Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfunktionen Über Taster; Montageanweisung; Grundsätzliche Hinweise; Persönliche Schutzausrüstung - SGB DLR-P/CV Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P/CV Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.2 Bedienfunktionen über Taster
Akustische Alarmgabe abschalten:
Taster „Akustische Alarmgabe" einmal kurz drücken, akustisches Signal schaltet ab, die rote
LED blinkt.
Erneutes Drücken führt zum Einschalten des akustischen Signals.
Diese Funktion ist nicht verfügbar bei Normalbetrieb und bei Funktionsstörungen.
Test der optischen und akustischen Alarmgabe
Taster „akustische Alarmgabe" drücken und gedrückt halten (ca. 10 Sek.), die Alarmgabe wird
ausgelöst, bis der Taster wieder losgelassen wird.
Diese Abfrage ist nur möglich, wenn der Druck im System den Druck „Alarm AUS" überschritten
hat.
Abfrage der Dichtheit des überwachten Systems
Taster „akustische Alarmgabe" drücken und gedrückt halten bis der Leuchtmelder „Alarm"
schnell blinkt, dann Loslassen. Ein Wert für die Dichtheit wird durch Aufleuchten des Leucht-
melders „Alarm" angezeigt. (vergl. Anhang DP)
Für diese Abfrage muss der Leckanzeiger mind. 1 automatisches Nachspeise-Intervall im Nor-
malbetrieb (d.h. ohne Füllung durch eine Montagepumpe) durchgeführt haben, um eine gültige
Aussage zu erreichen.

4. Montageanweisung

4.1. Grundsätzliche Hinweise
(1) Montage nur durch qualifizierte Betriebe
(2) Einschlägige Unfallverhütungsvorschriften beachten.
(3) Ex-Vorschriften einhalten (wenn erforderlich) wie z.B. BetrSichV (bzw. RL 1999/92/EG und
der sich daraus ergebende Gesetze der jeweiligen Mitgliedstaaten)
(4) Ein Prüfventil am leckanzeigerfernen Ende der Rohrleitung(en)/Armatur(en) muss unbe-
dingt eingebaut werden.
(5) Vor dem Begehen von Kontrollschächten Dampf-Luft-Gemisch und O
(6) Bei der Verwendung von metallischen Verbindungsleitungen ist dafür zu sorgen, dass die
Netz-Erde auf dem gleichen Potential liegt wie die zu überwachende Rohrleitung.
4.2. Persönliche Schutzausrüstung
Die hier aufgeführten Teile beziehen sich insbesondere auf die Sicherheit beim Arbeiten an An-
lagen, von denen Ex-Gefahren ausgehen können.
Werden Arbeiten in Bereichen ausgeführt, in denen mit explosionsfähiger Atmosphäre gerech-
net werden muss, so sind mindestens folgende Ausrüstungsgegenstände erforderlich:
1
Für Deutschland: Fachbetriebe nach § 19l WHG, die ihre Qualifikation für den Einbau von Leckanzeige-
systemen, einschl. des Nachweises über Kenntnisse im Brand- und Explosionsschutz.
- 5 -
ÜBERDRUCK-LECKANZEIGER DLR-P .. CV
1
.
oder andere.
und/
-Gehalt messen!
2
31/07/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlr-p1.1/cvDlr-p1.5/cvDlr-p2.0/cv

Inhaltsverzeichnis