Seite 1
CT636LE… siemens-home.com/welcome Gebrauchsanleitung Register Instruction manual your Mode d’emploi product Gebruiksaanwijzing online...
Seite 2
���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������32 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������62 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������93 Lieferumfang (siehe Seite 2) Included in delivery (see page 32) Contenu de l’emballage (voir page 62) Leveringsomvang (zie pagina 93) h i k 110° 155° 155° 110°...
Inhalt Lieferumfang (Siehe Bild A auf den Ausklappseiten) Sicherheitshinweise �����������������������������������4 Auf einen Blick ��������������������������������������������6 a Kaffeevollautomat Bedienelemente������������������������������������������7 b Gebrauchsanleitung Inbetriebnahme�������������������������������������������8 c Filteranleitung Display ��������������������������������������������������������9 d Montageanleitung Getränkezubereitung ��������������������������������10 e Anschlussleitung Zubereitung mit Kaffeebohnen �����������������12 f Montagewinkel Zubereitung mit Milch �������������������������������13 g Abstandshalter Zubereitung mit gemahlenem Kaffee �������14 h 5 Befestigungsschrauben (silber)
Seite 7
Herzlichen Glückwunsch… …zum Kauf dieses Kaffeevollautomaten! Zur Verwendung dieser Hiermit haben Sie ein hochwertiges und Gebrauchsanleitung modernes Küchengerät erworben� Es Die Umschlagseiten dieser Anleitung vereint innovative Technik, eine Vielzahl können Sie ausklappen. Dort finden Sie mit von Funktionen und Bedienkomfort� Sie Nummern bezeichnete Geräteillustrationen, können damit spielend leicht und schnell auf die in dieser Anleitung immer wieder...
Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen, danach handeln und auf bewahren! Bei Weitergabe des Geräts diese Anleitung beilegen. Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen.
Seite 9
Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser tauchen� Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen� Im Fehlerfall sofort den Netzstecker ziehen oder die Netzspannung ausschalten� Das Gerät enthält Permanentmagnete, die elektronische Implantate wie z. B. Herzschrittmacher oder Insulinpumpen beeinfl ussen können�...
Auf einen Blick (Siehe Bilder B bis E auf den Ausklappseiten) 1 Gerätetür 12 Pulverschublade, entnehmbar a) Griffmulde (für Türöffnung) (Kaffeepulver / Reinigungstablette) b) Tropfblech 13 Halterung (für Milchschlauch) 2 Display 14 Schutzdeckel (für Brüheinheit) 3 Bedienelemente 15 Brüheinheit 4 Auslaufsystem (Kaffee, Milch, Heiß- a) Verriegelung wasser), höhenverstellbar b) Abdeckung...
Bedienelemente Taste E Durch Drücken der Taste E wird die Um die Bedienung des Gerätes so einfach Auswahl der Service-Programme aufge- wie möglich zu machen und gleichzeitig rufen� Das gewünschte Programm wie im eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung Kapitel „Service-Programme“ beschrieben zu stellen, ist das Gerät mit einer leicht durchführen�...
Inbetriebnahme Die richtige Einstellung der Wasser- härte ist wichtig, damit das Gerät Allgemeines rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt Nur reines, kaltes Wasser ohne Kohlen- werden muss� Die voreingestellte säure und ausschließlich geröstete Wasserhärte ist Stufe 4� Ist im Haus Bohnen (vorzugsweise Espresso- oder eine Wasserenthärtungsanlage Vollautomaten-Bohnenmischungen) in die installiert, bitte auf Wasserhärte...
Display Nach Inbetriebnahme des Kaffeevollauto- maten wird eine feinporige und standfeste Crema erst nach dem Bezug einiger Tassen Es werden Informationen angezeigt dauerhaft erreicht� oder durch Berühren des Touchscreens Ein stellungen vorgenommen� Gerät ausschalten ● Taste I drücken� Anzeige Das Gerät spült und wird in den Sparmodus Im Display werden die gewählten Getränke, versetzt�...
Getränkezubereitung Aufforderungen zum Handeln Dieser Kaffeevollautomat kann mit Kaffee- bohnen oder mit gemahlenem Kaffee Wassertank füllen (kein löslicher Kaffee) betrieben werden� Bei der Verwendung mit Kaffeebohnen werden diese für jeden Brühvorgang frisch gemahlen� Vorzugsweise Espresso- oder Wurde die erforderliche Handlung Vollautomaten-Bohnen mischungen durchgeführt, z�...
Seite 15
Folgende Getränke können gewählt ● Mit dem Drehwähler die gewünschte Kaffeestärke z� B� „YYYY“ (stark) einstellen� werden: Ristretto ● Das Feld F berühren Espresso Caffe Crema Espresso Macchiato Caffe Crema 120 ml Y Y Y Y Cappuccino Latte Macchiato Normal Zurück Milchkaffee Milchschaum...
