Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Schalt- Und Druckwerte; Zusätzliche Erläuterungen Zum Explosionsschutz - SGB DLR-P/CV Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DLR-P/CV Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Funktionsbeschreibung

Der Überdruck-Leckanzeiger DLR-P .. CV überwacht beide Wandungen einer Rohrleitung auf
Undichtheiten. Der Überwachungsdruck ist so hoch, dass Undichtheiten in der Innen- oder Au-
ßenwand durch Druckabfall angezeigt werden.
Zum Druckaufbau wird Außenluft durch die integrierte Pumpe über einen Trockenfilter ange-
saugt und zu dem(n) Überwachungsraum(räumen) weitergeleitet.
Der Trockenfilter trocknet die Außenluft auf eine relative Feuchte von ca. 10%. Das Trocknen ist
erforderlich, um Feuchtigkeit bzw. Kondensatansammlung im Überwachungsraum zu unterbin-
den. Verbrauchte Trockenfilter-Füllungen sind zu regenerieren, bzw. auszutauschen.
3.1. Schalt- und Druckwerte in bar
Typ
p
FD
DLR-P
[bar]
1.1
< 0,1
1.5
< 0,5
2.0
< 1,0
Zwischen SGB und Kunden vereinbarte
Sonderschaltwerte
p
Max. Förderdruck im Innenrohr
FD
p
Schaltwert „Alarm EIN", die Alarmgabe wird spätestens bei diesem Druck ausgelöst
AE
p
Schaltwert „Alarm AUS", bei Überschreitung wird die Alarmgabe gelöscht
AA
Der Schaltwert „Alarm AUS" liegt um ca. 100 mbar höher als der Schaltwert „Alarm EIN"
(p
= p
+ ~100 mbar)
AA
AE
p
Schaltwert „Pumpe AUS" (=Solldruck)
PA
p
Schaltwert „Pumpe EIN"
PE
Der Schaltwert „Pumpe EIN" liegt um ca. 100 mbar niedriger als der Schaltwert „Pumpe
AUS" (p
= p
PE
p
Mindestprüfdruck des Überwachungsraumes
PRÜF
3.2. Zusätzliche Erläuterungen zum Explosionsschutz (siehe auch Z-078 920R)
Dieser Leckanzeiger ist für den Einsatz doppelwandigen Kunststoffrohrleitungen bei denen eine
Permeation in den Überwachungsraum nicht ausgeschlossen werden kann, d.h. Zone 0 –
Bedingungen sind möglich.
Ausgehend von diesem Ansatz sind zusätzliche Maßnahmen umzusetzen:
-
Geeignete (für Überdruck ausgelegte) Flammensperren an jedem Eingang zum Überwa-
chungsraum
-
Rückschlagventil in der Verbindungsleitung um das Zurückströmen von möglichen explosi-
onsfähigen Dampf-Luft-Gemischen zu verhindern. Das Rückschlagventil (CV) ist unterhalb
des Leckanzeigers unterhalb des Pulsationsdämpfers montiert.
-
Ein Überdruckventil kann nicht eingesetzt werden, deshalb muss der Prüfdruck des Über-
wachungsraumes deutlich über dem Betriebsdruck des Leckanzeigers liegen.
- 3 -
ÜBERDRUCK-LECKANZEIGER DLR-P .. CV
p
p
AE
PA
[bar]
[bar]
> 1,1
< 1,45
> 1,5
< 1,9
> 2,0
< 2,4
- ~100 mbar)
PA
p
PRÜF
[bar]
 5,0
 5,0
 5,0
31/07/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dlr-p1.1/cvDlr-p1.5/cvDlr-p2.0/cv

Inhaltsverzeichnis