Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb; Funktion Im Leckfall; Lufttrocknung / Trockenfilter; Beschreibung Der Anzeige- Und Bedienelemente - SGB DLR-P/CV Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P/CV Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3. Normalbetrieb

Der Überdruck-Leckanzeiger ist über die Verbindungsleitung(en) mit dem(n) Überwachungs-
raum(räumen) verbunden. Der durch die Pumpe erzeugte Überdruck wird durch einen Druck-
sensor gemessen und geregelt.
Bei Erreichen des Betriebsdruckes (Pumpe AUS) wird die Pumpe abgeschaltet. Aufgrund nicht
zu vermeidender Undichtheiten im Leckanzeigesystem sinkt der Druck langsam wieder. Bei
Erreichen des Schaltwertes „Pumpe EIN" wird die Pumpe eingeschaltet und der Betriebsdruck
erneut aufgebaut.
Im Normalbetrieb pendelt der Leckanzeiger zwischen diesen beiden Druckwerten, mit kurzen
Laufzeiten und längeren Stillstandszeiten, je nach Dichtheitsgrad und Temperaturschwankun-
gen der Gesamtanlage.

3.4. Funktion im Leckfall

Tritt ein Leck in der Innen- oder Außenwand auf, entweicht Luft aus dem Überwachungsraum.
Der Druck sinkt bis die Überdruckpumpe eingeschaltet wird, um den Betriebsdruck wieder her-
zustellen. Ist der durch das Leck ausströmende Volumenstrom größer als die (begrenzte) För-
derleistung der Pumpe, fällt der Druck im System und die Pumpe arbeitet im Dauerlauf.
Eine Vergrößerung des Lecks führt zu einem weiteren Druckabfall, bis zum Erreichen des
Alarmdruckes. Die optische, akustische und potentialfreie Alarmgabe wird ausgelöst.

3.5. Lufttrocknung / Trockenfilter

Die dem Überwachungsraum zugeführte Luft wird in der Ansaugleitung über einen Trockenfilter
geführt. Der Trockenfilter trocknet die Luft auf ca. 10% relative Feuchte, um Korrosion und Kon-
densatansammlung im Überwachungsraum zu verhindern.
Ausgelegt ist der Trockenfilter für ein Jahr, sofern der bestimmungsgemäße Gebrauch einge-
halten wird und keine zusätzlichen Temperaturschwankungen auftreten.
Ein verbrauchter Trockenfilter wird grün bzw. farblos, von anfänglich Orange. Verbrauchtes
Trockenmaterial austauschen oder regenerieren.
3.6

Beschreibung der Anzeige- und Bedienelemente

3.6.1
Zustände der Anzeigeelemente (Leuchtmelder) für Typ DL ..
Leuchtmelder
Betriebszustand
BETRIEB:
grün
ALARM:
rot
31/07/2014
ÜBERDRUCK-LECKANZEIGER DLR-P .. CV
Alarmzustand Alarm, akustische Alarm-
EIN
EIN
AUS
EIN
gabe quittiert
EIN
BLINKT
Gerätestörung
EIN
EIN
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlr-p1.1/cvDlr-p1.5/cvDlr-p2.0/cv

Inhaltsverzeichnis