Folgende Einstellungen sind möglich: Füllmenge Die Füllmenge ist je nach Getränke- Kaffeestärke art unterschiedlich und kann in ml-Schritten eingestellt werden� sehr mild mild Die ausgegebene Füllmenge kann, normal je nach Milchqualität, schwanken� YYYY stark Erfolgt ca� 30 Sekunden keine Bedie- YYYYY sehr stark nung am Gerät, verlässt das Gerät...
Zubereitung mit Milch ● Das Ansaugrohr anstecken und in den Milchbehälter oder einen Milchkarton Dieser Kaffeevollautomat besitzt einen einführen� integrierten Getränkeauslauf� Damit können Kaffeegetränke mit Milch oder auch Milchschaum und warme Milch zubereitet werden� Verbrennungsgefahr! Der Getränkeauslauf wird sehr heiß� Nach Benutzung zuerst abkühlen lassen und erst dann berühren�...
Durch erneutes Drücken der Taste ● Die Pulverschublade einsetzen� C kann der aktuelle Schritt des ● Die Gerätetür schließen, im Display Vorgangs vorzeitig gestoppt werden� erscheint U� Milchschaum oder warme Milch Wird innerhalb von 90 Sekunden ● Tasse oder Glas unter den Getränke- kein Kaffee bezogen, entleert sich auslauf stellen�...
Heißwasser beziehen Personalisierte Getränke Verbrennungsgefahr! Durch Drücken der Taste B öffnet sich Der Getränkeauslauf wird sehr heiß� die Auswahl für personalisierte Getränke� Nach Benutzung zuerst abkühlen Es können bis zu 8 Speicherplätze genutzt lassen und erst dann berühren� werden. Häufig bezogene Lieblingsgetränke können hier mit all ihren Einstellungen Das Gerät muss betriebsbereit sein�...
● Jeweils die Einstellung berühren, die Personalisiertes Getränk auswählen und geändert werden soll, und mit dem beziehen Drehwähler die Werte auf die eigenen ● Taste B drücken� Wünsche anpassen� Es erscheint die Auswahl der Je nach Auswahl erscheinen weitere Speicherplätze� Einstellmöglichkeiten�...
Mahlgrad einstellen Kindersicherung Dieser Kaffeevollautomat besitzt ein Um Kinder vor Verbrühungen und Verbren- einstellbares Mahlwerk� Damit kann der nungen zu schützen, kann das Gerät Mahlgrad des Kaffees individuell verändert gesperrt werden� werden� ● Taste A mindestens 4 Sekunden gedrückt halten� Im Display erscheint kurz „Kindersicherung aktiviert“�...
● Drehwähler drehen und „0h 15min“ Ein Wasserfilter vermindert Kalk- auswählen� ablagerungen, reduziert Verunreini- ● Taste A drücken� Es erscheint gungen im Wasser und verbessert „Änderungen speichern?“� den Kaffeegeschmack� ● [ Speichern ] berühren� Die Einstellung ist Wasserfilter sind über den Handel gespeichert�...
Seite 23
Nach Anzeige „Wasserfilter wechseln – Uhranzeige A drücken“ oder spätestens nach Anzeigemöglichkeit für Uhrzeit und Datum „Aus“ oder „Digital“ (ein)� Die Einstellungen 2 Monaten ist die Wirkung des Filters erschöpft� Er ist aus hygienischen Gründen dazu können in den weiteren Menüpunkten und damit das Gerät nicht verkalkt (Gerät vorgenommen werden�...
Werkseinstellung ● Tür öffnen,Tropfschale nach vorne Zurücksetzen aller eigenen Einstellungen herausziehen und Kaffeesatzbehälter auf den Auslieferungszustand� entnehmen� ● Mit dem Drehwähler „Zurücksetzen“ ● Beides entleeren, reinigen und trocknen� auswählen� Es erscheint „Wirklich zurücksetzen?“. Wichtig: Tropfschale und Kaffee- ● Durch Berühren von [ Zurücksetzen ] satzbehälter sollten täglich geleert entweder bestätigen oder mit und gereinigt werden, um Schimmel-...
Seite 25
Wenn das Gerät in kaltem Zustand ● Das Verbindungsteil rechts am Getränke- eingeschaltet oder nach Bezug von auslauf magnetisch fixieren. Kaffee ausgeschaltet wird, spült das Gerät automatisch� Das System reinigt sich somit selbst� Wichtig: Sollte das Gerät längere Zeit (z� B� Urlaub) nicht benutzt werden, das komplette Gerät einschließlich Milchsystem, Pulver- schublade und Brüheinheit vorher...
Seite 26
● Milchschlauch abziehen� Oberteil und ● Die einzelnen Teile wieder zusammen- Unterteil des Getränkeauslaufs zerlegen� setzen� ● Milchschläuche, Verbindungsteil und ● Getränkeauslauf gerade von vorne auf Ansaugrohr trennen� die drei Anschlüsse fest aufstecken� ● Die Abdeckung aufsetzen� Milchbehälter reinigen Aus hygienischen Gründen muss der Milchbehälter regelmäßig gereinigt werden�...
