Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SHADEONE
Twister-Segel
®
Motorantrieb + Ladestation
Montage, Betrieb, Wartung & Pflege
_________________
V1810.01 (gültig ab Oktober 2018)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für shadesign SHADEONE

  • Seite 1 SHADEONE Twister-Segel ® Motorantrieb + Ladestation Montage, Betrieb, Wartung & Pflege _________________ V1810.01 (gültig ab Oktober 2018)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EHLERURSACHEN EHLERBEHEBUNG BEDIENUNGSANLEITUNG GRUNDSÄTZLICHE INFORMATIONEN KOMPONENTENÜBERSICHT MOTORANTRIEB TWISTER-SEGEL SICHERHEIT: LLGEMEINE ICHERHEITSHINWEISE ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG WICHTIGE BEDIENUNGSHINWEISE + BEDIENUNG EDIENUNGSHINWEISE SHADEONE® T USFAHREN DES MOTORBETRIEBENEN WISTER EGELS SHADEONE® T INFAHREN DES MOTORBETRIEBENEN WISTER EGELS SHADEONE® T NHALTEN TOPPEN DES MOTORBETRIEBENEN WISTER EGELS...
  • Seite 3: Sicherheits- Und Warnhinweise, Informationen Für Die Montage

    Hinweise auf dem Produkt und auf der Verpackung sind zu beachten. 2 Montageanleitung für den Motorantrieb des Twister-Segels Diese Montageanleitung ist eine Ergänzung zur Montageanleitung des SHADEONE® Twister-Segels, denn durch den Motorantrieb ergeben sich geringfügige Veränderungen bei der Installation des Twister-Segels.
  • Seite 4: Montage Des Motorantriebes

    2.3 Montage des Motorantriebes 2.3.1 Vorbereitung Montage und Voraussetzungen Das Twister-Segel wird gemäß der Montageanleitung des Twister-Segels SHADEONE® bis einschliesslich dem Punkt der händischen Vorspannen der Spannseile installiert. Die Komponenten des Motorantriebes der Verpackung entnehmen und lagerichtig zum Montageort trans- portieren.
  • Seite 5: Einbau Antriebsmotor

    Ausnehmungen bis zum vorderen Anschlag des Seilkegel reicht und die metallene Motorgehäuseverlängerung innerhalb des Spannseil- kegels liegt. Gegebenenfalls muss der Seilkegelzentrierring mithilfe eines Schraubendrehers in Position gebracht werden. Hinweis: Dieser Vorgang des Einschiebens benötigt in der Praxis mög- licherweise etwas Fingerspitzengefühl! SHADESIGN...
  • Seite 6: Einbau Fixierring-Antriebsmotor

    Der Fixierring des Antriebsmotors aus Metall wird in die stirn- seitige Vertiefung des Spannseilkegels eingebracht, wobei 2 gegenüberliegende Bohrungen deckungsgleich zu den beiden gegenüberliegenden Bohrungen am Spannseilkegel positio- niert sein müssen. Mit den mitgelieferten 2 Blechschrauben den Fixierring am Spannseilkegel festschrauben. Bild rechts: aufgeschraubter Zentrierring auf Seilkegel SHADESIGN...
  • Seite 7: Montage Antriebsgehäuse

    Tages fertig abgeschlossen werden (inkl. Endlagenprogrammierung und finale Speiche- rung des RTS-Handsenders), andernfalls wird der Akku vollkommen entleert und eine einfache Installati- on ist eventuell nicht mehr möglich! Wird die Motorinstallation voraussichtlich länger unterbrochen, so ist der Motor bzw. der Akku zwischen- zeitlich abzustecken! SHADESIGN...
  • Seite 8: Synchronisieren/Pairing Antriebsmotor Mit Handsender

    Der zweite Teil des Edelstahlauslegers wird jetzt so zum großen Teil des Edelstahlauslegers positioniert, dass: das Spannseil zwischen den zwei Rollen liegt • das Spannseil oberhalb der 3.Verbindungsachse (ohne Rollen) liegt • die Löcher in den Stirnflächen der drei Verbindungsachsen sich mit den Schraublöchern des großen Edel- • stahlauslegers decken SHADESIGN...
  • Seite 9: Montage Der Ladeeinheit An Dies

    2.3.9 Anschließen der Ladeeinheit an die Spannungsversorgung (Netzspannung 220V oder Solarpanel) Bei Netzbetrieb: Hier wird das an der Rückseite der Ladekontaktplatte befindliche 2-polige Kabel an den Niederstroman- • schlüssen (+/-) des mitgelieferten Netzteiles angeklemmt, wobei auf die Polung keine Rücksicht genommen werden muß. SHADESIGN...
  • Seite 10: Bei Solarbetrieb

