Jetzt werden die abgeschraubten, kurzen Senkkopfschrauben
durch die Löcher des großen Edelstahlauslegearm mit den drei
Verbindungsachsen fest verschraubt.
Bild rechts: korrekt aufgeschraubter 2.Teil des Edelstahlausle-
gers
Die Seilschlaufe (Montagehilfsmittel) auf der Nichtantriebsseite wird nun abgenommen.
2.3.8 Montage der Ladeeinheit an die Segelanbindungsschiene
Die Ladeeinheit wird am Ende des Edelstahlarmes (links- oder rechtseitig) entlang des 6mm-Rundmetalles (die-
ses ist mit 2 Schrauben am Edelstahlarm angeschraubt) so in die Segelanbindungsschiene geschoben, dass:
die Ladekontaktplatte senkrecht steht (bei Deckenmontage ist das Rundmetall auf die 90Grad abgewinkel-
•
ten Montagelöcher umzumontieren)
die beiden Federbleche in Richtung Tuchwelle stehen
•
die senkrechte Mitte der 2 Federbleche auf Linie mit den 2 Ladekontakten (Hutmuttern) des Antriebsgehäu-
•
ses stehen
Unter festem Andrehen der beiden Schrauben des Rundmetalles wird die Position der Ladeeinheit fixiert.
Bild links: montierte Ladeeinheit Wandmontage mit korrekt kontaktierenden Ladekontakten/Hutmuttern
Bild rechts: montierte Ladeeinheit bei Deckenmontage
2.3.9 Anschließen der Ladeeinheit an die Spannungsversorgung (Netzspannung
220V oder Solarpanel)
Bei Netzbetrieb:
Hier wird das an der Rückseite der Ladekontaktplatte befindliche 2-polige Kabel an den Niederstroman-
•
schlüssen (+/-) des mitgelieferten Netzteiles angeklemmt, wobei auf die Polung keine Rücksicht genommen
werden muß.
.
SHADESIGN
9