● Den Kaffeesatzbehälter herausnehmen� ● Die Abdeckung wieder auf die Brüheinheit ● Die rote Verriegelung an der Brüheinheit setzen und die Brüheinheit bis zum ganz nach links auf j schieben� Anschlag in das Gerät schieben� ● Den Auswurfhebel ganz nach unten drücken�...
Seite 28
Taste C drücken oder andere Entkalkungsmittel in die ● Lauwarmes Wasser in den leeren Pulverschublade einfüllen! Wassertank bis zur Markierung „0,5l“ einfüllen und 1 Siemens Entkalkungs- Wichtig: tablette TZ80002 darin auflösen. Bei Vor Start des jeweiligen Service- Verwendung von TZ60002 unbedingt Programms (Entkalken, Reinigen 2 Tabletten auflösen.
Seite 29
● Lauwarmes Wasser in den leeren ● Getränkeauslauf reinigen und wieder Wassertank bis zur Markierung „0,5l“ einsetzen, Tropfschalen leeren und einfüllen und 1 Siemens Entkalkungs- wieder einsetzen� tablette TZ80002 darin auflösen. Bei ● Pulverschublade öffnen, eine Reinigungs- Verwendung von TZ60002 unbedingt tablette einwerfen und Pulverschublade 2 Tabletten auflösen.
Tipps zum Energiesparen ● Den Wassertank spülen und (falls entnommen) den Wasserfilter wieder einsetzen� ● Durch Drücken der Taste I wird ● Frisches Wasser bis zur Markierung das Gerät in den „Sparmodus“ versetzt� „max“ einfüllen� Im „Sparmodus“ verbraucht das Gerät ●...
Aufbewahrung Zubehör Entsorgung Der Kaffeevollautomat hat eine spezielle Entsorgen Sie die Verpackung umwelt- Zubehörschublade, um Kurzanleitung und gerecht� Dieses Gerät ist entsprechend der Zubehör im Gerät zu verstauen� europäischen Richtlinie 2012 / 19 / EG über ● Pulverlöffel und Wasserfilter in die Elektro- und Elektronikaltgeräte ( waste Zubehörschublade geben�...
Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Stark schwankende Kaffee- Gerät ist verkalkt� Gerät nach Anleitung bzw� Milchschaumqualität entkalken, siehe Kapitel (z� B� Mengenschwan- „Service-Programme“� kung oder spritzender Das Ansaugrohr ist verstopft� Ansaugrohr reinigen� Milchschaum)� Kein Getränkebezug Getränkeauslauf oder einer Getränkeauslauf und möglich�...
Seite 33
Problem Ursache Abhilfe Kaffee ist zu „sauer“� Mahlgrad ist zu grob� Mahlgrad feiner stellen� Pulverkaffee ist zu grob� Feineres Kaffeepulver verwenden� Ungeeignete Kaffeesorte� Kaffeesorte wechseln� Kaffee ist zu „bitter“� Mahlgrad ist zu fein� Mahlgrad gröber stellen� Pulverkaffee ist zu fein� Gröberes Kaffeepulver verwenden�...
Seite 34
Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige Stromausfall oder Gerät mit Werte neu eingeben, Gerät „12:00“ Netzschalter ausgeschaltet� nicht mit Netzschalter ausschalten oder im Menü Uhranzeige auf „Aus“ stellen� Displayanzeige Behälter ist außerhalb der Behälter am rechten Rand „Milchbehälter Reichweite des Sensors. positionieren angeschlossen?“...
Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige Innenraum des Gerätes Innenraum reinigen� „Tropfschalen einsetzen“ (Aufnahme Schalen) ist trotz eingesetzter verschmutzt� Tropfschale� Tropfwasser auf innerem Tropfschale wurde zu früh Tropfschale erst einige Geräteboden bei entnom- entnommen� Sekunden nach dem letzten mener Tropfschale� Getränkebezug entnehmen� Displayanzeige Gerät zu warm�...
Seite 127
Online Auftragsstatus, Pickup mailto:delicnanda@hotmail.com Tel.: 0251 095 546 Service für Kaffeevollautomaten Fax: 0251 095 549 BE Belgique, België, Belgium und viele weitere Infos unter: www.siemens-home.com/cz BSH Home Appliances S.A. www.siemens-home.de Avenue du Laerbeek 74 DK Danmark, Denmark Reparaturservice, Ersatzteile & Laarbeeklaan 74 BSH Hvidevarer A/S Zubehör, Produkt-Informationen:...
Seite 130
Siemens Info Line Garantiebedingungen DEUTSCHLAND (DE) (Mo-Fr: 8�00-18�00 Uhr erreichbar) Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen zu kleinen Hausgeräten: Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen Tel.: 0911 70 440 044 und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen oder unter die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus siemens-info-line@bshg.com dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt.
Seite 132
BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 0911 70 440 044 0810 550 522 CH 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder fi nden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. www.siemens-home.com *9000864686* 9000864686...