Bild links: Einschieben des Antriebsmotors in Seilkegel
Bild rechts: fertig eingeschobener Antriebsmotor im Seilkegel
Nun wird das bereitgehaltene Seilkegelzentrierelement aus
Kunststoff auf die metallene Motorgehäuseverlängerung pas-
send aufgesteckt, der Innenraum des Spannseilkegels ist somit
geschlossen.
Das Motorkabel inkl. Stecker muß sich für die Folgeschritte
innerhalb der metallene Motorgehäuseverlängerung befin-
den.
Bild rechts: Seilkegel mit aufgestecktem Seilkegelzentrierele-
ment und eingeschobenen Motorkabel
2.3.4 Einbau Fixierring-Antriebsmotor
Der Fixierring des Antriebsmotors aus Metall wird in die stirn-
seitige Vertiefung des Spannseilkegels eingebracht, wobei 2
gegenüberliegende Bohrungen deckungsgleich zu den beiden
gegenüberliegenden Bohrungen am Spannseilkegel positio-
niert sein müssen.
Mit den mitgelieferten 2 Blechschrauben den Fixierring am
Spannseilkegel festschrauben.
Bild rechts: aufgeschraubter Zentrierring auf Seilkegel
Das aus dem Spannseilkegel heraushängende Spannseil einrol-
len und über die metallene Motorgehäuseverlängerung in die
Spannseilkegelöffnung stecken. Ebenso wird das Hüllrohr und
die Spannseilklemme in den Innenraum des Spannseilkegels
eingeführt, sodass aus dem Seilkegelinneren nichts mehr her-
ausragt.
Bild links: Spannseil/Hüllrohr/Klemme zusammengewickelt in
Seilkegelinnenraum
.
SHADESIGN
6