    Ladekontakte des Antriebsgehäuse vertikal mittig am jeweiligen Federblech liegen • die Federbleche durch die Ladekontakte des Antriebsgehäuse stark in Richtung der Rückplatte gebogen • werden die hintere Fläche des Antriebsgehäuse möglichst senkrecht steht und nach Möglichkeit nirgendwo ansteht • SHADESIGN...
  • Seite 11: Ladekontrolllampe

    Tuchwelle im ausgefahrenen Zustand möglichst waagrecht liegt und das Gesamtsystem straff gespannt ist. Abweichung: Abschließend die Spannkurbel-Öffnungslöcher an den Spannelementen mit den jeweiligen Abdeckkappen verschließen. Die Twister-Segel-Installation wird gemäß der Installationsanleitung des Twister-Segels beim Punkt „FANGSEILFIXIERUNG AN DEN SPANNSEILEN“ fortgesetzt. 2.5 Technische Daten Motorantrieb Antriebseinheit: Drehmoment: 10Nm Geschwindigkeit: 12U/min SHADESIGN...
  • Seite 12: Häufige Fragen Zum Motorantrieb, Fehlerursachen & Fehlerbehebung

    Bedienseil (Durchmesser ab 3mm) eine frei drehbare Seilschlinge in den antriebsseitigen Ringspalt zwischen Spannseilkegel und Aluwelle legen, das offene Bedienseilende hinter die Segelanbin- dungsschiene herumführen und das Segel mittels Ziehen am Bedienseil einrollen, dann Bedienseilende fixieren. Bis zur Instandsetzung des Motors das Segel nicht ausrollen! SHADESIGN...
  • Seite 13: Bedienungsanleitung

    SHADEONE Twister-Segel ® Motorantrieb + Ladestation Bedienungsanleitung SHADESIGN...
  • Seite 14: Grundsätzliche Informationen

    SHADEONE® Vielen Dank für den Kauf des Motorantriebes für das Twister-Segel von shadesign. Die genaue Kenntnisnahme dieser Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Produktes ist Voraussetzung für einen störungsfreien Dauerbetrieb. Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig die Anweisungen in diesem Heft zu befolgen.
  • Seite 15: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Hinweise auf dem Produkt und auf der Verpackung sind zu beachten. 5.2 Bestimmungsgemäße Verwendung: Das SHADEONE® Twister-Segel dient in erster Linie zum Schutz vor Sonneneinstrahlung, sowie als Sicht- und Blendschutz. Unter Einhaltung eines Tuch-Gefälles von mehr als 14% (8°) bzw. bei Einsatz mindestens einer hö- henverstellbaren Säule mit heruntergefahrenen Segel ist das Twister-Segel selbstentwässernd und kann somit...
  • Seite 16: Einfahren Des Motorbetriebenen Shadeone® T Wister -Segels

    Fremdkörper bzw. grobe Verschmutzungen auf der Bespannung sind sofort zu entfernen, da dadurch die Gefahr der Beschädigung oder der Zerstörung des Twister-Segels entsteht. Bei Aufkommen von Wind, starkem Regen oder Schneefall ist das SHADEONE® Twister-Segel zum Schutz vor möglichen Beschädigungen einzufahren.
  • Seite 17: Wartungs- Und Pflegeanleitung

    SHADEONE Twister-Segel ® Motorantrieb + Ladestation Wartungs- und Pflegeanleitung SHADESIGN...
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    Tuch abgewischt werden. 8 Wartung + Reparatur: Eine sichere und gefahrlose Nutzung des motorisierten SHADEONE® Twister-Segels kann nur gewährleistet werden, wenn die Anlage regelmäßig geprüft und gewartet wird. Das Twister-Segel ist regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß und Beschädigungen an Bespannung, Be- dien-, Spann- und Fangseil zu untersuchen.
  • Seite 19: Demontage

    Bild rechts: aus Motorgehäuse herausgezogener Akkupack inkl. Steckverbindung 9 Demontage: Der Antrieb des SHADEONE® Twister-Segel ist in umgekehrter Reihenfolge zur Montageanleitung von einem Fachbetrieb für Sonnenschutz demontieren zu lassen. Sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen im Bereich des SHADEONE® Twister-Segels aufhalten.
  • Seite 20 Bruckmühler Straße 29 | D – 83052 Bruckmühl – Heufeld Tel.: +49 (0) 8061 989 45 – 0 | Fax: +49 (0) 8061 989 45 – 99 | info@shadesign.com | www.shadesign.com Für Änderungen, Druckfehler und Irrtümer wird keine Haftung übernommen.

Inhaltsverzeichnis