 m verur- sachte ein Reflexionsereignis, das größer als -45 dB (Stan- dardgrenz-wert) ist.
FIBER O Schnellreferenzanleitung Speicherfunktionen Das Diagnosegerät speichert die Ergebnisse aller Tests automatisch in einem nichtflüchtigen Speicher. Das Diagnosegerät kann bis zu 99 Ergebnisse speichern. Wird diese Zahl überschritten, werden die jeweils ältesten gespeicherten Ergebnisse durch die jeweils neuesten ersetzt. Aufrufen gespeicherter Ergebnisse ...
Seite 13
Speicherfunktionen Wenn auf der Ergebnisanzeige (Ergebnis) angezeigt RESULT wird, können Sie mit durch die Ergebnisse blättern. Wenn Sie das gewählte Ergebnis öffnen möchten, drücken Sie um den Balken zu entfernen. Mit können Sie das Ergebnis überprüfen.
Seite 14
FIBER O Schnellreferenzanleitung Wenn Sie das Ergebnis öffnen möchten, drücken Sie Wenn (Ergebnis) ohne RESULT Balken angezeigt wird, können Sie durch die Ereignisse im Ergebnis blättern. Wenn Sie zwischen Dämpfung und Reflexion des Ereignisses wechseln möchten, drücken Sie .
Seite 15
Speicherfunktionen Löschen gespeicherter Ergebnisse Hinweis Dieser Vorgang löscht alle gespeicherten Ergebnisse. Einzelne Ergebnisse können nicht gelöscht werden. Halten Sie gedrückt, bis das Einstellungsmenü angezeigt wird. Wählen Sie RESULT (Ergebnis), und drücken Sie , um die Ergebnisanzeige aufzurufen. Halten Sie vier Sekunden lang gedrückt.
Seite 17
Vernachlässigung, Missbrauch, Modifikation, Verunreinigung oder abnormale Betriebsbedingungen oder unsachgemäße Handhabung. Diese Garantie darf von keiner Verkaufsstelle im Auftrag von Fluke Networks verlängert werden. Um während des Garantiezeitraums Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an das nächstgelegene von Fluke Networks autorisierte Servicezentrum, um Rücknahmeinformationen zu erhalten, und senden Sie dann...